![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() Wie finde ich heraus wer zum Beispiel das ist: 212.0.148.15.
Gibts da irgendeine Datenbank? Mich macht das schon Neugierig wenn ich den ganzen Tag Meldungen von der Firewall kriege und dann nicht weiß wers hundertmal probiert hat. ![]()
____________________________________
mfg efhol |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Der IP-Block 212.0.128.0 - 212.0.159.255 gehört der Sudan Telecom. Co. Ltd.
Und von der ein Kunde ist wahrscheinlich Nimda-infiziert. Findest Du über whois bzw. http://www.ripe.net/perl/whois heraus.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 14.11.2000
Beiträge: 431
|
![]() Ich mache so etwas immer mit dem Befehl nslookup im DOS-Fenster. (Windows 2000). Ich habe die IP nachgesehen, aber die findet mein DNS nicht. Kann also sein, daß das eine dynamische IP eines Providers für seine Kunden ist, und die ist momentan nicht aktiviert.
Das heißt aber auch, daß diese Adresse heute jemand anders haben kann als morgen. Vielleicht gibts noch andere Tricks. Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() |
![]() @_m3
ist ja hochinteressant, ich hab mir auch meine IP angschaut... @chris9999 ...klingt gut, probier ich... gibts sonst noch Möglichkeiten? ![]()
____________________________________
mfg efhol |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335
|
![]() Das übliche....
+ traceroute 212.0.148.15 + nslookup + dig @212.0.148.15 any + telnet IP 25 (falls ein SMTP-Server läuft) etc. Aber mit whois bekommst Du die brauchbarsten Infos.
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org . |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287
|
![]() erinfach ist auch
ping -a [ip adresse] in diesem Fall ELNEEL |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.07.2001
Beiträge: 1.339
|
![]() ___________________________________
gibts sonst noch Möglichkeiten? ___________________________________ Unter Win ein Freewaretool das alles das, und noch etwas mehr (versucht z.B Spamheader zu analysieren)kann: <http://www.samspade.org/ssw/> g17 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() @g17
Sam Spade ist nützlich. Ich mag sowas. ![]()
____________________________________
mfg efhol |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
may the force be with you
![]() |
![]() http://www.schwarzl.at
dort gibts nen IP Check, der zeigt dir alle Infos über die IP an, unter anderem auch, welche Stelle es dort bei dem Provider gibt, die man im Falle eines Missbrauchs anmailen kann (-> Usersperre der hackenden IP ![]() mfG Steely |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() |
![]() neotrace (ist zwar kein freeware tool) aber ganz nett mit landkarte usw.
____________________________________
Der Computer ist die Lösung vieler Probleme, die wir ohne Computer gar nicht hätten. Klaus-Peter Schreiner (*1930) deutscher Satiriker und Kabarettautor |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|