WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 28.01.2019, 09:52   #1
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard DIN -> Chinch?

Hi,

es sollte für eine einmalige Sache ein alter S8-Projektor mit Tonteil an den modernen AVR (auf ca 6-7 Meter) dran. Jetzt ist das nicht nur ein Stecker- sondern auch ein Pegelproblem.

Macht's Sinn sich ein 8m Kabel zu löten für Lautsprecher-out (DIN) auf Chinch-Eingang? D.h. den Verstärker des S8-Projektors zur Pegelanpassung zu missbrauchen?

Thx

Geändert von Quintus14 (28.01.2019 um 09:56 Uhr).
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2019, 18:12   #2
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

welche Eingansimpedanz hat der AVR, welche anderen Ausgänge hat der S8 noch? Ansonsten mal das Multimeter anwerfen und nachmessen. Netzbrumm reicht dabei völlig, nur um ein Gefühl für die Regelgrössen zu bekommen.
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2019, 18:35   #3
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Außer den 2 alten DIN-Lautsprecherbuchsen und der 5-pol.-DIN-Buchse seh' ich da noch einen 6,3mm Kopfhörerausgang ... auch eine Möglichkeit. In den technischen Daten des Denon X4300 stehen keine Eingangsimpedanzen (da bräuchte man ev. ein Technikermanual).

Vielleicht teste ich morgen mal 'fliegend' zammgedreht eine Verbindung - mal schauen, was da raus kommt.

Thx
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2019, 19:46   #4
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

Ist denn die 5Polige DIN Buchse ein Audioausgang? Oder war es die drahtgebundene Fernbedienung? Weil DIN-Buchse auf Chinch geht problemlos!
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2019, 20:09   #5
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Zitat:
Ist denn die 5Polige DIN Buchse ein Audioausgang?
Eine 5-pol. DIN-Buchse war sowohl Ein- als auch Ausgang - siehe Belegung in Wiki (Stereostecker). Darum verstehe ich - ehrlich gesagt - diesen Adapter bei Amazon nicht, weil eigentlich müssten da 4 Kabel raus kommen...

Von >hier< hab' ich die Problematik mit den unterschiedlichen Pegeln. Wenn ich mich auf den Absatz 'Bei Cinchanschlüssen haben die Audiosignale in der Regel Spannungen zwischen 100 und 200 Millivolt...' beziehe, wird von einer alten Magnetspur auf einem alten S8-Projektor aus der DIN-Buchse nach 6m-Leitung am Chinch des AVR viel zu wenig ankommen.

Ich werd' mal morgen testweise eine Verbindung vom KH-Ausgang versuchen - da ist zumindest der Pegel höher.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2019, 20:33   #6
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

Der Adapter passt schon: ist für deinen Zweck gedacht. Altes DIN-Buchse Gerät als Audioquelle an Verstärker mit Chinch. Umgekehrt kommt eher nie vor: das wäre dann ein Kassettendeck oder Tonbandgerät welches von einer Chinch-Quelle aufnehmen soll.
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2019, 10:06   #7
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Sodala - getestet :

1.) KH-Ausgang: ich hab' einen Adapter 6,3mm Klinke -> 3,5mm Klinke sowie einen Adapter 3,5mm Klinke -> Chinch im Fundus gefunden ... damit konnte ich den KH-Ausgang des S8-Projektors an den AVR anschließen ... Ton kommt raus - es klingt natürlich Schei**e (kaum Höhen vorhanden, Störgeräusche).

2.) DIN-Ausgang: testweise fliegender Aufbau mit verzinntem Draht in Buchse ... geht auch, nicht viel besser - aber weniger Störgeräusche.

Hat vor 40 Jahren schon nicht super geklungen (nur 7,62cm/s Bandgeschwindigkeit) und das Alter tut sein Übriges. Für eine einmalige Vorführung vor schwerhöriger Oma wird's reichen (ich werd' am Tag X dann noch versuchen mit dem EQ des AVR die Höhen anzuheben).

Thx fürs Lesen & Nachdenken.

LG
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2019, 21:09   #8
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

Ah, verstehe das sind kommerzielle Aufnahmen! Weil Magnetspur wäre jetzt sensationell wenn es da noch was zu hören gäbe.
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.01.2019, 00:30   #9
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Sind keine kommerziellen Aufnahmen - die Magnetspur wurde nach dem Schnitt aufgebracht.
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.02.2019, 15:41   #10
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Vielleicht ist auch der Tonkopf verschmutzt. Mit Wattestäbchen und Alkohol reinigen.
Bei Tonbandfans mal nachfragen. So alte Aufnahmen müssen meines Wissens nach einige Male umgespult werden, dann klingt es besser.

Falls das nicht hilft, kannst noch versuchen den Tonkopf nachjustieren.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag