![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Guten Morgen!
Mir ist folgendes beim Touchdown mit dem neuen A330 von Posky aufgefallen: Laut "How to fly A330" (Posky Forum) liegt die Touchdowngeschwindigkeit bei 140 Knoten. Ich habe es bisher nicht geschafft, ihn so zu landen. Höchstens 148 waren drin. Und selbst da sackt er runter und ne sanfte Landung wird schwierig. Zur Information: Klappen voll ausgefahren, Tanks fast leer. Wie sieht es mir euren Erfahrungen diesbezüglich aus? Danke im Voraus und Gruss! Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Guten Morgen!
Kann keiner etwas dazu sagen? Mir würden wie gesagt erst mal Erfahrungsberichte reichen. Gruß Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Alter: 65
Beiträge: 94
|
![]() Hi Jochen
Wenn du noch ein paar Stunden Geduld hast - ich habe mir vorgenommen, das heute Abend mal auszutesten. Leider habe ich hier im Büro zwar einen PC, aber leider keinen Flusi drauf - würde meinen Chefs wohl nicht so gefallen ![]() Aber vielleicht hat ja jemand inzwischen schon was rausgefunden. CU und bis später CH-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() |
![]() Ho Jochen,
Ich hab das grad ausprobiert, eine Landung mit der A330-300 LTU, die Tanks waren Alle (5 Stück!!!) zu 20% Gefüllt. Anflug, die letzten (3-4 NM) mit Full Flaps, Gear Down und spoilers Armed. Mit ca. 156 - 145 kt angeflogen und mit 143 - 138 kt Aufgesetzt mit einem Pitch von 5° - 7° Nose Up (logisch). Damit bin ich mit einer Sinkrate von ca. 100 - 200 fpm butterweich gelandet. Ich hab es zweimal Probiert, beide Anflüge waren identisch. Sorry dass ich nicht mehr herumexperimentieren konnte, und nicht mehr dazu schreiben kann, ich hab jetzt keine zeit mehr aber werde es am Abend nochmal versuchen.
____________________________________
Grüße!!! elmar \"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\" (dont try this at home) Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Hallo nochmal!
Hmmmm.....seltsam. Ich hab mittlerweile das Leergewicht in der Aircraft.cfg etwas heruntergeschraubt. Nun kann ich auch bei 140 Knoten sauber aufsetzen. Was mir aber noch aufgefallen ist: Die Nase liegt meiner Meinung nach etwas tief (verglichen mit Originalbildern). Hier zwei Screens: ![]() Hier ein Bsp. für die Nase, die meiner Meinung nach etwas höher stehen müsste ![]() Landung in Palma mit 10 % gefüllten Tanks und 152 Knoten ausserdem versinkt das Fahrwerk im Bode. Gruß Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Hmm, da mir ds screenshot nach A330-200 aussieht, fnde ich schon, daß die Nase richtig steht.Der A330 hat ein sehr hohes Hauptfahrwerk und das ist bei der 200er Version gegenüber der 300er Version - wie auch das Bugrad - nicht geändert worden. Wegen des kürzeren Radstandes steht der A330-200 "steiler"
Was das Versinken des Rades angeht, kann nur ein Bug sein. ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 23.04.2000
Beiträge: 145
|
![]() Also 152 Knoten sind viel zu schnell! Wenn ihr die Maschine mit 140Kn (was für einen A330 immer noch sehr schnell ist...) nicht sanft runter kriegt, dann liegt das wohl eher daran, dass der Flieger nicht richtig ausgetrimmt ist!! Asl bevor man in den short final geht zuerst sauber austrimmen.
MfG Michel Verde |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 10.08.2000
Beiträge: 324
|
![]() Nach meinen ersten "Gehversuchen" mit dem absoluten Spitzenmodell von POSKY bin ich der Meinung, dass der Flieger bereits im Originalzustand über hervorragende Flugeigenschaften bzw. ein traumhaftes Handling verfügt. Dies ist bekanntermaßen leider keine Selbstverständlichkeit sondern eher die Ausnahme.
Soweit ich dies beurteilen kann sind das Start- und das Landeverhalten in Ordnung. Ob das ganze realistisch ist, kann ich natürlich nicht beurteilen, da mir Erfahrungen mit dem echten A330 naturgemäß nicht zur Verfügung stehen. Bei der Landung ist zu beachten, dass die Maschine im Endanflug tatsächlich einen relativ hohen Anstellwinkel benötigt und man gezwungen ist, den Blickwinkel mit "Umschalt" + "Enter" abzusenken. Beim Spotting in EDDL konnte ich beobachten, dass sich der reale A330-300 bei der Landung tatsächlich so verhält. Ist übrigens immer wieder ein faszinierender Anblick. Gruß Claus-Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Guten Morgen!
Erst einmal danke für Eure Meinungen! Es handelt sich übrigens um den A330-300. Mit der Trimmung kann ich mir nicht vorstellen. Ausserdem wird die Höhe bis kurz vor dem Touchdown vom Autopilot geregelt, da kann ich eh nicht manuell trimmen. Das Problem liegt ja darin, dass die Maschine ab 150 Knoten fast "unkontrollierbar" heruntersackt. Ich schaffe es auch einfach nicht, bei dem Gewicht mit 140 Knoten zu landen. Jetzt mit der Gewichtsreduzierung in der Aircraft.cfg klappt es ja besser, obwohl das natürlich dann in anderen Flugsituationen "unrealistischer" ist. Ich verstehe nur nicht, warum ich anscheinend der einzige bin.... Gruß Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367
|
![]() Hier noch zwei Bilder des A330-200:
![]() ![]() Hier fällt mir das starke Gefälle von hinten nach vorne nicht so auf.... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|