![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Hi,
habe die Möglichkeit, Glasfaser zu nutzen. Da meine Kenntnisse dazu NULL sind, bitte etwas Feedback. Ist die Modem-/Routerkonfiguration wesentlich anders? Unterschiede der Modems/Router? Vorteile Geschwindigkeit...gibts auch Nachteile ? Was vergessen? Danke
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() Bei welchem Anbieter?
Welche Art von Glasfaser (FTTC, FTTH, etc.)? D.h. Glasfaser bis zum Schrank auf dem Gesteig (FTTC) oder bis in die Wohnung/Haus (FTTH)?
____________________________________
MfG, Thiersee |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Anbieter kann ich mir aussuchen...
kabel ist in der Wohnung...
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() Es ist eben die Frage, ob du eine Glasfaserleitung in die Wohnung bekommst, oder ob das DSL-Kabel verwendet wird.
Wenn du die Glasfaser-Leitung in die Wohnung bekommst, dann wird dir vom Anbieter einen kleinen Kasten montiert, d.h. eine Terminierung zwischen Glasfaser und Ethernet; von dort geht es zu dem WAN-Anschluß am Router. Wenn dagegen das Glasfaser im Kasten auf der Strasse oder im Keller endet, dann wird von dort die vorhandene DSL-Leitung (Kupfer-Adernpaar) verwendet und für dich ändert sich fast nichts, bis eventuell auf den Router, der Gbit-Ethernet Ports haben sollte, um die volle Bandbreite auszunutzen, oder, für den zweiten Fall, den Protokoll VDSL+ untersützen muß. Welchen Router hast du aktuell?
____________________________________
MfG, Thiersee |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Neubau...Erstbezug...Glasfaserkabel hängt in der Wohnung...kein Router ..Mobiles Internet aktuell....
Mir gehts um die Konfiguration der Geräte. Wenn aus dem Terminierungskasten ein Kat Kabel rauskommt zum Anschluss des Modems...ist ja schon mal eine Frage geklärt. Sind das dann Standard Modems oder spezielle? Wenn Normale...Konfiguration geläufig. Da kann ich dann jedes herkömmliche ASUS,....verwenden. Was macht der Terminierungsasten genau...hast du da einen Link zur Erklärung? Wenn spezielles...was ist anders? ![]() mfg
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz Geändert von 1stz (16.11.2020 um 18:07 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() Also FTTH (fiber To The Home).
Der kleine Terminierungskasten wandelt einfach die Lichtsignale, die über die Glasfaser-Leitung kommen, in elektrische Signale auf der Ethernet-Leitung, d.h. es sind danach "normale" Router notwendig, z. B. eine Fritz!Box 7590. Je nach dem, was der Anbieter liefert, gibt es zwischen der reinen optischen Terminierung (die noch kein Modem ist!) auch einen zweiten Kasten, der Modem. Danach geht es in dem Router. Wohl bemerkt, es gibt auch Modem/Router, die einen direkten Glasfaser-Eingang haben, sind aber eher selten. Einen speziellen Link habe ich auf Anhieb nicht, ich könnte dir aber ein Bild schicken, wie meine Installation ausschaut.
____________________________________
MfG, Thiersee |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gelegenheitsanwesender
![]() Registriert seit: 15.10.2001
Ort: Wien
Beiträge: 1.273
|
![]() Das wäre super...DANKE !
mfg
____________________________________
--------------------------------------- Mfg, Heinz |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748
|
![]() Bitte sehr!
So schaut es bei mir aus; ich beziehe den Dienst von der hiesigen Stadtwerken. Bei anderen Provider könnte es anders ausschauen, je nach gelieferten Hardware. ![]() Der Anschluß steht im Heizraum. LG und bleib gesund!
____________________________________
MfG, Thiersee |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() Servus!
Ich hab sowas im tiefen Waldviertel. Modem/Router bekommst Du normalerweise vorkonfiguiert von Deinem Provide. Wenn Du einen eigenen Router verwenden möchtest, ist die Konfig eigentlich kein Problem (Datenblatt war dabei). Achtung nur: einige ältere Router (wenn es Dein eigener ist) kommen mit einer Speed über 100Mbit nicht gut zurecht. Nachteile habe ich keine gefunden. LG Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|