![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Ort: Köln
Alter: 82
Beiträge: 135
|
Hallo, Freunde !
Kann mir jemand einen Tipp geben ? Betr: Extend/Retract spoilers/airbrakes Mit der "#" Taste kann ich nur zwischen nicht oder voll ausgefahrenen Airbrakes einstellen... Ich habe noch ein 50 KOhm Poti frei und möchte, so wie mit der Mouse möglich, in der Anzeige " Throttlequadrant" die Airbrakes mit einem Poti einstellen können. Geht das ?
____________________________________
...please, start your FS every time from a clean system !!! (org. Luciano Napolitano) Grüße aus Köln, Klaus... |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() |
Moin Moin Klaus,
Das geht! Aber besser währe ein 100KOhm Poti. Aber du kannst es ja mit 50KOhm versuchen! Im FS2002 kannst du deine Achse als Spoiler Eintragen. Dann mit der FSUIPC unter Joystick 6 von 6 die Achse in der Spoiler Section mit SET einrichten. Das wars auch schon. Gruß Holger |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Ort: Köln
Alter: 82
Beiträge: 135
|
Hallo, Holger !
Danke für Deine schnelle Antwort, ich bin noch nicht so bewandert mit den Config-Sachen, aber ich werde es gleich versuchen, muss noch ein paar Kabel löten, Hi ! Melde mich wenn,s klappt oder noch Hilfe in Form eines Config- Auszugs von Dir benötige !!! Nochmals Dank, bis dann....
____________________________________
...please, start your FS every time from a clean system !!! (org. Luciano Napolitano) Grüße aus Köln, Klaus... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Ort: Köln
Alter: 82
Beiträge: 135
|
Hallo, Holger !
Ich habe mich mit der Sache beschäfftigt warscheinlich klappt das bei mir nicht, 1. Ich arbeite mit dem Gameanschluss der Creative Soundblaster-Karte. 2. Dabei sind bereits X Pin 3 Y Pin 6 Rudder Pin11 Throttle Pin13 belegt.... Es fehlt mir eine weitere Achse für die Spoiler.... Im Moment weiss ich nicht weiter, ich nehme an, daß ich eine weitere GameCard benötige ? Was fällt Dir dazu ein ?
____________________________________
...please, start your FS every time from a clean system !!! (org. Luciano Napolitano) Grüße aus Köln, Klaus... |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() |
Hallo Klaus,
so geht es nicht! An einem Gameport kannst du nur 4 Achsen anschliessen. Du wirst sicher nicht um einen USB Joystick Converter herrumkommen. Mit diesem kannst du dann wieder 4 achsen belegen. Schau mal unter dem Thread wie bau ich ein Joystick oder suche im forum nach USB oder Konverter (Converter) Gruß Holger |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
Hallo,
ich konstruiere gerade ein Throttle mit 8 Analogpotis, die über einen eigenen Microcontroller über COM Schnittstelle mit fsuipc verbunden werden. Das erfordert zwar noch ein wenig Feinschliff, aber die Tests sind erfolgversprechend. Das Konzept lässt sich eigentlich auch einfach auf 16 oder mehr erhöhen. Wenn da Interesse besteht, wenn's fertig ist kan man ja mal über eine Veröffentlichung reden. Voraussetzung: Sicherer Umgang mit Elektronik, Lötkolben und Mikrocontroller (die Software muss in die nackten uC's geflashed werden). Ich werde auch Lampen, Schalter, Drehschalter, Motoren, 7 Segment Displays Schrittmotoren und Servos damit steuern. Alles in allem werden wohl 20 PIC's (16F84) für ein einigermassen komplettes Cockpit erforderlich sein. (10 liefen bereits gemeinsam im Testflug) Schmankerl: 8 Rotaryswitches (12 pol. Standarddrehschalter a 1,50EUR) mit einem Microcontroller (EUR 8) Analoges Altimeter (Schrittmotor) künstl.Horizont (2 Servos) mehrere 5 stellige 7-Segment Displays Ich habe mich zu diesem sicher etwas gewagten Unternehmen entschlossen, weil mir die Preise und der Aufwand für EPIC ganz einfach zu hoch ist. Ausserdem hat das (bisher zumindest) echt Spass gemacht (dank fsuipc) Ich bin mal auf ein Echo der Gemeinde gespannt. Aber bitte nicht davon ausgehen, das man Plug and Play macht. Da ist ne Menge kniffliger Arbeit erforderlich (Platinen bruzzeln, präzise Löten, Fehler suchen). |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
Hallo Dirkan,
natürlich besteht Interesse. Ich bastele z.Zt.mit Servos herum. Ist auf www.eddl.de nachzulesen. Was mir aber fehlt, ist die Möglichkeit 7-Segmentanzeigen und/oder Schrittmotore(für Altimeter) gleichzeitig mit der Servosteuerung zu betreiben. Und in einem Punkt bin ich Deiner Meinung : Die Bastelei macht dank FSUIPC wirklich Spaß! Wenn Du Lust, Laune und Zeit hast kannst Du ja mal genaueres über Deine Schaltung berichten. Weiterhin viel Erfolg. Viele Grüße Günter |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Veteran
![]() |
Aber klar hat das Interesse.
Fals du etwas für die Seite www.eddl.de hast dann her damit. Gruß Holger |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Master
![]() Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644
|
Hallo zusammen,
das mit dem gleichzeitig betreiben habe ich so gelöst, das alle Controller (Eingabe und Ausgabe) an einer RS232 Leitung hängen und jeder eine eigene Adresse hat. Bspl.: Ein Controller für Switches verwaltet max. 64 Switches. Der Controller kriegt eine Adresse z.B.5 und jeder Schalter eine Nummer von 0-63. Wenn man einen betätigt, sendet der Controller seine 5 und die Schalternummer und den Zustand über die COM Schnittstelle an ein C-Programm auf dem FS-PC. Dort steht in einer Konfigurationsdatei Contr.5,Switch3 ist zuständig für Gear Down. Gear Down ist definiert als fsuipc Adresse 5555 und so wirkt der Schalter in den FS hinein. Umgekehrt werden die Adressen definiert, die über fsuipc aus dem FS gelesen werden müssen und an welche Controller das gesendet werden muss. Z.B der Altimeterwert wird gelsen von Adresse 33333 und dann gesendet. Das RS232 Sendesignal geht an alle Controller (1Draht), aber nur der mir gewünschten Adresse reagiert darauf. Vergleichen kann man ds mit einem Ethernet, nur langsamer, was aber für den FS reicht (hoffe ich). Sendekonflikte werden wie beim Ethernet als Kollision erkannt und verworfen. Ich glaub ich werde das mal auf einer eigenen Website beschreiben. cu Dirk |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 22.07.2001
Ort: Köln
Alter: 82
Beiträge: 135
|
Hallo, Holger !
Ich hab alles gelesen und mir den USB Adapter heute gekauft ! Werde ich morgen anschließen und hoffe noch zum testen zu kommen, denn morgen bekomme ich Besuch für einige Tage... Danke für die Info,s , melde mich !
____________________________________
...please, start your FS every time from a clean system !!! (org. Luciano Napolitano) Grüße aus Köln, Klaus... |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|