WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.08.2010, 11:25   #1
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard Konstantstromquelle einbauen

Hi,

ich habe mir das gebaut (Bild):
Ich hätte gerne damit die LED möglichst lange sehr hell bleiben, eine Konstantstromquelle reingeschaltet.

Ich habe gelesen, dass die "normalen" KSQ mit 2xTransistor man nur bis 50/80mA nehmen soll/kann und ich brauche 7*25=175mA. Mit einem LM317 verliere ich wieder viel Spannung (und Platz habe ich auch nicht mehr viel).
Wie/was soll ich da am besten tun?

lg
Triti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Mit Funkklingel schalten .jpg (35,9 KB, 19x aufgerufen)
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2010, 16:25   #2
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Ich weiss nicht woher du glaubst, dass eine KSQ nur 80mA liefern kann. Ist reine Auslegungssache. Der FET kann 30 A und 68 Watt verheizen, wenn er entsprechend gekühlt wird.
Sind die 6 Volt aus einem Netzteil oder Batterien? Wenn sie aus einem Netzteil sind, hast du die Konstantstromregelung mit den Vorwiderständen gemacht. Bei Batteriebetrieb würde ich ein Schaltnetzteil vorziehen. Wenn möglich, für jede LED einzeln. Schalten mit einem bistabilen Relais. Kommt halt drauf an, wieviel Platz und Geld du zur Verfügung hast.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 12:56   #3
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard

Hi,
Die 6V sind Batterie, darum KSQ.
> Kommt halt drauf an, wieviel Platz und Geld du zur Verfügung hast.
2x WENIG !
Platz reicht gerade für eine kleine KSQ.

- Ist das so richtig wie ichs gezeichnet habe? Das kommt zwischen Mosfet und Plus.
- Wieviel Volt verliere ich da überhaupt? 0,7 oder 1,2? Macht die KSQ bei 6V noch Sinn?
- Passen die 4k7 noch?
Danke...

lg
Triti
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg KSQ.jpg (11,0 KB, 3x aufgerufen)
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 21:00   #4
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Du hast die KSQ bereits mit den Vorwiderständen realisiert. Der Transistor muss nur mehr schalten. Der Wirkungsgrad ist aber bei ca. 50%, da die Vorwiderstände die Spannung auf ca. 3,4 Volt reduzieren. Überleg dir mal ein kleines Schaltnetzteil, dass ca. 25 Volt und 10 mA macht. Dann kannst du die LED in Serie schalten. Schau dir mal diesen IC http://www.ak-modul-bus.de/cgi-bin/i...0560904,PR4404
an. Der kann bis 16 Volt treiben.
Da ich das Dimensionieren von Schaltungen weder gelernt, noch bisher im grossen Rahmen gebraucht habe, kann ich dir bei der Dimensionierung nicht helfen. Ich probiere Schaltungen aus, bis sie funktionieren...
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2010, 22:24   #5
triti
Jr. Member
 
Registriert seit: 26.05.2009
Ort: Österreich
Alter: 31
Beiträge: 94


Standard

Hm, PR4404 werde ich mir überlegen. Da müsste ich aber die ganze Schaltung wieder umbauen...
Danke erst mal.
lg
Triti
triti ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag