![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.04.2001
Alter: 44
Beiträge: 2.343
|
![]() Der E-mail Account eines Freundes meiner Mutter ist vor kurzem gestohlen worden. Daraufhin wurden E-mails an alle Leute aus dem Adressbuch geschickt, Marke "I got stranded in the middle of nowhere, passport and everything else gone, please send money", wodurch wir der Sache schnell auf die Schliche kamen.
Ich habe dem guten mal erklärt, was da vermutlich passiert sein wird. Meine Vermutung ist (die reisen gerade in Australien herum), daß der irgendwo auf einem dubiosen Hotel-PC oder in einem Internet-Cafe seine E-mails gecheckt hat und dort ein Keylogger installiert war, der dann seine Accountdaten weitergeschickt hat. Ich habe nicht nur deswegen immer mein gut gesichertes Netbook mit, von wo aus ich alles erledige. Nur was macht jemand, der diese Möglichkeit nicht hat, sprich z.B. besagter Freund meiner Mutter, auch schon ein älteres Semester, der sich dafür kaum ein eigenes Netbook zulegen wird? Im Endeffekt muß man auf die Security eines fremden PCs vertrauen, der oft grottenschlecht gewartet wird und auf dem es vor Viren nur so wimmelt. Das Motto "Availability before Security" scheint ja leider auch in vielen Hotels die Regel zu sein. Nur was kann man tun, wenn ein PC virenverseucht ist, Keylogger drauf sein können, die dann auch das beste Passwort registrieren etc.? Nicht verwenden, d.h. einfach keine E-mails checken? Ist auch keine wirkliche Lösung. Mir fällt keine technische Lösung für dieses Problem ein, außer wie gesagt ein eigenes NB mitnehmen. Wisst ihr etwas bzw. wie geht ihr damit um?
____________________________________
"Life is like a box of rockets," said the Marine. "You never know what you´re gonna ret." Then he pulled the trigger of his BFG9000. |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|