WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2002, 12:11   #1
SuckerDJ
Newbie
 
Registriert seit: 05.01.2002
Beiträge: 4


Standard Probs mit ILS

Hi!
Ich bin neu im Fluggeschäft und hab deshalb noch das ein oder andere Problem. Ich möchte im FS2002 einen Flug erstellen und gebe Start- und Zielflughafen in den Planer ein. Dann suche ich mir auf der Karte eine VOR-Station als Verlängerung zur Landebahn. Dann schreib ich mir die ILS-Frequenz und die Richtungsdaten von der Landebahn auf und trage sie in den Autopiloten ein. Da ich noch viel üben muss hab ich die Rechtecke zum Landeanflug aktiviert. Die erscheinen zwar auch schön, aber wenn ich mich daran halte lande ich irgendwo neben dem Flughafen auf nem Feld.
Was mache ich falsch?
Gruss,
Sucker
SuckerDJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 12:32   #2
tammi
Jr. Member
 
Registriert seit: 31.12.2001
Alter: 37
Beiträge: 80


tammi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Vieleicht schicken dich die vierecke zum VOR, wenn das so ist must du deine Funkgruppe überprüfen und die Freqenzen anders anordnen.

Viel Spaß im Fs.
tammi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 12:46   #3
SuckerDJ
Newbie
 
Registriert seit: 05.01.2002
Beiträge: 4


Standard

Am VOR bin ich schon vorbei gewesen. Hab dann von GPS auf NAV umgeschaltet und ja auch fast an den Flughafen geleitet worden. Aber halt nur fast;(
SuckerDJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 13:04   #4
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Standard

fliegst Du mit oder ohne Autopiloten?
Wenn man mit Autop. fliegt, wird dieser am ende eines ILS oder VOR sehr empfindlich.

Niko
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 13:44   #5
SuckerDJ
Newbie
 
Registriert seit: 05.01.2002
Beiträge: 4


Standard

Ich habs mit und ohne Autopilot versucht. Aber immer enden die Rechtecke auf einer freien Fläche in der Nähe des Flughafens. Sehr komisch.
SuckerDJ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 14:06   #6
Grelli
Senior Member
 
Registriert seit: 23.10.2001
Alter: 70
Beiträge: 132


Standard ILS

Hey Sucker,

zunächst mal WILLKOMMEN im Forum und viel Spaß mit dem neuen Hobby!
Wir ALLE haben mal klein angefangen, daher ist hier jede (auch noch so "dumm" erscheinende) Frage gern gesehen!

Ok, welchen FS fliegst Du, 2000 oder schon den "NEUEN"??

Um als "Neuling" eine einigermaßen gelungene ILS-Landung hinzubekommen, gehe mal folgendermaßen vor!

Erstelle Dir einen Flugplan und lade dazu ein kleines Flugzeug! Der Flugplan gibt Dir vor, welche Höhe Du einzuhalten und welche Richtung Du zu fliegen hast! Die Höhe stellst Du im Autopiloten ein, mit etwa 1800 Steigrate! Die Richtung kannst Du entweder über die GPS Funktion selbsttätig bestimmen lassen, dazu den Schalter auf dem Panel auf GPS stellen und den NAV Knopf drücken, oder Du kennst die VOR Frequenzen (stehen im NAVLOG) und diese Zahlen im Radiopanel in VOR 1 eingeben! Sind keine Zahlen im NAVLOG eingetragen, sondern nur Buchstaben bzw. Namen mit einer 3stelligen Zahl hadelt es sich um Wegepunkte und Du kannst die Zahl z.b. 258 in die HDG Anzeige eingeben!

Nachdem Du gestartet bist, kannst Du das GPS Fenster aktivieren und Deinen Flug dort beobachten indem Du immer der GRÜNEN Linie folgst!

