WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.11.2001, 10:42   #1
Speedbird
Veteran
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 320


Speedbird eine Nachricht über ICQ schicken
Frage FS2002 ATC wichtige Frage

kann ich nicht verstehenHallo,

ich habe bemerkt, das beim ATC Fehler vorhanden sind.
Und zwar, wenn ich einen Abflug Richtung z.B Osten anfordere, bekomme ich immer genau die entgegengesetzte Startbahn. Det ATC sagt5 aber Startfreigabe Richtung Osten, obwohl ich Richtung Westen starten würde. An der Übersetzung kanns also nicht liegen, das ATC es auch auf Englisch so sagt.

Kann man das beheben?

Und dann sind da ja die eindeutigen Übersetzungsfehler im deutsche ATC-Text, wie derzeitige Flughöhe 2992, obwohl er ganz deutlich sagt Altimeter, also Höhenmessereinstellung. Ich denke, das kann bestimmt bloß mit einem Patch behoben werden. Oder ??? Trotzdem ärgerlich, dass sowas immer wieder bei neuen Programmen vorkommt, dabei müssten die Entwickler doch bloß mal den Flusi starten und probieren. Da bekommt man es doch gleich mit.. kann ich nicht verstehen..

Kann mir jemand Tipps geben ??
____________________________________
best regards & good headings

Speedbird



Speedbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2001, 10:55   #2
KaffDad
Inventar
 
Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.809


KaffDad eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Moin Moin !

Das mit der Zuweisung der Startbahn hängt nicht nur davon ab, wohin Du fliegen willst, sondern auch, welche geöffnet ist. Das hängt davon ab, aus welcher Richtung der Wind kommt. Meines Wissens nach wird immer mit Gegenwind gestartet und gelandet.

CU

Stephan
KaffDad ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2001, 12:15   #3
Richard Kimble
Master
 
Registriert seit: 18.06.2001
Beiträge: 516


Standard Frequenz-Angabe

Moin moin,

wenn im FS2002 die Frequenz angekündigt wird, erfolgt die Angabe "point" für die Nachkomma-Stellen. Ich habe "decimel" gelernt.

Ist dieses wieder nur so bei der deutschen Version so oder ist es eigentlich egal bzw. in Amerika generell so üblich?.
____________________________________
Jörn
EWG1031
Richard Kimble ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2001, 12:23   #4
FO Niko
Inventar
 
Registriert seit: 12.04.2001
Alter: 43
Beiträge: 4.467


Reden Das wird nicht so ernst genommen.

Geh mal nach Frankfurt.
Die sagen dort weder punkt noch komma sonder
einfach z.b.12042.

Komm nach Köln wenn eine maschiene zum Ground übergeben wird.
Dort werden manchmal nur noch die letzten Zahlen z.b.:
(121.85) "185". gesagt.

Jeder Lotse, jeder Pilot ist und macht es anders.

Gruß Niko
FO Niko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.11.2001, 14:33   #5
Luke
Elite
 
Registriert seit: 25.11.2000
Beiträge: 1.009


Standard

Die Startbahn hat nichts mit deiner Abflugrichtung zu tun!!!
Allein der Wind ist für diese Angabe wichtig. Normalserweise wir immer mit GEGENWIND gelandet und gestartet. Ist kein Wind vorhanden, dann legt in echt der Controller fest, welche Startbahn in Betrieb ist. Hier bei uns zu Hause ist Vormittags fast immer windstille. Deshalb benutzt unser Kleinflugplatz immer die 30 und nicht die 12, weil man mit der 12 immer gegen die Sonne starten muss vormittags. D.H: in echt werden solche Faktoren auch noch einbezogen.
Luke
Luke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2001, 02:09   #6
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard Re: FS2002 ATC wichtige Frage

Zitat:
Original geschrieben von Speedbird
kann ich nicht verstehenHallo,

ich habe bemerkt, das beim ATC Fehler vorhanden sind.
Und zwar, wenn ich einen Abflug Richtung z.B Osten anfordere, bekomme ich immer genau die entgegengesetzte Startbahn. Det ATC sagt5 aber Startfreigabe Richtung Osten, obwohl ich Richtung Westen starten würde. An der Übersetzung kanns also nicht liegen, das ATC es auch auf Englisch so sagt.
Erst stimme ich dem zu, daß die Richtung der Startbahn primär vom Wind abhängt. Aber jetzt mal zu Deiner Angabe - RWY 5 = 50° ist doch in Richtung Osten (bzw. NOO). Oder denke ich da (weils spät ist...) falsch?

Die Ankündigung der Abflugrichtung ist vielleicht für die Departure Control wichtig, weil große Flughäfen für bestimmte Abflugrichtungen verschiedene Frequenzen haben.

Gruß

Simeon
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2001, 08:13   #7
Speedbird
Veteran
 
Registriert seit: 11.04.2001
Alter: 52
Beiträge: 320


Speedbird eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

nee sorry die 5 gehört da nicht hin. Tippfehler !!!

Aber es wir vielleicht doch von der Aktiven Bah abhängen.

Danke für Eure Tipps.
____________________________________
best regards & good headings

Speedbird



Speedbird ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2001, 08:27   #8
Max-2
Veteran
 
Registriert seit: 12.10.1999
Beiträge: 364


Max-2 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard komma

Hi, in europa ist prinzipiell "decimal" fürs komma vorgesehen (pflicht!?), in den usa hingegen sagt jeder "point". Als ich dort geflogen bin und mich beim controller mit "decimal" gelmeldet habe, hat er nicht wirklich verstanden was ich meine. Als er es dann kapiert hat, hat er mich korrigiert und gemeint, man sagt hier "point". Ich flieg auch in österreich häufig mit "point", da es einfacher und schneller zu sagen ist. Bis dato hat mich noch kein controller zurechtgewiesen.
____________________________________
Always three greens
Max

Max-2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2001, 09:38   #9
Seb
Veteran
 
Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472


Standard

Hallo,

Die Abflugrichtung muss nur beim VFR Flug angegeben werden, da dem Controller kein Flugplan vorliegt. Man macht dann, je nachdem welche RWY benütz wird eine entsprechendes Departure Verfahren. Ist z.B. die RWY 09 in use, man möchte aber gen Westen abfliegen, dreht man nach dem Start über Crosswind auf den Downwind und schon ist man auf dem richtigen Weg. Möchte man nach Süden macht man eine right crosswind departure. Oft ist es auch üblich die Art der Departure anzugeben, also z.B. left downwind departure und dann ist die Richtung für den Tower sowieso klar.

Die ATC Phrasologie in den USA ist wirklich unterschiedlich zu der europäischen. Ich kann aber schon verstehen, daß Microsoft nicht auf jede Eigenart eingehen kann.
____________________________________
Grüße
Sebastian

\"Better a full pilot than an empty tank\"
Seb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2001, 11:15   #10
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard Phrasologie

Nachdem ich auch über teilweise unterschiedliche Verwendungen der Begriffe "decimel" und "point" gefallen bin, habe ich vor einigen Monaten mal hier direkt im Tower EDDI nachgefragt:

In der Tat werden in außereuropäischen Ländern die "point"-Nennungen bevorzugt.

Es ist aber auch durchaus möglich, dass zuweilen auch "point" in Deutschland und anderen Ländern Europas Verwendung findet, obwohl hier oft "decimel" gesprochen oder die Stellenbezeichung meist ganz weggelassen wird.
Also, alles ist möglich.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag