![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 88
|
Maximum aus einem P4
Wie kann ich aus einem Pentium 4 1800 Mhz mit RAMBus das Maximum herausholen?
![]() Wie weit kann ich den FSB erhöhen? Ab wann gibt es Probleme mit dem AGP? (Mit welchen Auswirkungen) Was kann durchs OC hin werden? (RAMBus, CPU,...)? Möchte nicht zum ![]() CPU schaltet runter wenns zu heiß wird, oder? Ist das Gigabyte GA-8ITXR ein gutes Board zum OC? Viele Fragen die mich beschäftigen, ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiter helfen! Dank im Voraus!!!
____________________________________
Ich hoff du weißt jetzt was was ich nicht weiß und ich was weiß was du nicht weißt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.02.2001
Beiträge: 284
|
![]() Das habe ich aus einen P1800 Northwood rausgeholt. Läuft noch alles
100%ig stabil.( allerdings mit DDR- Ram ) http://members.aon.at/kir mfg,pjk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Wie du aus einem P4 2,2 einen p4 mit 3 MHz machst steht hier:
http://www.chip.de/produkte_tests/un...s_8637204.html Dieser Test bezieht sich aber eben auf DDR-RAM die 133 MHz unterstützen. So wie das aussieht hat die Rambus-Tec die A-Karte gezogen was dein Vorhaben betrifft. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 88
|
![]() Stecke jetzt echt in der Zwickmühle!
Soll ich einen P4 DDR-Ram oder mit RAMBus kaufen? RAMBus kosten ja schon fast das gleiche wie DDR-Ram! Außerdem sind ja die RAMBus doch schneller! Was eindeutig für diese sprechen würde! Was sagt ihr?
____________________________________
Ich hoff du weißt jetzt was was ich nicht weiß und ich was weiß was du nicht weißt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.02.2001
Beiträge: 284
|
![]() Zitat:
mfg,pjk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
IAMTHEAMDIN
Registriert seit: 12.10.2000
Beiträge: 1.992
|
![]() Zitat:
http://www6.tomshardware.com/cpu/02q1/020225/index.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Also Intel wird sich von Rambus nur im Workstationbereich verabschieden. Auf Serverbasis solls sehr wohl weitergehen und in Kürze sollen auch neue Boards für RDRAM verfügbar sein. Weiters entwickelt Rambus gerade schnellere Speicher.
Mit dem CL2-Timing bei DDR sind die Dinger aber fast so schnell wie RDRAM, kosten aber weniger! Auch sind die Boards billiger (Lizenzkosten Rambus). Und wennst übertakten willst, kommen nur Borads mit DDR-RAM in Frage. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() @ERRA du meinst doch wohl eher den Low-Cost (so wie wir hier die PCs kaufen) und nicht den Workstation Bereich. Weil ich glaub kaum dass sich Intel bei den Power Workstations eine schlechte Performance wünscht.
Außerdem scheint es immer noch nicht fix. Und wenn du die Preise zwischen PC2100 CL2 Markenram mit RD Markenram vergleichst wirst keinen preislichen Unterschied mehr merken. (siehe auch Artikel in News und Branchengeflüster ![]() Selber würde und werde ich mir in nächster Zeit wahrscheinlich auch einen P4 mit RDRam anschaffen. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 28.02.2001
Beiträge: 284
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() |
![]() @LLR
Ja, hab damit den SOHO-Bereich gemeint (der Begriff Workstation ist ja etwas dehnbar). Zu den Preisen, die Boards mir RDRAM sind doch etwas höher bei vergleichbarer Ausstattung. Nachdem die CL2 nocht nicht so lange verfügbar sind wird da wohl noch etwas billiger werden. Die RDs sind ja schon länger am Markt und werden wohl nicht meher günstiger. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|