WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2001, 20:39   #1
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard DNS - Rootserver

Da das jetzt einmal in letzter Zeit hier im Forum gefallen is, und auch im Artikel zur Serverumstellung im aktuellen WCM is, wollte ich mal kurz nachfragen.

Wie is die IP Adresse eines Root Servers? Oder wenn man keine IP unter den DNS einträgt, geht der Client dann automatisch zu den Roots?

Weil irgendwie muss der Client der irgendeinen Request sendet, wozu er eine DNS Auflösung braucht, ja auch wissen, was er machen soll.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2001, 21:39   #2
Irv
Master
 
Registriert seit: 08.04.2000
Alter: 46
Beiträge: 615


Irv eine Nachricht über ICQ schicken Irv eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

198.41.0.4
128.9.0.107
192.33.4.12
128.8.10.90
192.203.230.10
192.5.5.241
192.112.36.4
128.63.2.53
192.36.148.17
198.41.0.10
193.0.14.129
198.32.64.12
202.12.27.33

oder einfach

a.root-servers.net
bis
m.root-servers.net

die root-server sind so konfiguriert:

~~~snipp~~~
On the Internet, the root server system is the way that an authoritative master list of all top-level domain name (such as com, net, org, and individual country codes) is maintained and made available. The system consists of 13 file servers. The central or "A" server is operated by Network Solutions, Inc., the company that currently manages domain name registration, and the master list of top-level domain (TLD) names is kept on the A server. On a daily basis, this list is replicated to 12 other geographically dispersed file servers that are maintained by an assortment of agencies. The Internet routing system uses the nearest root server list to update routing tables.
~~~snapp~~~


wenn im dns keine server eingetragen sind, dann wird auch kein (einfacher) look-up erfolgreich sein. ausserdem sollte NIE ein root-server als primärer (eigentlich auch nicht als sekundärer) dns zugezogen werden. auf jeden fall wäre es die bessere wahl eine lokalen dns zu verwenden (z.b. der des isp).
____________________________________
mögest du in interessanten zeiten leben
-alter chinesischer fluch-

mfg Irv
Irv ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2001, 21:41   #3
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Lächeln

Die Rootserver sind in den normalen DNS eingetragen.

Findet dein DNS die Domain nicht, hantelt er sich rauf bis er zu einem Rootserver kommt, und der kann ihm dann sagen welche DNS für die Domain zuständig sind.

Dein Rechner bekommt bei der Einwahl die DNS zugewiesen (Dynamische DNS) auch wenn du keine eingetragen hast.

Man braucht bei den wenigsten Provider die DNS eintragen, da du wie ich schon geschrieben habe, die DNS dynamisch mit dem Verbindungsaufbau zugewiesen bekommst, so wie die IP.
Diese DNS können dann hoch gehen bis zu den Roots.

Sloter
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2001, 21:42   #4
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Bei meinem is eh als Forward der des Providers eingetragen. Is eh klor das das besser is.

Mich hats nur einmal interessiert, da ich das in letzter Zeit (wie eben auch in meinem 1. Beitrag geschrieben) gehört hab.

Besten Dank, das war genau das was ich wissen wollte.

schönen Abend noch!
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2001, 22:00   #5
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

der eigene compi sendet seine anfrage ja nur an den server vom isp, der weiss entweder, wer authoritive anworten zu der domain gibt oder kann die frage beantworten, weil er sie gecached hat. wenn allerdings, der dns server vom isp ned weiss, wer des is, dann fragt er sofort als nächsten einen von den root servern wer authoritive antworten zu zb ".at" gibt (wenn man die einstellungen von zb bind ned verändert), dann kriegt der server vom isp die dns server die master der zone ".at" sind (die er allerdings in den meisten fällen gecached haben sollte ... ) und hantelt sich so runter bis er zum name server kommt, der master von zb der zone valo.at ist, der kann dann authoritive antworten darüber geben wer der host www.valo.at ist....
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag