WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2002, 21:19   #1
Air
Senior Member
 
Registriert seit: 16.02.2002
Beiträge: 179


Standard Airbus A340 flugtauglich machen

Hallo zusammen

Ich versuche seit längerem, einen A340er zu fliegen (z.B. die von http://pages.infinit.net/camsim/promax343.htm oder den neusten Swiss340er von http://www.fsproject.com/2002/apr/swiss340.zip).

Das Problem bei allen A340er: Die Geschwindigkeit lässt sich problemlos erhöhen aber beim verringern der Geschwindigkeit geht dies nur sehr zögernd, z.B. von 300 auf 250 verringern dauert extrem lang, bei den anderen Fliegern (z.b. Boeing) ist dies kein Problem. Habe auch schon verschiedene Panels ausprobiert, überall dasselbe. Wer von euch kennt diese Situation auch oder wer kennt die Lösung?

Weiss nicht, was ich noch alles ausprobieren kann. Bin für jeden Hinweis dankbar.

Air
Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2002, 21:23   #2
Darth Mop
Hasta siempre comandante
 
Benutzerbild von Darth Mop
 
Registriert seit: 09.05.2001
Alter: 39
Beiträge: 3.921


Standard

das liegt nicht am Panel, sondern an der .air file, da kannst du leider SO nichts ändern, du brauchst dafür FS EDIT, das ist ein Tool mit dem du die .air Dateien bearbeiten kannst, den gibts aber nur in der Professionell Edition, dann noch eine weitere Hürde: falls du die professionell edition hast, aber nur die deutsche, dann wird es dir nix nützen denn die deutsche ist verbuggt...
eigentlich hilft nur noch eine .air datei von einem anderen Flieger gleicher größe, z.b. einer B747 zu nehmen. Du musst aber aufpassen das du die .air file genauso nennst wie die alte
wenn z.b. deine alte .air file hies a340.air, dann musst du die neue auch so nennen. Pass aber auf das du die Air File von einem Flugzeug der größenordnung einer A340 nimmst.
____________________________________
..:: RoyalSkies.CO.UK ::..
..:: YouTube VidZ ::..
Darth Mop ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2002, 22:57   #3
Air
Senior Member
 
Registriert seit: 16.02.2002
Beiträge: 179


Standard

vielen Dank für deinen Tip. Habe es soeben ausprobiert und das air-File vom 747er für den A340er "missbraucht". Ich habe zwar die Professional-Version aber eben in deutsch. Habe auch schon oft festgestellt, dass da einiges nicht so richtig tut wie es sollte, habe auch oft Programm-Fehler FS-Editor. Auf was muss man sonst noch achten, wenn man air-Files von anderen Fliegern installiert?

Nochmal besten Dank für deine hilfreiche Unterstützung
Air
Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2002, 01:16   #4
Aerobertsch
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 11.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 12


Idee

Hallo Simmerpiloten,
habe mich eben Registrieren lassen, da ich FlightXpress ja schliesslich regelmässig lese.
Bin also neu hier, aber nicht was das Fliegen am Simi angeht.

Betreffend A340 und Flugeigenschaften:
Erst einmal möchte ich mich als Autor der Swiss A340 outen.

Also, das Problem mit dem "Handling" der A340 hat überhaupt nichts mit den Files zu tun. Im Gegenteil, es wäre Sündhaft Schade diese zu verändern, denn die Flugeigenschaften entsprechen durchwegs dem Original.
Das Problem bei solch grossen Brummern wie A330, A340 sowie auch B767 ist ganz einfach ihr Gewicht und ihre "Windschlüpfrigkeit". Das zwingt den Piloten erstmal, ganz genau die Gewichte für die Landekonfiguration einzuhalten. Ist der Flieger noch zu schwer, dauert das abbremsen beim Sinkflug wesentlich länger. Zum zweiten wird mit solchen Flugzeugtypen nie ein direkter Sinkflug auf die Runway ausgeführt, sondern in Etappen wie bei einer Treppe Stufe um Stufe die Flughöhe abgebaut. Dadurch wird das Flugzeug beim zwischendurch ausgeführten Geradeausflug, dem sogenannten Level-Off, abgebremst bis dann schliesslich ungefähr die Aufsetzgeschwindigkeit erreicht ist.

Ich hoffe, ich konnte einiges klären

Gruss
Jürg
Aerobertsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2002, 07:15   #5
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo Jürg,

Dein Baby gehört zu meinen Favoriten, da ich long-range fan bin.
Ich finde es immer sehr aufschlußreich, wenn ein "Macher" Umstände erklärt, die von "Profisimmern und Laiensimmern", wie wir es nunmal sind, bemängelt werden.
Dieses Handling eines A340 habe ich auch zum ersten Mal gehört und denke, dass damit auch eine ordentliche Landung möglich sein wird. Dies zeigt mir wiederum, dass es nicht gut ist, wenn man täglich andere Maschinen fliegt, sondern sich auf einen Typ festlegt, den man dann aber auch nach gewisser Zeit beherrscht. Ich habe diese Erfahrung während einer Worldtour bei EuroBerlinVA mit einem BBJ gemacht. Im Übrigen ist dies ja auch im real-life so.
Was mich nun interessiert ist, wie berücksichtigt denn die Flugsicherung eine solche "Treppen-Fliegerei"? Auch kennen diverse Flugplanungsprogramme eine solche Vefahrensweise nicht! Oder liege ich da falsch?

Viele Grüße

Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2002, 18:06   #6
Wolfgang H
Master
 
Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604


Standard Da ist noch ein Irrtum aufzuklären

Um die Daten des Flugzeugs zu bearbeiten braucht man nicht FSEdit zubenutzen!.
Beim FS2002 stehen so ziemlich alle Daten ebenfalls in der aircraft.cfg und die kann man mit jedem Texteditor bearbeiten.
Nur wenige Daten müssen in der air-Datei bearbeitet werden. Ausserdem "verschweigt" FSEdit manchen Eintrag! Z.B. ist auch die Stärke des Umkehrschub im air-File einzustellen, aber dazu braucht man einen anderen air-File Editor um diese Option überhaupt angezeigt zu bekommen.Ich benutze dazu das Tool airEd. Zu bekommen bei flightsim.

Gruss, Wolfgang
Wolfgang H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2002, 00:56   #7
Aerobertsch
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 11.04.2002
Alter: 60
Beiträge: 12


Idee

Hallo Wolf Dieter,
genau das ist ein Problem des ATC. Er ist schlicht zu einfach gestaltet und erkennt ein solches Level-Off-Verfahren an und für sich nicht. Allerdings kann man Ihn austricksen, wenn man den Sinkflug etwas steiler ausführt als sonst (statt z.B. mit 1600 fps halt eben mit 1800-1900 fps). Dadurch hat man automatisch mehrere Level-Off's zur Verfügung weil man ja schneller auf der vom ATC angegebenen Höhe ist, als der denken kann , was dann letztendlich zum Abbremsen reichen sollte.

Oder aber man lässt den ATC aussen vor, nur ist das ja auch nicht so spassig mit der Zeit.

Gruss Jürg

(Übrigens hab ich da noch ein kleiner Fehler gemacht bei meinem ersten Text: Ich bin natürlich nur der Repaintautor. Das Originalmodell stammt von M. Harper, so auch die Flugeigenschaften)
Aerobertsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.04.2002, 08:30   #8
Air
Senior Member
 
Registriert seit: 16.02.2002
Beiträge: 179


Standard

Hallo Jürg

ich möchte gerne mal so einen Anflug durchführen. Nun weiss ich aber nicht, in welcher Entfernung ich mit welcher Geschwindigkeit den Landeanflug beginnen muss und wie es dann weiter geht bis zum problemlosen Aufsetzen. Gibt es irgendwo ein Beispiel gibt, wo nach und nach die Entfernungen mit den entspr. Geschwindigkeiten und Flaps-Einstellungen aufgeführt sind, damit man einen korrekten Anflug durchführen kann?

Gruss
Roland
Air ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2002, 00:16   #9
Major Tom
Elite
 
Registriert seit: 01.01.2001
Alter: 65
Beiträge: 1.007


Standard

Hallo Roland,
ich hoffe ich erzähl jetzt nichts falsches. Aber für den Beginn des Sinkfluges gibt es die Faustformel Höhe in Fuß : 1000 x 3.
Wennn du also in 21000 Fuß fliegst und der Flugplatz ist in 1000 Fuß Höhe mußt du in 20000 :1000 x 2 = 60 NM den Sinkflug beginnen. (ich hoffe, daß ist richtig.
Flaps soll man erst so spät wie möglich ausfahren um Sprit zu sparen. (meistens erst setzen wenn man auf dem ILS ist).Die Geaschwindigkeiten für die Klappemstellungen variieren je nach Flugzeugtyp.
Zu beachten ist noch, daß man unter FL100 (ca. 10000Fuß) nicht schneller als 250 kt fliegen darf.
Bin kein Profi, hoffe aber dir geholfen zu haben
____________________________________
Gruß

Thomas
Major Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.04.2002, 07:58   #10
Wolf-Dieter Wahl
Inventar
 
Registriert seit: 11.12.2001
Beiträge: 1.736


Standard

Hallo miteinander,

ich habe gestern und vorgestern einen Turn von Berlin nach Rio und retour gemacht. Dabei fiel mir auf, dass wohl auch ein nicht unerheblicher Anteil, dass der Bus so schnell absteigt, darin begründet ist, dass die Triebwerke nicht auf Leerlauf zurückgehen. Zumindest bei mir bleiben sie bei etwa 38 bis 42 % N1 und dass ist mit Sicherheit zu viel. Ein anderes Panel habe ich nicht ausprobiert.
Was kann man da machen?

Viele Grüße


Dieter
____________________________________
Gruß
Dieter
Wolf-Dieter Wahl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag