![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.09.2001
Beiträge: 104
|
![]() Hallo Freunde,
habe heute endlich mein FSMeteo bekommen. Außerdem habe ich mir die Wolkenpakete und sein Verwaltungstool FS Sky World zu den Wolken von Chris Willis geholt. Jetzt zu meiner Frage: Wie kann ich beides optimal nutzen, um auch alle Wolken zu benutzen? Über AutoRandom? Bin aus der ReadMe nicht so recht schlau geworden. Liegt sicher an meinem miesen Englisch. Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Alle bislang heruntergeladenen Packs müssen jeweils entpackt in die unter FS2002/texture/FS sky World/ gleichnamigen Ordner - das war's.
Und die Vorgabe der Zeit unter AutoRandom sagt, in welchen Abständen die jeweiligen Clouds-Typen wieder untereinander ausgetauscht werden. Aber natürlich nur da, wo es auch geht. Wenn kein Gewitter in der Nähe ist, wirst Du auch keine Gewitterwolken sehen - auch nicht mit der Random-Funktion.
____________________________________
Gruß Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|