WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.02.2017, 15:50   #1
Josef_E
Veteran
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kropfing
Beiträge: 222


Standard Ersatz für Kombi-Receiver SAT+DVB-T?

Den Küchenfernseher meiner Frau habe ich bisher ohne ORF-Karte mit einem oben angeführten Receiver betrieben, wobei die üblichen sonst am SAT nur mit Karte zu empfangenden Programme, also ORF 1, 2 und 3, sowie ATV, Puls 4, einfach von DVB-T kommend in die Stationsliste einfügbar waren. Derzeit kann nur mehr ORF 1 und 2 von DVB-T empfangen werden und soll hier in OÖ im März ganz verschwinden.

Da sich herausgestellt hat, dass die SAT-Programme bei starken Gewitterwolken in Richtung SAT oft ganz verschwinden, die terrestrischen Programme aber immer da sind, möchte ich auch weiterhin mit Kombi-Receiver alle terrestrischen Programme empfangen, also das, was jetzt unter SIMPLI TV ausgestrahlt wird, wobei ich nur Wert auf die kostenlosen (neben der FS-Gebühr) lege.

Eine Anfrage bei SIMPLITV hat ergeben, dass es einen solchen Kombi-Receiver, also SAT + DVB-T2 (geeignet für SIMPLITV) nicht gibt, wo ich wie bisher die Programme unabhängig von der Herkunft in die Stationsliste beliebig einfügen kann.

Hat hier jemand andere eigene Erfahrungen (bitte keine Vermutungen)?

Gruss Josef
Josef_E ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 16:04   #2
Quintus14
Inventar
 
Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645


Standard

Servus,

zu DVB-T2 kann ich Dir nix sagen, aber ... zu SAT: ich bin froh, da eine vernünftige SAT-Lösung zu haben. Und dieses:

Zitat:
Zitat von Josef_E Beitrag anzeigen
... dass die SAT-Programme bei starken Gewitterwolken in Richtung SAT oft ganz verschwinden,
... kann ich nicht bestätigen - es muss schon ein 'Weltuntergangs-Wetter' sein, dass der SAT-Empfang gestört ist (kommt vielleicht 3x/Jahr für ein paar Minuten vor).

Lies' mal >hier<: anscheinend hast Du eine zu kleine Schüssel mit zu wenig Schlechtwetterreserve und/oder sie ist zu wenig stabil fest gemacht. Größere Schüssel, neueres bzw. empfindlicheres LNB, besser ausrichten/festmachen wär' jetzt mein Ansatz.

LG
Quintus14
Quintus14 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2017, 20:52   #3
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Wenn es bei uns im Wald4tel stark gewittert, fällt ohnehin der Strom aus.
Aber Spaß beiseite:
Wie Quintus14 sagt, ein Ausfall kommt bei gut eingestellter Anlage (mit 80er-Schüssel) nur ganz selten vor.

Hinzu kommt, dass DVB-T2 höhere Anforderungen an die Empfangsanlage stellt:
Zitat:
Allerdings ist auch Vorsicht bei der Empfangsqualität von DVB-T2 / simpliTV geboten: wenn Sie bis jetzt mit einer passiven Zimmerantenne (Stabantenne) empfangen, kann es sein, dass zumindest eine aktive Zimmer- oder überhaupt Dachboden*antenne (Aussenantenne) benötigt wird. Denn die Empfangsart DVB*-T2 ist wesentlich empfindlicher als normales DVB*-T und braucht stabilere Empfangsvoraussetzungen.
aus http://www.dvb-t2-umstellung.at

Geändert von Hawi (20.02.2017 um 21:00 Uhr).
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.02.2017, 10:51   #4
Josef_E
Veteran
 
Registriert seit: 12.12.2008
Ort: Kropfing
Beiträge: 222


Standard

Danke für die bisherigen Antworten, aber in der heute bei mir eingelangten Ausgabe von Konsument 3/2017 ist meine Frage beantwortet (Seite 31: "Einfach fernsehen war gestern").

Was die Ausfälle am Sat betrifft, so kommen sie auch bei mir eher selten, aber doch, vor. Meine Schüssel ist leicht oval, waagrecht 70 und senkrecht 80 cm, eingestellt mit Satfinder.

Gruss Josef
Josef_E ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2017, 22:54   #5
Austriak79
Jr. Member
 
Registriert seit: 10.05.2015
Ort: Wiener Becken
Alter: 46
Beiträge: 24


Standard

Zitat:
Zitat von Josef_E Beitrag anzeigen

Eine Anfrage bei SIMPLITV hat ergeben, dass es einen solchen Kombi-Receiver, also SAT + DVB-T2 (geeignet für SIMPLITV) nicht gibt, wo ich wie bisher die Programme unabhängig von der Herkunft in die Stationsliste beliebig einfügen kann.

Hat hier jemand andere eigene Erfahrungen (bitte keine Vermutungen)?

Gruss Josef
Gibt einige Linux Receiver die mit dem Simpli Modul funktionieren und natürlich auch Sat Tuner on Board haben !
Falls du mit Satfinder so ein 10 Euro Teil meinst vergiss es, die reichen wenn überhaupt zum groben auffinden deiner Satwunschposition, mehr nicht !
Ein einfaches Messgerät für 60 Euro wäre zb das Satlink Ws 6933 .
Deine Schüsselgrösse langt locker für Astra sofern sie optimal ausgerichtet ist !
____________________________________
SAT Hotbird 13, Astra 19,2+23,5+28,2

DVB-T AT+CZ+SK+HU

https://xxhdplusxx.wordpress.com/
Austriak79 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag