WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2011, 14:06   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Mehr als 500 gefälschte Web-Zertifikate entdeckt

Zitat:
Der Einbruch unbekannter Hacker bei der niederländischen Internet-Sicherheitsfirma DigiNotar hat deutlich größere Ausmaße als zunächst angenommen. IT-Sicherheitsexperten entdeckten inzwischen mehr als 500 gefälschte Web-Zertifikate. Zuvor war man von rund der hälfte ausgegangen.

Zertifikate sind spezielle Dateien, mit denen zum Beispiel die Echtheit einer Website bestätigt wird. Mit einem gefälschten Zertifikat könnten Angreifer eine täuschend echte Kopie einer fremden Website erstellen oder Internet-Kommunikation abgreifen, ohne dass es auffällt. Angesichts der Risiken werden die DigiNotar-Zertifikate inzwischen auf breiter Front nicht mehr anerkannt.

Sicherheitsexperten wie Mikko Hypponen von der Firma F-Secure berichteten am Montag von falschen Zertifikaten, die unter anderem auf Adressen wie facebook.com, microsoft.com oder cia.gov ausgestellt worden waren. Als erstes war vergangene Woche ein falsches Zertifikat für die Google-Website bekanntgeworden. Die Internet-Sicherheitsfirma Trend Micro geht nach einer Datenanalyse davon aus, dass die falschen Zertifikate unter anderem dafür benutzt wurden, Mails iranischer Nutzer mitzulesen. Mit bisher entdeckten 531 falschen Zertifikaten sei das Ausmaß des Angriffs deutlich größer als zunächst von DigiNotar eingeräumt, betonte die russische Antiviren-Firma Kaspersky Lab.

DigiNotar ist eine Tochter des amerikanischen IT-Sicherheitsunternehmens Vasco. Sie hatte auch die Zertifikate für Websites der niederländischen Regierung ausgestellt. Die Regierung sah sich am Wochenende gezwungen, die Nutzer vor möglichen Gefahren bei der Nutzung ihrer Internet-Auftritte zu warnen.
Quelle: http://www.magnus.de/news/mehr-als-5...t-1175271.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag