![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Master
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763
|
Hi !
bin zum ersten mal hier, daher schon sehr auf Eure Antworten gespannt ! Ich habe bei diversen Händlern (allerdings nicht auf den entsprechendn Hersteller Sites) die neuen Socket A Mainboards (VIA KT133A Chipsatz) gefunden, endlich ! Zur Zeit gibt Epox, Abit und Asus (allerdings DDR [ist mir zu teuer]). Nun zu meiner Frage: welches soll ich mir kaufen ??? Für detailierte Antworten wäre ich dankbar |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Alter: 46
Beiträge: 232
|
Kann dir das ASUS empfehlen.
Obwohl das EPOX nicht so schlecht sein soll. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Master
![]() Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775
|
Ich spekuliere auch damit mir eines dieser neuen Boards mit KT133A Chipset zu kaufen. Derzeit ist es aber sicher noch viel zu früh Aussagen über Performance, Stabilität, Kompatibilität und vor allem Qualität der einzelnen Boards zu machen. Es gibt ja auch im Web noch kaum Reviews, die kommen schätze ich erst nächste Woche. Vor allem die Qualität sieht man ja nicht in einem 24h Test, sondern im Praxistest mit zig unterschiedliche Komponenten. Da lege ich besonders viel Wert auf die entsprechenden Forumsbeiträge.
Daher ist meine Devise abwarten und Tee trinken, und frühestens April zuzuschlagen. Da gibt's vielleicht auch schon den Palomino dazu.... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Master
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763
|
will erlich gesagt nicht bis April warten, was soll ich tun ?
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() |
falls noch ein bischen Zeit hast, aufs neue WCM warten!
Da wird wahrscheinlich schon ein Test vom Epox 8KTA3 drin sein Hubman |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 589
|
Auf http://www.zdnet.de gibts ein review zum epox kta3 und auch zu den neuen ddr bords.
------------------ MFG, Zend |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Commander Jameson
![]() |
Welches Board?
Ist zur Zeit eigentlich ziemlich egal. Gibt schließlich noch keinen AMD-Prozessor im Handel der einen FSB von 133Mhz unterstützt. Oder von mir aus auch einen FSB von 266 DDR. Nachdem auch AMD's einen festen Multiplikator haben, würde eine 1.2Ghz-CPU (Multiplikator 12) bei einem FSB von 133Mhz mit 1600Mhz getaktet werden. Scheint mir a bißal zuviel zu sein. Das heißt, ohne den Multiplikator der derzeit erhältlichen Prozessoren zu manipulieren, nützt mir kein FSB mit133Mhz, kein SDRAM PC133, kein DDR-RAM PC2100 etwas! |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von garfield36:
Das heißt, ohne den Multiplikator der derzeit erhältlichen Prozessoren zu manipulieren, nützt mir kein FSB mit133Mhz, kein SDRAM PC133, kein DDR-RAM PC2100 etwas!<HR></BLOCKQUOTE> Ist sicher schrecklich viel Arbeit das zu bewerkstelligen ![]() ------------------ MfG Mr.XXXlarge |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Commander Jameson
![]() |
Arbeit?
Es ist nicht das Wesentliche, ob die Manipulation des Multiplikators Arbeit macht oder nicht. Ich finds einfach widersinnig, daß auf der Website von AMD schon seit Monaten Prozessoren mit 1Ghz, 1.13Ghz und 1.2Ghz, die einen FSB von 133Mhz unterstützen, vorgestellt werden. Bis heute sind die nicht im Handel erhältlich. Mittlerweile sind zwar schon Mainboards am Markt, die einen FSB von 133Mhz unterstützen, nur die Prozessoren dazu gibt es nicht. Da AMD ja schließlich selbst einen Chipsatz entwickelt (760) hat, der dies unterstützt, hätte man sich auch darum kümmern sollen, daß zeitgerecht die dazupassenden Prozessoren am Markt sind. Das Ganze hat natürlich auch eine gute Seite, die Prozessorpreise sinken in der Zwischenzeit. Ob AMD sich selbst damit was Gutes antut, bezweifle ich aber. So, und jetzt werde ich mal ne Email an AMD schreiben! |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
![]() Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763
|
Wann kommen denn diese CPUs (zu uns) ?
Stimmt das mit dem Buchstaben "C" in der Typenbezeichnung ? |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|