![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351
|
![]() Hallo, danke für die Anworten erstaml!
Ja gut es spielt keine Rolle ob ATA 100 oder ATA 66, weil die Platte eh nur 40 MB oder so in der Richtung schafft, ok. Es geht mir nur darum, da ich ein Board habe das ATA 100 unterstützt, das Abit KT7-Raid nämlich, dass mir das beim Bootvorgang auch angezeigt wird, also da auch steht ATA 100 und nicht ATA 66, das wundert mich. Danke, liebe Grüße, Franclin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() Hmm, seltsam, zumal das Kabel ja das Richtige ist, sonst wäre UDMA/33 das Maximum. Ich hab auch so was erlebt, eine Festplatte zeigt unter W98SE zum Beispiel ohne DMA im Windows "PIO Mode 4" an, wenn DMA aktiviert ist, zeigt es Ultra ATA 66 an, obwohl der IDE Controller gerade Multiword DMA 2 unterstützt. Hmm.
lG, mig
____________________________________
-- Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.09.1999
Beiträge: 2.569
|
![]() kenne den vorherigen post nicht, aber am normalen ide-controller (nicht am raid-controller) unterstützt das kt7-raid nur ATA-66.
gruss, snowman
____________________________________
MediaMarkt? Ich bin doch nicht blöd, Mann! Vorsprung durch Technik Lesen Sie keine Anleitungen, FAQs, Readme - Files. Reine Zeitverschwendung. In den Newsgroups und Foren gibt es genug kompetente Leute, die mit großer Geduld immer wieder dieselben einfachen Fragen beantworten. Völlig kostenlos noch dazu! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|