![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Fragen zu KDL46EX505
1. wie kann man den Audio-out an der Rückseite von fix auf var umstellen? 2. will PC zunächst an AV3 betreiben. Dort erkennt der an der gelben Buchse angeschlossene PC (Nvidia Karte) aber keinen TV. Muß ihn zuerst an AV2 (hinten mit Scartadapter)) anschließen. Dort wird TV von Nvidia erkannt ist aber schwarzweiß!? Dann nach der Erkennung wieder umstecken auf AV3 seitlich und es funzt. Bis zur nächsten Sitzung. Irgendwie blöd. Daß das Ding/PC auch per HDMI oder VGA angescglossen werden kann, weiß ich. Ist aber derzeit noch nicht möglich. Vllt. gibts da eine Kniff - Trick - Schmäh ![]() SONY-Profis nach vorne ![]()
____________________________________
hau weg - den Dreck |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() ad 2.)
mein sohnemann hatte mal gleiches prob mit einem LCD - firmware des LCD hatte bug, der aber nur im zusammenhang mit gewissen nvidias den selben effekt hatte. müsste aber die details erst checken. sieh dir mal die HP von sony an, ev findes dort einen hinweis, beim sohnemann gab es damals sehr wohl eine fehlerbeschreibung - zwar nicht an die grosse glocke gehängt - aber vorhanden - nachteil, es gab nie einen bugfix dazu ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() SW hast wenn wenn eine Seite auf SVHS konfiguriert ist.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() sorry FranzK, wozu der ist, ist mir schon klar.
![]() Aber Audio out ist nicht immer fixer Pegel. Warum auch? Bei meinem Combo Receiver ist er auch über die FB regelbar. Bei vielen halbwegsen Geräten sind analoge NF-Ausgänge regelbar. Siehe>> Gain, Mastering, Loudness. Und warum heißt er dann ja auch in der Beschreibung:
____________________________________
hau weg - den Dreck |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Audio out ist fast immer fixer Pegel. Warum auch nicht? ![]() Es macht grundsätzlich nicht viel Sinn, ein Signal an zwei Stellen regelbar zu machen, es leidet vor allem im digitalen Bereich die Qualität darunter. Der Audio-Ausgang macht deinen Fernseher zu einem Audio-Quellgerät wie ein CD-Player oder ein Tuner. Die haben in der Regel auch immer fixe Ausgänge. Gelegentlich findet man dort auch einen zweiten Ausgang, der dann regelbar ist. Das dient dann meist zur Anpassung an ausgefallene Geräte. Anders ist die Sache bei deinem Receiver. Das ist die zentrale Steuereinheit, und hier macht es sehr wohl Sinn, dass auch Ausgänge regelbar sind. Zum Beispiel könntest du eine externe Endstufe ansteuern, da musst du am Receiver die Möglichkeit der Regelung haben. ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Ich muss euch widersprechen.
Bei meinem vorigen Sony (eines der letzten CRT-Geräte) waren die Audio-Out-Buchsen an den Lautsprecherpegel des Fernsehers gekoppelt. Ich griff daher das ungeregelte Audiosignal vom Scart-Stecker ab (dafür gibt es auch eigene Adapter). Wie es Sony damit aktuell hält, weiß ich allerdings nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() @FranzK
das macht ja wohl keiner bis fast niemand, daß er an einen Satreceiver nur reine Endstufen /amps anhängt ![]() Das ist schon in 99,99% mind. ein Vollverstärker (Vor- u. Endstufe) Abgesehen davon sprach ich ja sehrwohl vom analogen (!) Ausgang.
____________________________________
hau weg - den Dreck Geändert von Ottwald (08.03.2011 um 00:22 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|