WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.04.2011, 13:12   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard Acer Aspire 8943G Windows7 Home Premium 32-Bit: Nur 2,30 von 4 GB verwendbar

Hallo,
habe auf einem Acer Aspire 8943G Windows7 32-bit installiert.
Vorher habe ich den Treiberdatenträger erstellt und das Treiberverzeichnis genannt "OEM" gesichert.
Auf der Homepage wurden zwar nur 64-bit Treiber angeboten, aber ich konnte mit dem gesicherten Treiberverzeichnis alle Treiber im Gerätemanager finden.
Es war dann noch ein Pci-Gerät, das wurde mittels Windows-Update gefunden.
Soweit lauft bereits alles problemlos.

Aber warum zeigt er mit in den Basisinformationen für den Computer:
Installierter Arbeitsspeicher: 4,00 GB (2,30 GB verfügbar)
?

Es ist übrigens eine Hybrid-Grafikarten-Lösung in dem Notebook:
ATI Mobility Radeon HD 5650
Intel Graphics Media Accelerator HD

Bios ist die aktuellste Version.
Im Bios habe ich eingestellt, daß beide Grafikkarten verwendet werden sollen.

Ist es der große Speicherbedarf für die beiden Grafikkarten ?
Oder was ist da los ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 13:14   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Die entsprechende Option im Bios heißt:
Main
Graphic Mode: Switchable
Graphic mode selection
Discrete Mode:
Only enable discrete VGA (For XP or Linux OS)
Switchable mode:
Both Intel and discrete VGA are enabled (For Vista, Windows 7)
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2011, 15:05   #3
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Schaut für mich so aus als ob sich die Grakas was vom Speicher "zwicken" (einmal 500, einmal 250 Mb) .
Einen Rechner mit 32 bit OS zu betreiben der 4 gb hat ist ja auch suboptimal!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 00:51   #4
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Das war der ausdrückliche Wunsch des Besitzers, weil mit dem mitgelieferten Windows7 64-bit gibts zu viele Probleme.
Die üblichen Inkompatibilitäten mit Applikationen die noch nicht mit 64-bit Windows getestet wurden.
Und das ist nicht der erste, der mit dieser Umstellung sehr zufrieden ist.

In diesem Fall sinds aber nicht nur die 750 MB, sondern 1,7 GB, die fehlen !
Das ist schon außergewöhnlich, oder nicht ?

Ich habe nicht aufpepasst, wie das mit der 64-Bit Installation war.
Da müsste ich jetzt eine Sicherung machen vom 32-Bit Windows und nur deswegen nochmal die 64-bit-Version draufspielen, das wäre mir zu viel Aufwand deswegen.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 08:57   #5
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Man muß das anders angehen. Win 32Bit kann nur max. 4GB Speicher verwalten. Dazu zählt nicht nur Arbeitsspeicher, sondern auch Cache, Grakaspeicher,...

1GB hat ja die 5650 als dedizierten RAM soviel ich rausgefunden hab. Wären nur noch 3GB addressierbar. Wieviel darf sich den die Intel-Grafik gönnen?
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 09:06   #6
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

grakaram hat nichts mit dem addressierbaren speicherraum des OS zu tun. man kann ein 32bit OS haben, 4gb ram und ne graka mit 2gb, trotzdem sind idr 3-3,5gb verfügbar.
ausschlaggebend dafür sind die komponenten am mainboard.
dieser mythos ist entstanden weil zufällig zu dieser zeit grafikkarten 0,5-1gb ram hatten undzufällig diese menge normalerweise bei einem 32bit os mit 4gb ram fehlt.

bei grafikchips, die sich ihren ram vom hauptspeicher abzweigen, sieht das natürlich anders aus. aber normalerweise kann man bios einstellen wie viel abgezweigt wird.

1,7gb sind natürlich sehr viel. aber man nehme an, das 32bit os hätte nur 3gb der 4gb zur verfügung und die beiden grakas nehmen ich noch zusätlich 750mb, dann kann das plausibel sein.
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean

Geändert von Blaues U-boot (23.04.2011 um 09:10 Uhr).
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 10:46   #7
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Ich bezweifle, daß die 5650 mit ihrem dediziertem Speicher noch was vom Arbeitsspeicher wegnimmt.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 10:48   #8
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Zitat:
Der linear adressierbare Speicher kann praktisch nicht lückenlos mit RAM belegt werden, gängige Computerarchitekturen zweigen Adressraum für die Einblendung von System-ROM und IO-Bereichen ab, z. B. Onboard- und Erweiterungshardware wie Grafik- und Soundkarten. Im x86-Umfeld sind 2,0 bis 3,75 GB RAM üblicherweise nutzbar, die genauen Werte hängen vom Mainboard und Ausbau an internen Erweiterungskarten sowie von den BIOS-Einstellungen ab.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/4-GB-Gr...embeschreibung
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 13:24   #9
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Eine Bios-Einstellung für die Menge des "abgezwackten" Speichers habe ich nicht gefunden.
Aber laut dem Wikipedia-Artikel sind offensichtlich Werte ab 2 GB bereits normal.
Dann wird es wohl so sein, daß man da nicht viel machen kann.
Ich warte einfach mal ab, wie der Besitzer zufrieden ist.
Ich denke die Maschine wird jetzt problemloser und kompatibler sein, das war ja der Sinn der Aktion.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2011, 16:51   #10
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Eine Bios-Einstellung für die Menge des "abgezwackten" Speichers habe ich nicht gefunden.
...
Also ich habe noch nie ein BIOS mit Onboard-Graphik gesehen, das keine Einstellmöglichkeit für den verwendeten Hauptspeicher hat. Das wäre also eine Novität. Außerdem sollte mit msinfo32 der von der Graphikkarte verwendete Speicher eruierbar sein.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag