WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Fotografie & Bildbearbeitung

Fotografie & Bildbearbeitung Alles zum Thema digitale Fotografie und Nachbearbeitung

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2015, 07:10   #1
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard wer kennt sich wirklich gut aus mit Lightroom

Ich hätte da einige Fragen.
zB welche aktuelle Hardware zu LR
zB wie sichere ich meine Fotos und den Katalog am besten?
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 08:48   #2
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Ich verwende LR seit mehr als zwei Jahren und kenne mich mittlerweile damit leidlich aus. Mit deinen Hardware-Vorstellungen kann ich aber nicht Schritt halten. In guten Zeiten fallen 100 RAWs pro Tag zum Bearbeiten an. LR ist keine Rakete auf meinem alten 8400 CoreDuo, aber es geht (mit etwas Geduld). Natürlich wäre schneller schöner, aber ich sehe kein akutes Problem.

Welches Problem siehst du beim Backup?
Ich lösche die letzten Bilder auf der Karte nicht gleich, das ist schon eine kleine Versicherung. Ich importiere auf eine externe Harddisk (USB 3.0) und spiegle Bilder und Katalog ca. einmal wöchentlich auf eine weitere externe Disk (mit YARCGUI). Die Previews etc. kopier ich natürlich nicht.

Ergänzung:
Bin noch auf LR 4.4 und am Überlegen, ob ich nochmals upgraden soll, bevor LR vielleicht endgültig nur mehr im Abo erhältlich ist.

Geändert von Hawi (27.07.2015 um 08:52 Uhr).
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 10:07   #3
nordbahnfredi
Inventar
 
Benutzerbild von nordbahnfredi
 
Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963


Standard

Zitat:
Zitat von Hawi Beitrag anzeigen
Ich verwende LR seit mehr als zwei Jahren und kenne mich mittlerweile damit leidlich aus. Mit deinen Hardware-Vorstellungen kann ich aber nicht Schritt halten. In guten Zeiten fallen 100 RAWs pro Tag zum Bearbeiten an. LR ist keine Rakete auf meinem alten 8400 CoreDuo, aber es geht (mit etwas Geduld). Natürlich wäre schneller schöner, aber ich sehe kein akutes Problem.

Welches Problem siehst du beim Backup?
Ich lösche die letzten Bilder auf der Karte nicht gleich, das ist schon eine kleine Versicherung. Ich importiere auf eine externe Harddisk (USB 3.0) und spiegle Bilder und Katalog ca. einmal wöchentlich auf eine weitere externe Disk (mit YARCGUI). Die Previews etc. kopier ich natürlich nicht.

Ergänzung:
Bin noch auf LR 4.4 und am Überlegen, ob ich nochmals upgraden soll, bevor LR vielleicht endgültig nur mehr im Abo erhältlich ist.
HARDWARE:
Ich bin öfters mit der DSLR unterwegs und da kann es schon vorkommen, dass ich unbedingt einen Käfer der vor meiner Nase sitzt knipsen will, trotz windigem Wetter. Also mach ich halt 200 oder mehr Fotos von dem Tierchen. Der Import und alles Weitere wird mit jeder LR Version zäher.
Also werde ich wohl oder überl in den nächsten Monaten meine Hardware erneuern müssen. Einige Tipps habe ich hier schon bekommen, doch die sind sehr konträr und reichen von bisserl mehr RAM oder eine SSD(die hab ich schon drin) bis aktuelle i7 CPU um mehr als € 400,-
Werde halt weiter suchen.
DASI: ich importiere die neuen Fotos auf eine eigens dafür reservierte HDD1, nach dem Import kopiere ich die neuen Daten auf eine dafür reservierte HDD2.

LR wurde auch auf einer eigenen dafür reservierten HDD installiert.

So habe ich ein Original und eine Kopie.
Allerdings enthält die Kopie nur die Fotodateien, ohne Titel,Anmerkung,etc.
Das ist schon mal ein großer Nachteil. Mir ist schon einmal eine Platte eingegangen und alles internen Daten werden weg.

Wie kann ich nun Kopien der Fotodateien, inklusive Titel,Anmerkung,etc. und so genannge Katalogdateien kipieren, so dass schlussendlich 2 vollständig idente LR-Kataloge vorhanden sind.

Wobei Adobe mit dem Terminus KATALOG nicht gerade Transparenz geschaffen hat. Denn der so genannte Katalog lrcat enthält ja nur die Indizes der Fotodateien wenn ich nicht irre.

Irgendwie hat es sich Adobe ein bisserl leicht gemacht.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi
nordbahnfredi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2015, 13:36   #4
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Du hast Mail!
Was genau im lrcat drinnen steht, weiß ich auch nicht. Eine Stringsuche nach einer bestimmten Datei im Katalog hat zwar den Namen mehrfach gefunden, vermutlich handelt es sich jedoch nur um ein Importprotokoll, die Dateianordnung im Verzeichnis etc.
Die Details zum Bild inklusive Bearbeitungsverlauf ist definitiv in der zugehörigen XMP-Datei zu finden. Daher musste du diese unbedingt ins Backup einschließen.

Dementsprechend besteht mein Backup aus LRCAT, Raw-Dateien und zugehörigen XMP (in ihren nach Datum geordneten Verzeichnissen).
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.08.2015, 16:34   #5
opa12
Hero
 
Registriert seit: 07.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
DASI: ich importiere die neuen Fotos auf eine eigens dafür reservierte HDD1, nach dem Import kopiere ich die neuen Daten auf eine dafür reservierte HDD2.
LR wurde auch auf einer eigenen dafür reservierten HDD installiert.
Wenn alles was LR betrifft auf HDD und nicht auf SSD liegt, musst du dich nicht wundern wenn die Ladezeiten mäßig sind.

Bzgl. Sicherung: Kopieren der Daten auf eine andere Interne HDD ist meiner Meinung nach KEINE Sicherung.
Da reicht ein Blitzschlag und alle internen HDD's sind kaputt.

Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.08.2015, 07:46   #6
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von nordbahnfredi Beitrag anzeigen
HARDWARE:
Ich bin öfters mit der DSLR unterwegs und da kann es schon vorkommen, dass ich unbedingt einen Käfer der vor meiner Nase sitzt knipsen will, trotz windigem Wetter. Also mach ich halt 200 oder mehr Fotos von dem Tierchen. Der Import und alles Weitere wird mit jeder LR Version zäher.
Also werde ich wohl oder überl in den nächsten Monaten meine Hardware erneuern müssen. Einige Tipps habe ich hier schon bekommen, doch die sind sehr konträr und reichen von bisserl mehr RAM oder eine SSD(die hab ich schon drin) bis aktuelle i7 CPU um mehr als € 400,-
Werde halt weiter suchen.
Gleich vorweg: Lightroom kenn ich ganz und gar nicht, ich verwende lieber DxO Optics Pro, um meine RAWs zu entwickeln. Aber ich denke, die prinzipbedingten Unterschiede sind nicht allzu groß.

Da wohl auch LR multithreadingfähig ist, bietet es sich an, eine CPU zu nehmen mit vielen Cores, da die eigentliche Entwicklung parallel vonstatten geht. Und entsprechend viel RAM braucht es dafür ebenfalls (sonst bremst ja das Swapping das System wieder aus). Und: Eine möglichst schnelle Grafikkarte wird es wohl auch brauchen, weil die meisten grafischen Operationen mittlerweile nicht mehr von der CPU übernommen werden, sondern an die GPU ausgelagert werden.

Aber ganz ehrlich: Mich hat das bislang noch nie gestört, dass das Entwickeln meiner RAWs so lange dauert. Um die jeweils korrekten Einstellungen vorzunehmen, muss ich eh Bild für Bild durchgehen und da nützt mir auch die schnellste CPU nicht besonders viel. Da bin leider ich die Komponente, die das System ausbremst. Und die eigentliche Entwicklung, die passiert dann eh alleine; da muss ich also nicht unbedingt dabei sitzen. Und wenn das mal 2 Stunden oder mehr braucht, na dann setz ich mich vor den TV, lege eine gute BluRay ein und schau mir derweil einen Film an. Oder ich lass die Kiste über Nacht laufen, wenn es besonders viele Bilder sind. Und genau deswegen mach ich mir darüber nun wirklich keinen Kopf.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag