WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2002, 11:20   #1
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Ausrufezeichen Temperaturalarm nach CPU-Kühler Wechsel

Ich wollte eigentlich nur einen leisen Lüfter für die CPU. Vor dem Tausch habe ich im Bios den Temp. Alarm für die CPU eingeschaltet.
Habe einen AMD Athlon mit 1,2 Ghz, einen Alpha Kühlkörper 6035 und einen Papst Lüfter 612F. Weiters habe ich auch eine Wärmeleitpaste dünn aufgetragen. Wenn ich den PC starte kommt der Rechner bis zum RAM-Check, dann startet der Temp. Alarm. Ich schalte dann sofort aus.
Die CPu ist jedoch nicht einmal lauwarm, wenn ich diese anschließend angreife. Was ist hier faul?
Komme auch nicht ins BIOS da der Alarm anscheinend dies blockiert - kann ich das Bios ohne Tatstatur zurücksetzen?
Wie soll ich weiter vorgehen?
Danke.
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 11:46   #2
Belgarath
Master
 
Registriert seit: 16.11.2000
Beiträge: 530


Standard

Auch auf die Gefahr, Dir auf die Nerven zu gehen, zunächst die 'Standards':

- ab welcher 'gemessenen' Temperatur spricht der Temp.Alarm an (vielleicht zu nieder eingestellt, z.B. 35-40°)?
- Sitzt der Kühlkörper wirklich gerade (u.v.a. richtig herum, da sonst immer verkantet!) auf - notfalls nochmals demontieren und kontrollieren (ist mir auch schon passiert, trotz gegenteiliger Überzeugung!)?
- Dreht der Lüfter?
- Welche Drehzahl? (möglicherweise ist der Temp.Alarm zus. mit Drehzahlkontrolle gekoppelt) - ok, Kontrolle dzt. nicht möglich, da nicht bis BIOS-Einstieg möglich; aber Eckdaten des Lüfters sollten sich in Erfahrung bringen lassen ... soweit ich weiß gibt es einige MoBos, die sogar das Booten verhindern, wenn Lüfterdrehzahl zu gering (< 3500, bei einer EPOX-Serie soll es sogar erst ab 4500/min funktionieren!)

lg
Belgarath
Belgarath ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 11:52   #3
dings
Elite
 
Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 1.232


dings eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Du schreibst leider nicht, was für ein MB du hast, die automat. Lüfterdrehzahlüberwachung könnte ein Hochfahren verhindern. Schlimmstenfalls bau den alten Lüfter noch einmal ein und dreh im Bios den Temp.Alarm ab, dann sollte es mit dem neuen klappen.
____________________________________
signatursux
dings ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 11:59   #4
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Standard

Danke für die Rückmeldung
Habe Lüfter nochmals überprüft sitzt richtig, nach dem Abdruck der Wärmeleitpaste müsste meiner Meinung nach auch ein ganzflächiger Kontakt zum Kühlkörper sein. Der Lüfter dreht sich - mit einer Drehzahl von 3900 Umin lt. Datenblatt. Habe nochmals den alten Kühlkörper mit Lüfter montiert, auch bei diesem habe ich diesen blöden Alarm. Im Bios habe ich den Alarm für 60°C eingestellt. Ich bin weiterhin ratlos - und wie es halt immer ist, benötige ich diesen Rechner dringendst.
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 12:10   #5
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nimm die Batterie raus oder schließ die clr cmos Kontackte am mainboard damit das Bios auf defaults zurückfällt
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 12:34   #6
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@roli b!
Vergesse aber vor Cmos Reset nicht das Stromkabel vom Netzteil abziehen. Sonst kannst lange auf ein Reset warten. Und kontrolliere ob der Lüfter am richtigen Stromstecker am Mainboard angesteckt ist. Der müsste mit CPU ö.s.ä. bezeichnet sein.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 13:00   #7
roli b
Senior Member
 
Registriert seit: 19.06.2000
Beiträge: 127


Reden

Habe Cmos zurückgesetzt, mit Herzklopfen den rechner gestartet und ins BIOS geschaut und es funzt alles im grünen Bereich. Danke für die Tipps.

Eine Frage noch: Ist es sinnvoll einen Temperatur Alarm einzustellen bzw. auch eine Shutdown-Temperatur?
Grüeß Roli
roli b ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 13:16   #8
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Standard

@roli b!
Glaub schon das es sinnvoll ist diesen Zusatz zu benutzen wenn man ihn schon hat. So ein Lüfter lebt ja auch nicht ewig. Wobei ich shutdown bevorzugen würde da der Alarm ja nicht immer gleich gehört werden kann. Wenn du z.B. nicht gerade in der Nähe vom Compi bist.
____________________________________
M.f.G. Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag