![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.03.2007
Ort: scheiß EU
Alter: 61
Beiträge: 903
|
![]() Angenommen man installiert sein System neu, setzt die Bootreihenfolge auf DVD-ROM und die HD als Zweiter. Nach der Installation stelle ich die Bootreihenfolge immer um sodaß von HD gebootet wird.
Jetzt habe ich im BIOS diese beiden Booteinstellungen, andere deaktiviert. Nach einiger Zeit jedoch stehen im BIOS aber auch noch die beiden Bootoptionen als UEFI-HD und UEFI-DVD-ROM. Also insgesamt 4 Bootoptionen. Kann mir wer erklären WARUM??? Danke für jeden Tipp!
____________________________________
this world is totally fugazi |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Weil man mittels BIOS-Emulation und UEFI booten kann
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.03.2007
Ort: scheiß EU
Alter: 61
Beiträge: 903
|
![]() Ja schon, aber was ist der Unterschied und warum???
Ich bin normal kein Depp was das anbelangt, aber hier stoße ich auf ?????????
____________________________________
this world is totally fugazi |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Weil es Betriebssysteme gibt, die mit einem UEFI nicht umgehen können (WinXP z.B. und auch vermutlich manche Versionen aus dem Unix/Linux-Bereich). Auch wirds ev. Probleme mit RescueDiscs mancher Hersteller geben. Deswegen die Lösung des emulierten BIOS. So wie eben Windows ab Vista in der 64bit-Version auch 32bit-Anwendungen verarbeiten kann.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.03.2011
Beiträge: 211
|
![]() Wenn man nur MacOS und Windows berücksichtigt: Um von Festplatten größer als 2,2 TB booten zu können, muß die Festplatte im GPT Partitionsstil vorliegen, das OS muß 64 Bittig sein und UEFI ist notwendig (GPT ist eine Submenge von EFI/UEFI) UEFI Unified Extensible Firmware Interface, Ablösung für das überalterte BIOS GPT Globally unique identifier Partition Table, ermöglich 64 Bit LBA Um User mit 32 Bit OS nicht als Kunden zu verlieren gibts halt in UEFI Systemen die Möglichkeit per emuliertem BIOS zu booten. Jetz geht mir die Forensoftware langsam auf den Geist, formatierung weg, autologout während des postens...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() da ist es ausführlich erklärt:
http://www.com-magazin.de/praxis/win...eren-7531.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Ein weiteres "Feature" von UEFI ist secure boot, d. h.:
Secure Boot soll Schadsoftware daran hindern, den Bootvorgang des Rechners zu manipulieren und so etwaige Sicherheitsmechanismen des Betriebssystems zu umgehen. Software, die über keinen entsprechenden digitalen Schlüssel verfügt, wird am Laden gehindert. Somit booten dann die meisten Rettungs-CDs/DVDs, -USB-Sticks etc. nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 16.03.2007
Ort: scheiß EU
Alter: 61
Beiträge: 903
|
![]() Danke Leute!
____________________________________
this world is totally fugazi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|