![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Nachdem von mir immer mehr PHP gefordert wird, bin ich heute wieder über was gestolpert, was mich an PHP mehr als zweifeln ließ.
Ein Script, dass die Files eines Verzeichnisses ausliest und ausgibt, schaut in Perl z.B. so aus: Code:
#!/usr/bin/perl use strict; print "Content-type: text/html\n\n\n"; my $dir = '../htdocs/ate/data'; opendir(DIR, $dir) || die "can't opendir $dir: $!"; my @files = grep { /\.txt/ } readdir(DIR); closedir DIR; foreach (@files) { print "$_ \n"; } Code:
<?php $datadir = "data"; $handle = opendir($datadir); if($handle == "") { exit("Konte Verzeichnis $datadir nicht lesen!\n"); } $files = array(); while (false !== ($file = readdir ($handle))) { // if ( strlen($file) > 4 && strpos($file, ".txt", strlen($file)-4 ) ) { // Ohne RegEx if( preg_match( "/\.txt/", $file) ) { // Mit RegEx array_push ($files, "$datadir/$file"); } closedir($handle); foreach ($files as $file) { echo "$file \n"; } ?> Wo sind die PHP-Gurus? Geht das nicht eleganter? Ich bin von PHP (wieder einmal) schwer enttäuscht.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|