WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.09.2015, 13:38   #1
fk132
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2004
Beiträge: 392


Standard DREI Webgate3 als Gateway an AVM FritzBox 7490

Hallo zusammen und Mahlzeit.

Ich habe mir heute von DREI den Webgate3 inklusive LTE-Paket geordert. Bisher hatte ich einen DSL Anschluss der bei der FritzBox am DSL Eingang verbunden war. Alle Rechner waren so konfiguriert, dass die IP der FritzBox als Gateway IP genutzt wurde.

Jetzt würde ich gerne, um mir bei Lieferung die Probleme und auch Zeit zu ersparen, vorab in Erfahrung bringen, wie ich denn den Webgate am besten mit der Fritzbox verbinde (welcher Anschluss DSL/VDSL oder ETH1-4) und wie ich die Fritzbox konfigurieren sollte.

Wichtig an der ganzen Sache ist mir, dass die PCs im Netzwerk nicht neu konfiguriert werden müssen und im Idealfall gar nicht merken das sich etwas geändert hat (außer der Geschwindigkeit).

Hat diesbezüglich schon jemand Erfahrungen oder Ideen hierzu und kann mir weiterhelfen?


Ich danke Euch schon mal für die Hilfe und wünsche noch einen schönen Tag.

lg fk132
____________________________________
Unwissenheit ist ein Segen!
fk132 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 16:32   #2
Jaguar
Classic Car Driver
 
Benutzerbild von Jaguar
 
Registriert seit: 16.02.2000
Ort: Wien
Beiträge: 569

Mein Computer

Standard

Webgate an LAN 1 anstecken und laut Handbuch konfigurieren: (S. 55)

http://avm.de/fileadmin/user_upload/...Z_Box_7490.pdf
Jaguar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2015, 16:37   #3
Roscoe
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248


Standard

Warum nicht einfach dem WebGate die IP der Fritzbox geben, die PCs direkt mit dem WebGate verbinden und die FritzBox in den Ruhestand schicken?

Oder kann/macht die Fritzbox etwas, was das WebGate nicht kann?
Roscoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2015, 08:08   #4
fk132
Veteran
 
Registriert seit: 22.12.2004
Beiträge: 392


Standard

Hallo und Guten Morgen.

Danke für die schnelle Hilfe.

@ Jaguar: Das war genau die Info die ich brauchte, Danke dir vielmals.

@ Roscoe: Weil die Fritzbox ein Teil eines größeren Netzwerkes mit mehreren Subnetzen ist und ich mögliche Konflikte aufgrund fehlender oder falscher Kommunikation vermeiden möchte.

Beste Grüße,
fk132
____________________________________
Unwissenheit ist ein Segen!
fk132 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag