![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
hallo
ich will jetzt endlich DVD haben entweder mit dem PC oder eine anlage was halbt günstiger ist was brauche ich da alles für den PC ? 1. DVD player 2. TV out 3. 20 m kabel 4. fernbedienung (?) muss ich mir jetzt eine teure TV karte auch noch kaufen ,oder kann das die grafikkarte eh (leider hab ich kein TV out ) allzu teuer soll die sache nicht werden welche hardware könnt ihr mir da empfehlen ? danke MfG DoomSoldier |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Grafikkarte mit TV-Out wirst wohl brauchen außer du nimmst dir ein Paket wo eine MPEG2-Decoderkarte dabei ist aber eine solche Karte würdest bei deinem System (800Mhz) nicht unbedingt brauchen da muß ein Softwareplayer genügen. Beim Softwareplayer sind auch nicht alle gleich gut, bin leider kein Experte aber es werden auch andere noch posten hier.
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Elite
![]() |
Bei DVD Laufwerken kann ich Pioneer empfehlen. Habe selber das DVD-115. An Software DVD Playern gibt es ein breites Angebot. Ich kann dir leider nicht sagen welche nun'gut' oder 'schlecht' sind. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen wo und wi da größere Unterschiede zu erwarten sind (vielleicht in der ausstattung).
Wenn deine GraKa kein TV-Out hat wirst du wohl oder übel entweder eine neue oder eine TV Karte kaufen müssen. Es gibt zwar Adapter die das Signal für den TV umsetzen, aber die sollen sehr teuer sein. ------------------ The Umlüx Project - Wissen sie was das soll? Nein? Wir auch nicht. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Gesperrt
![]() |
Hab erst gestern in einen Pentium 200 MMX einen Guillemot Dvd-Kit eingebaut. Hat beim Ascot um ein paar zerquetschte weniger als 3.000 Schillinge gekostet. Bei diesem Dvd Kit war ein Toshiba Dvd Laufwerk und eine Dvd-Decoderkarte drin. Hab die exakten Gerätetypen nicht mehr da, weil das System schon ausgeliefert ist.
Der Vorteil der Decoderkarte ist, daß dabei auch gleich ein Mpeg2 Decoder dabei ist. Außerdem hast du alle Anschlüsse inklusive Kabel dabei: Digitaler Ausgang für Sound, wahlweise Scart-Anschluss oder Super-Vhs für den Tv. Die Qualität des Dvd-Bildes durfte ich gleich anhand eines Dvd-Filmes erproben. Als System Requirments kommst du sogar mit einem P133 aus, hängt aber sicher auch vom jeweiligen Modell ab, was da verlangt wird. Vielleicht hast du noch so eine Kiste rumstehen, dann brauchst nicht deinen Arbeits-Pc damit belasten und vollstopfen. Gleich nach Einbau war das ganze aber nicht so problemlos. Habe eine Fehlermeldung mit einem Dll bekommen. Dann musste ich die Udf-Ausgabe ausschalten. Im Win98 mit "sysconfig", wenn ich mich richtig erinnere. Dann hab ichs irgendwie zum Laufen gekriegt, aber die Wiedergabe hatte Aussetzer. Natürlich hab ich auch die neuesten Treiberversionen heruntergeladen, no chance. Hab schon befürchtet, daß ich das Zeug zurückgegeben muß. Im Endeffekt hab ich mich für eine Windows Me Neuinstallation entschieden. Siehe da: Works like a dream ! Alternativ könntest du sicher auch eine aktuelle Grafikkarte nehmen, z.B. die ASUS V7100, GeForce 2 MX TV-Out 32MB Ös 2.199,00 Oder wie schon erwähnt eine eigene Tv-Karte. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Gesperrt
![]() |
Noch was: Vorsicht bei der Auswahl der Grafikkarte !!!
http://www.asuscom.de/de/support/tec...acrovision.htm FAQ062 Kein TV-Out bei DVD-Ausgabe [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 11. Februar 2001 editiert.] |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() |
Nur weil ich grad gelesen hab, daß Du was von 20m Kabel schreibst...
Das Kabel (Cinch oder Hosiden/S-VHS) bekommst zum ersten in dieser Länge nicht (mußt selber machen, BNC + Stecker), zum zweiten verlierst über diesen Weg verdammt viel Signalstärke (vor allem beim Cinch), das Bild würde verdammt schlecht ausfallen. Also entweder die Lösung, wie sie Lom vorschlägt (PC beim TV), ich würd Dir aber eher zu einem Standalone raten, habe selber beide Varianten und kann nur sagen, daß das entsprechende HiFi-Gerät einfach flüsterleise (mein Pioneer 105S ist ziemlich laut) und komfortabler zu bedienen ist, von den Kosten her käme es Dir ähnlich teuer. Außerdem würdest nur in den Genuß von Dolby Digital kommen, wennst eine Decoderkarte gleich neben der entsprechenden Anlage verwendest eine 20m lange Digitalleitung bekommst nicht, 10m kosten übrigens auch 3-4k. ------------------ mfg, TeeKiller |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() |
huhu
naja da schau ich ma die filme lieber vor dem monitor an is billiger ![]() ich hab schon einen neue grafikkarte (prophet II MX RTL ) daweil kann ich mir ja ein DVD ROM kaufen mehr brauche ich ja eigentlich nicht,um mir filme anzusehen |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Gesperrt
![]() |
Also bei dem genannten Dvd-Kit hab ich überhaupt nichts vom Laufwerk gehört. Sicher ist eine Standalone-Lösung praktischer, kostet aber auch 6 bis 7 Tausender. Oder sind die Dvd-Player schon billiger geworden ?
Wenn ich mir mal ein Dvd-Laufwerk kauf, werd ich auch gleich direkt am Schirm schauen. Mein 22-Zöller ist ziemlich genau gleich groß wie der 55cm Fernseher daneben. Außerdem sind die Cambridge Soundworks Eax Boxen an der Sblive Value 1024 gar nicht so schlecht. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 11. Februar 2001 editiert.] |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
nur so ne frage auch wenn sein problem gelöst
wozu soll er sich eine TV Karte kaufen??? wüßte das gerne nachdem das in 2 postings vorkam? und wieso kann man kein 20 m langes digital coax kabel verwenden?? das optische ist so teuer aber es geht doch auch mit coax oder irre ich da? |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Gesperrt
![]() |
Wenn er keine Decoderkarte kaufen will, hat er ja keinen Ausgang für den Fernseher, denn die Grafikkarte kanns ja auch nicht. Die billigste Lösung ist natürlich nur ein Dvd-Laufwerk um ca. 1.600 zu kaufen und gleich direkt am Monitor schauen.
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|