WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.07.2001, 12:02   #1
Dr. Schnitzel
Veteran
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 56
Beiträge: 407


Standard Gehäuselüfter ins Tower-Seitenteil

Hallo!

Angesichts hoher CPU-Temperatur überlege ich, in mein Tower-Seitenteil ein Loch zu schneiden und einen Papst 8cm Lüfter dort anzubringen, wo der CPU Kühler(Alpha PAL6035/Papst Combi) die heiße Luft hinbläst.
Meine Frage dazu:
Wie ist das im Falle eines späteren Mainboardwechsels? Ist das Layout zumindest innerhalb einer CPU-Plattform in irgendeiner Form standardisiert oder kann es sein, daß der Gehäuselüfter nach einem Tausch dann die Luft von der Netzwerkkarte saugt statt vom Prozessor und ich nachher ein neues Loch in den Tower schneiden kann, weil auf anderen Boards auch alles anders angeordnet ist?
Danke im Voraus!
mfg
Fenris
____________________________________
Si tacuisses philosophus mansisses.
Dr. Schnitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2001, 12:13   #2
-=firestarter=-
Veteran
 
Registriert seit: 01.02.2001
Alter: 41
Beiträge: 341


Standard

hallo,

ich hatte das gl. problem.

jetzt bläst einer die luft hinein ( zwischen soundkarte und grafikkarte -> die wird auch noch gekühlt) und der andere so halb ober graka und halb unter cpu-lüfter.

bilder gibts unter:

http://www.8ung.at/firestarter

Temperaturen:
vorher:
mit geschlossenem case über 65 ° beim spielen ("volllast")
nachher:
natürlich mit geschlossenem: leerlauf: 43-45 °, vollast unter 50 °


so schauts aus !!!!!!!!!!!!!!

mfg firestarter
-=firestarter=- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2001, 12:27   #3
Memphis
Gesperrt
 
Registriert seit: 02.07.2000
Beiträge: 1.641


Standard

Zitat:
Original geschrieben von -=firestarter=-

Temperaturen:
vorher:
mit geschlossenem case über 65 ° beim spielen ("volllast")
nachher:
natürlich mit geschlossenem: leerlauf: 43-45 °, vollast unter 50 °


so schauts aus !!!!!!!!!!!!!!

mfg firestarter
ohne zusätzliche Lüfter inkl. Dämmung und im Dauerbetrieb 35C° gleichbleibend, ob Vollast oder nicht
so schauts aus !!!!!!!!!!!!!!
Memphis ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2001, 12:46   #4
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

@Fenris
Wenn Du schon einen Lüfter in die Seitenwand einbaust, dann gleich einen 120mm oder zumindest einen 92mm! Die Wirkung ist viel besser und um ein etwas anderes Boarddesign brauchst Dir dann auch nicht den Kopf zerbrechen!
@Memphis
Ich glaub Dein Temperatursensor ist ein Dreck...so schauts aus.
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2001, 12:56   #5
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Manfred
@Memphis
Ich glaub Dein Temperatursensor ist ein Dreck...so schauts aus.
Er meint wahrscheinlich die Boardtemperatur !!
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2001, 13:54   #6
xenon
Master
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763


Standard

@Fenris:
Ich hatte genau das gleiche Problem. Daher habe ich mit einem Dremel Multi ein Loch in die Seitenwand geschnitten und einen 8cm Papst Lüfter montiert (ein größerer wären nicht möglich gewesen, wegen des Seitenwandgriffs). Ich habe jetzt wunderbare Temperaturwerte: 35°/27° (CPU/System) im Leerlauf und 47°/30° bei Vollast. Wichtig ist eigentlich nur, daß der Lüfter mindestens genauso viel Lüft (oder mehr) aus dem Gehäuse befördert kann wie ihm der CPU Lüfter hinbläßt, sonst hat das ganze keinen Sinn. Da aber der größere Lüfter bei gleicher Leistung langsamer drehen muß, ist der Lüfter leiser. Ich verwende dazu einen Papst 8412N/2GL (siege auch: http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...r=02638&hgnr=2)
xenon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2001, 14:07   #7
Manfred
Inventar
 
Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714


Standard

@Kato
wenn er die Boardtemp. meint, dann ist die eh hoch genug.
____________________________________
LG,
Manfred
Manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2001, 16:34   #8
Dr. Schnitzel
Veteran
 
Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 56
Beiträge: 407


Standard

Meinen Dank für alle Hinweise. Ich hab schon einen Papst 8412NGM zu Hause, damit werde ich die Operation einmal wagen. Falls erforderlich, kann ich ja immer noch ein größeres Loch schneiden!
Diese Gitter, wie ich sie bei den Bildern von Firestarter und anderen schon gesehen habe sowie Staubfilter, gibt´s in allen Größen beim Conrad, nehm ich einmal an.
____________________________________
Si tacuisses philosophus mansisses.
Dr. Schnitzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2001, 16:40   #9
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

jo die bekommst beim conrad.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2001, 16:41   #10
kato
Obersektionsleiter
 
Benutzerbild von kato
 
Registriert seit: 25.11.1999
Beiträge: 5.637

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Manfred
@Kato
wenn er die Boardtemp. meint, dann ist die eh hoch genug.
Da hast Du recht, aber wenn er so ne gute Wärme/Schalldämmung eingebaut hat dann ists verständlich.
kato ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag