![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2001
Beiträge: 87
|
![]() Hallöchen,
irgend wie saufen die Triebwerke meiner 767-300. Als Beispiel mein Urlaubsflug von Leipzig nach Varadero (Cuba). War ein nonstop Flug mit Britannia Deutschland. Denn wollt ich nachfliegen. Also POSKY Flieger gesaugt und mein PIC - Panel dazu. Flugplannung gemacht, (hab das original Flugbetriebshandbuch der 767 Baureihe bei ebay erstanden)ergab für die Strecke 65tons Kerosin. Also ab nach Leipzig und los. Nach dem Departure übers FMC denn Verbrauch angeschaut und das Dilemma offenbarte sich da schon bereits. Laut FMC erreiche ich Varadero mit 4.8 tons Kerosin als Reserve. Jo das passte ja noch. Je weiter ich flog desto mehr nam die Reserve ab. Schließlich mußte ich in Boston zwischenlanden und kam mit 2.1 tons Kerosin als Reserve zum stehn. Also ich nich dumm, Flug nochmal mit maximum Kerosin durchgeführt. TseTseTse da war in Miami Schluß. Also wenn ich nicht selber in real die Strecke als Paxe geflogen bin würd ich glatt sagen die 767-300ER is nich in der Lage soweit zu fliegen. Das Betriebshandbuch sagt da aber was anderes. So nu meine Frage, wie gewöhn ich denn Triebwerken das Saufen ab. Welche einträge im .air file muß ich editieren bzw. welche Werte muß ich ändern. Allway's 3 green's |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|