![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2001
Beiträge: 424
|
![]() Hallo!
Heut hab ich mir folgende Dinge gekauft (eine anstrengende Stadtrundfahrt inkl.): - Athlon 1600XP - Seagate 40GB - Lüfter/Kühler Alpha6035 - Enermax 350W - Pabst Zusatzgehäuselüfter Leider fehlen noch: - Soyo Motherboard - Speicher Insgesamt bin ich jetzt doch schon sehr gespannt! Kleine Problemchen: *) Der Prozessor ist ja nicht, wie früher, in einer sympathisch-praktischen Plastikbox, sondern liegt ja 'nackt' da. Ich hab gehört, dass die Ecken vom eigentlichen Chip beim 'fest hinschauen' schon splittern und damit der ganze Prozessor im Eimer ist (übertriebenes Gerücht?). Wie montier ich jetzt den Lüfter ohne den Chip zu beleidigen? Die Klammer des Kühlers ist ja doch recht streng... *) Ist es wahr, dass wenn man die Gehäusetemperatur angenehm kühl hält, der Prozessorlüfter mehr bringt wenn er auf den Prozessor 'bläst' (ich hab das mal in einem CHIP-Heft gelesen glaub ich...5% gegenüber dem 'saugend' montieren)?? *) Hat jemand noch allgemeine Tipps wie ich den Prozessor/Kühler montieren kann ohne, dass ich gleich einen neuen Prozessor brauche? Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2001
Beiträge: 424
|
![]() Beim Kühler waren ein paar Schaumgumminopperl dabei...wohin damit?? Am Prozessor sind doch schon vier...oder braucht das mehr? Mir ist es persönlich egal wieviele drauf sind...ich möcht nur vermeiden den Prozessor schon beim Einbau kaputt zu machen..(eh klar..)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181
|
![]() Damit Ihre CPU optimal Arbeiten kann braucht Sie eine optimale Arbeitsumgebung. Diese Arbeitsumgebung schaffen Sie mit ausreichend Kühlung in Ihrem Gehäuse und einem geeigneten Kühlkörper auf Ihrer CPU.
Achten Sie beim Einbau Ihres Prozessors auf die Pin Ausrichtung auf Ihrer CPU und auf Ihrem Mainboard, die CPU lässt sich bei geöffnetem Sockel sehr leicht in der richtigen Ausrichtung anbringen, nur sehr selten ist ein "leichter" Druck erforderlich um den Prozessor in den Sockel zu befördern, die Gefahr bei Gewaltanwendung ist, dass Ihrer CPU einige Pins verbiegen oder abbrechen können. Um eine ausreichende Kühlung für den Prozessor zu schaffen, sollten Sie immer eine geringe Menge Wärmeleitpaste zwischen der CPU und Ihrem Kühler (nur Auflagefläche) verwenden, damit eventuelle Unebenheiten auf Ihrem Kühlkörper ausgeglichen werden können und die Verbindung zwischen CPU und Kühler verbessert wird. Wenn sie zuviel Wärmeleitpaste verwenden, erhalten Sie den umgekehrten Effekt, Sie schaffen eine isolierende Schicht und es kann zur Überhitzung des Prozessors führen! Achten Sie beim Bestücken Ihres Prozessors mit dem Kühler, dass er nicht verkantet aufgesetzt oder in falscher Ausrichtung montiert wird, das beschädigt mit großer Sicherheit Ihre CPU. Beim Einrasten der Metallclips sollte man sehr vorsichtig sein, da es hier zu den meisten Beschädigungen der CPUs kommt. Zuerst den kurzen Metallclip in die dafür vorgesehene Nase einrasten, dann mit der einen Hand den Kühler waagerecht auf dem Prozessor halten und den langen Metallclip in seine vorgesehene Nase einrasten, achten Sie darauf dass der Prozessor während des einrasten des langen Clips nicht verkantet, oder zu stark gepresst wird. Sobald Sie den Prozessor mit dem Kühler bestückt haben, vergewissern Sie über die einwandfreie Verbindung zwischen Prozessor und Kühler, indem Sie Ihr Mainboard mit dem Prozessor und dem Kühler gegen das Licht halten und an der Auflagefläche zwischen Prozessor und Kühler kein Licht zu sehen ist, jetzt sollte der Prozessor unter den besten Bedingungen arbeiten können. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für technische Informationen und Einbauhilfen keine Garantie übernehmen können. mfg.morph. ![]()
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten. Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
![]() und den schutzleiter angreifen bevor du cpu,mainboard,ram,karten anfasst
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 02.11.2001
Beiträge: 424
|
![]() Ich hab nur noch eine kleine Frage: Was ist denn der kurze und was der lange Clip? Ich hab einen Alpha 6035 Kühlkörper...die Klammer hat an einem Ende einen beweglich montiertes Blechstreifen...das ist der lange Clip, oder?
Hilft ein Spacer den Chip vor Beschädigung zu schützen? Oder ist das nicht so toll? Welchen soll ich denn da am besten kaufen? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 29.04.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.278
|
![]() Zitat:
ad sig: und die richtige |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 11.02.2001
Beiträge: 1.181
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() mfg.morph. ![]()
____________________________________
Manche Menschen Leben deswegen noch weil es Ilegal ist Sie zu Töten. Die Dummheit der Menschen und das Universum sind grenzenlos wobei ich mir beim Universum nicht sicher bin. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|