![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 12.02.2000
Beiträge: 1
|
![]() Bei meinem alten ASUS PI-55SP4 Mainboard mit Pentium 150 gehen die BIOS-Einstellungen und Datum bzw. Uhrzeit verloren. Pufferbatterie habe ich schon getauscht! Dieses Problem tritt meistens nach langen Betriebszeiten ein.
Woran kann das liegen ? Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Stammgast
![]() |
![]() Hallo mt!
Das mit den langen Betriebszeiten ist etwas rätselhaft. Das Board könnte sich bei höherer Erwärmung verziehen und einen Kontaktfehler bekommen. Der Lüfter ist O.K.? Könnte sein das sich dadurch das Board erhitzt. Allerdings auch die CPU. Fällt dir noch was anderes auch auf. Die einzigen Kontakte die mir dabei einfallen sind die Batterie Kontakte oder der Eprom vom Bios. Sind die alten Batterien wirklich leer. Messe mal mit einen Voltmeter nach. Oder, wenn möglich, probiere sie in einen anderen Comp. aus. Den Eprom vom Bios ziehe mal heraus und wieder rein. Die Batterie Kontakte reinige mit feinsten Polierpapier(Autozubehör-Forstinger od. a.) und biege die obere Kontaktfeder nach unten. Damit sie besser auf der Batterie aufliegt. Den Lüfter würde ich auch noch tauschen, auch wenn er läuft. Kann sein das er zwischendurch stehen bleibt. M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() |
![]() Stimme Karl zu, schau vielleicht mal, ob die Batterie nicht irgendwo ausgelaufen ist (Kommt dann zu kontakt fehlern, bzw. Teilweise zu leitenden Verbindungen, was die Batterie entladen.
[Diese Nachricht wurde von compy am 17. Februar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|