Jetzt kommt der schwiegige Teil, die Landung! Entscheide Dich auf welcher Landebahn am Zielflughafen Du landen möchtest, starte dazu das Kartenfenster und vergrößere den Ausschnitt des Zielflughafens! Dort siehst Du jetzt die einzelnen Landebahnen mit der entsprechenden Nummer! Klicke auf die Bahnen und ein Fenster erscheint auf dem eine Liste der zur Verfügung stehenden Landebahnen wird angezeigt! Suche die Bahn auf der Du landen möchtest und schreibe Dir die ILS Nummer auf, z.B. 110.30!

Nachdem Du Dich Deinem Ziehlflughafen näherst, muß Du natürlich erstmal die HÖHE reduzieren und den GLEITPFAD zur Landebahn anschneiden, liest sich kompliziert an, ist es aber gar nicht!

Das heißt, wenn der Zielflughafen auf dem GPS Fenster erscheint sinke etwa auf 5000 Fuß, schaue wo sich im GPS Fenster die Landebahn befindet, bedenke, die GRÜNE Linie zeigt lediglich auf die ausgewählte Landebahn und ist nicht zur Landung geeignet!

Fliege jetzt so, daß Du in einem Winkel von etwa 30° und ein Stück vor der gelben Fahne (GPS Fenster)auf den Gleitpfand zusteuerst! Gebe die ILS Nummer im Radiopanel VOR 1 ein, beobachte im Kurskreisel den dicken (roten oder blauen) Balken, sinke weiter auf ca. 2500 Fuß! Wenn sich der Balken zu bewegen beginnt, er sich also zur Mitte hin begibt, klicke auf den APP Knopf, reduziere die Geschwindigkeit, setze die Klappen und fahre gegebenenfalls das Fahrwerk aus! Auf der rechten Seite des Kurskreisels sollte jetzt eine Skala mit einem kleinen Dreieck, daß sich oben befindet sichtbar sein!
Ist der dicke Balken in der Mitte angekommen, ist auch Dein Flugzeug auf den Gleitpfad eingeschwenkt und das Dreieck sollte langsam anfangen zu sinken, ist es in der Mitte angekommen sinkt auch das Flugzeug!

Beobachte was passiert! Du sinkst und näherst Dich mehr und mehr der Landebahn, reduziere weiter die Geschwindigkeit und fahre die Klappen weiter aus, aber vorsicht, nicht zu wenig, sonst kann es zum Strömungsabriß kommen und Du fällst runter!

Ist die Landebahn in "greifbarer" Nähe, schalte den AP (Autopiloten) Taste Z drücken ab und lande von Hand, denn das ILS System kann Dich nicht automatisch auf die Bahn setzen, es gibt lediglich die Richtung vor!

Am besten ist es, wenn Du, bevor Du in den Gleipfad einschwenkst den Flug an dieser Stelle speicherst, so kannst Du von diesem Punkt an die Landung bis zum "Erbrechen" üben!

Viel Spaß und Tschaui vom Klaus

PS: Das Phänomen, daß Du neben der Landebahn landest hat einen ganz einfachen Grund, ein Flughafen ist ebenfalls mit einem VOR ausgerüstet, dieses steht meist irgendwo zwischen den Landebahnen und kann Dich somit auch nicht exakt auf die Bahn bringen! Es ist also wichtig nicht die VOR Frequenz, sondern die ILS Frequenz im Radio einzugeben! Alles roger?
Grelli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 14:12   #7
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

@SuckerDJ: Du darfst auch nicht vergessen, dass die Rechtecke des EFIS ja direkt zum Sender der Funksignale zeigen. Die ILS-Sendestation ist aber nicht in der Landebahn am Landepunkt eingebaut sondern steht neben dieser. Sonst müsste ja nach jeder punktgenauen Landung ein neuer Sender eingebaut werden.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2002, 14:46   #8
SuckerDJ
Newbie
 
Registriert seit: 05.01.2002
Beiträge: 4


Standard

Vielen Dank für die nützlichen Tips. Ich dachte, wenn ich die Rechtecke schon angezeigt bekomme, dann führen die mich auch direkt und genau auf die Landebahn. Ich werd noch ne Menge üben müssen.
SuckerDJ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag