WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2011, 19:05   #1
HannesH
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 44


Standard Welche Festplatte zu Panasonic Plasma TV?

Ich habe seit einiger Zeit einen Panasonic TX-P46VT20 und möchte nun zum Aufnehmen per USB eine Festplatte anschließen. Gibt es Erfahrungen welche Platte empfehlenswert ist? Reich auch einen Platte ohne Netzteil, die über USB gespeist wird?

MfG

Hannes
HannesH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 22:40   #2
Inzersdorfer
Veteran
 
Registriert seit: 01.03.2011
Beiträge: 211


Standard

Ja, 2,5" Platten ohne NT funktionieren, zur Sicherheit beim Händler Umtauschmöglichkeit ausmachen, bei Onlinebestellung ist das eh kein Problem.
Die Platte sollte in FAT32 formatiert sein, da die meisten TV/SAT-Receiver nur FAT32 unterstützen (in der Betriebsanleitung nachschauen).
Sollte die HD wieder erwarten nicht in FAT32 formatiert sein, mußt du ein Tool wie dieses benutzen:Fat32Formatter
da Windows nur Partitionen bis 32 GB in FAT32 formatiert.(MS möchte das nicht)
Inzersdorfer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2011, 23:35   #3
HannesH
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 44


Standard

Nach welchem Format der Panasonic die Festplatte formatiert weiss ich nicht. Auf alle Fälle wird beim erstmaligen Anschluss die Festplatte neu formatiert und die aufgenommenen Filme können auf keinem anderen Gerät angesehen werden (ist wohl aus Grunden des Kopierschutzes). Bis max. 2TByte können mit dem Fernseher angesprochen werden.

Interessant wäre für mich auch, ob man da Bilder zusätzlich speichern kann, das wäre auch super, so könnte man ein Archiv auf der Platte anlegen.

MfG

Hanens
HannesH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 15:41   #4
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Kann man vom Pana schon direkt aufnehmen (vom eingebauten Receiver, DVBT oder SAT)?
Hab auch einen Plasma von Pana aber einen Kathrein Satreceiver dazwischen, für den hab ich mir eine 250 GB XXS Mobile Drive von Freecom besorgt. Braucht keine externe Stromversorgung, geht also über USB. Im Kathrein Forum wurde sie u.a. als kompatibel für den UFS 910 gelistet und macht auch bei mir keine Probleme.

Vorher hatte ich ein "Fujitsu Handydrive irgendwas", die ging auch einigermaßen mit meinem alten Kathli. Der steht jetzt bei Muttern aber mit derselben Kathi aber anderes Gerät wollte die Fujitsu abslout nicht mehr ...
Hier Kundenrezessionen für so eine Freecom (aber mit 500GB) auf Amazon:
LINK

Edit: aja, bei den Festplatten, die Kathrein selbst in den UFS910 einbaut scheint es sich um "irgendeine" kleine (2,5") von Western Digital zu handeln. Format wird wohl fat32 sein will man doch annehmen, ist aber jetzt nicht fundiert, bei der Kathi wohl "ext.."
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg

Geändert von grizzly (04.09.2011 um 15:49 Uhr).
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 16:53   #5
HannesH
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 44


Standard

Zitat:
Zitat von grizzly Beitrag anzeigen
Kann man vom Pana schon direkt aufnehmen (vom eingebauten Receiver, DVBT oder SAT)?
Ja, von dem kann man direkt aufnehmen. Ich habe auch keinen Sat-Receiver, der hat einen eingebauten DVB-S-Tuner, von daher alles in einem Gerät.

Interessant wäre für mich hauptsächlich wer mit dem Panasonic-Fernseher schon eine Festplatte betreibt und damit gute Erfahrungen gemacht hat.

MfG

Hannes
HannesH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 17:19   #6
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Hi

Man muss aber erwähnen, dass diese PVR-Funktionalität (USB-Aufnahme direkt vom Fernseher) eigentlich eine völlig indiskutable Geschichte ist. Was sich da die Hersteller wieder einfallen haben lassen, spottet eigentlich jeder Beschreibung.

Man muss sich nämlich der bisher nur so nebenbei erwähnten Tatsache bewusst sein, dass die Aufnahmen nur vom jeweiligen Aufnahmefernseher wiedergegeben werden können! Damit kann man das Anlegen eines Videoarchivs mit dieser Methode vergessen, denn bei einem Neukauf eines TV ist alles Makulatur. Sogar eine Reparatur des Fernsehers mit Tausch der Hauptplatine macht alle vorhandenen Aufnahmen unzugänglich.

Damit ist das Ganze nur für kurzfristig gespeicherte Sachen brauchbar. Da reicht dann aber auch ein USB-Stick...

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 18:16   #7
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Mit einem USB-Stick wirst du nicht weit kommen. Auf einen 16GB-Stick passen nicht einmal zwei HD-Filme drauf.
Ein grösserer Stick ist schon wieder fast so teuer wie eine Festplatte.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 18:51   #8
HannesH
Jr. Member
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 44


Standard

Ja, dessen bin ich mir bewusst, man kann aber im Bedarfsfall die Filme oder sonstigen Sendungen auf DVD aufnehmen, archivieren möchte ich ja sowieso nicht. Es geht mir lediglich darum, dass ich an gewissen Tagen keine Zeit zum Fernsehen habe, und da oft gute Dokus sind, und ich die dann an Tagen ansehen kann, an denen sonst nichts vernünftiges im Fernsehen ist.

Ja leider mit dem PVR ist das so eine Sache. Meine Eltern haben einen Kathrein-Receiver, dort verhält es sich ähnlich... also hilft das dann auch nichts.

MfG

Hannes
HannesH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2011, 19:35   #9
grizzly
Inventar
 
Benutzerbild von grizzly
 
Registriert seit: 27.03.2000
Ort: Böhmische Masse
Beiträge: 4.242

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von HannesH Beitrag anzeigen
... Meine Eltern haben einen Kathrein-Receiver, dort verhält es sich ähnlich... also hilft das dann auch nichts.

MfG

Hannes
Also ich kann die Videos von meinem Kathrein UFS 910 sehr wohl archivieren, nur habe ich ein Programm, welche die Dateien wandelt. Da kann ich sie dann auch mit fast jedem Medienplayer wiedergeben.

DVBT Tuner hat meiner auch
, hab ihn lange schon nicht genutzt, die Bildqualität war ja nicht HD als ich ihn erwarb, weiß nicht ob sich da zwischendurch was geändert hat, betreibe ihn immer mit dem Satreceiver.
USB Anschluß aber noch nicht, nur einen SD-Kartenslot aber wohl keine Aufnahmefunkton, das wäre mir aufgefallen.
Aber vielleicht hat ja jemand so einen TV wie Du und meldet sich hier.

Auf jeden Fall wirst trachten müssen, dass die HD wenig Strom braucht. Du kannst auch in einschlägigen SAT-Receiver Foren nachsehen was da geht. Man will ja nicht ständig eine HD laufen lassen. Mit der von mir empfohlenen Freecom liegst sicher nicht schlecht.

Hier z.B. die Kompatiblitätsliste vom Kathrein UFS910, ob die Platten auch wirklich fehlerfrei sind sei dahingestellt, weil da jeder User seine Erfahrungen posten konnte ...
____________________________________
http://geh.heim.at/lampe.jpg
grizzly ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag