![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() |
Hallo, hab noch einen WRT 54GC rumliegen. In meiner Garage habe ich im Moment (Netzwerkkabel ist Ende des Jahres angedacht) noch eine Powerlineverbindung, wo mir der Stream in Itunes fallweise abreißt.
Heutzutage hat man ein Smartphone und hier am Land ist es über das Mobilfunknetz sehr müßig - sprich uurlangsam. Wollte schon paarmal in der Garage was im Netz recherchieren und hab mich geärgert. Egal, macht es Sinne den WLAN Router noch an das langsame Powerline anzuschließen, probieren kann ich's ja. Das "Band" kann man ja wohl in den Einstellungen auswählen, damit er sich nicht mit dem Pirelli im Haus in die Quere kommt?
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() |
Das erste Problem hab ich schon, weiß nicht, wie ich den Router konfigurieren soll, vielleicht geb ich die Frage besser bei "dieschmids" ein.
Hab ihn jetzt reseten müssen, da kein Zugriff mit den alten Einstellungen (war als Accesspoint konfiguriert mit einer fixen IP).
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Kannst den WRT ev. als Repeater konfigurieren? Dann kann er dir das Pirelli-WLAN weiterreichen.
Benötigst du in der Garage jetzt Lan und WLAN oder nur eines davon? |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
Naja, "Lan" hab ich ja durch das Powerline im erweiterten Sinne (es ist Ende des Jahres eine fixe Verbindung mit Netzwerkkabel angedacht aber jetzt noch nicht, sondern "nur" Powerline).
Also das mit dem Repeater ist mir zu hoch, ich krieg draußen in der Garage 0 Signal vom Pirelli im Haus, hab die Frage jetzt auch bei "dieSchmids" gestellt, mal sehen. Edit: um es besser auszudrücken, ich hätte gerne auch WLAN in der Garage für mein Smartphone weil man das mobile Internet am Land vergessen kann (trotz Gebührenerhöhung um 2 Teuro).
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg Geändert von grizzly (16.02.2014 um 11:18 Uhr). |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Nene. Den WRT mußt schon in den Empfangsbereich des Pirelli setzen. Der "verstärkt" dies dann in diese Richtung. Aber dazu muß er als Repeater konfiguriert werden.
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Und ich hab rausfinden müssen, daß mit der Stock-Firmware kein Repeater möglich ist. Und DD-WRT läuft auch nicht drauf. Dann bleibt eh nur mehr die AP-Variante.
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
Hab schon gute Tips auf "dieschmids" bekommen, danke Lowrider.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
Auf dem WRT54GL läuft dd-wrt. Ich hab hier zwei mit dieser Firmware lange in Verwendung gehabt und erst letzte Woche so einen für einen Freund eingestellt.
http://dd-wrt.com/wiki/index.php/Linksys_WRT54GL Mit dd-wrt lässt sich der AP ganz einfach einstellen, ich hatte einen der beiden über Powerline als AP im Netzwerk eingebunden.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() |
Hab jetzt den Linksys an dem Powerline eingebunden bekommen. Aber der Stream ist dann uurlangsam und nicht mehr praktikabel (Musikstream kriegst keinen mehr zum Laufen).
Liegt jetzt in der Lade, bis ich ein Netzwerkkabel draußen hab.
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|