![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
ich soll eine externe lichtquelle über die statuslamperl von einem telefon ansteuern, also wenn statuslamperl leuchtet soll auch die externe lichtquelle leuchten. Nur mit 0,5v kann ich kein relais ansteuern, irgendwelche tips wie ich das relativ einfach mit wenig bauteilen für 8 statuslamperl mit 8 externen quellen bewerkstelligen kann?
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Supportschani
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Beiträge: 3.466
|
Germanium Transistor ?
http://www.elektronik-kompendium.de/...lt/0208031.htm Wirst in jedem Fall eine andere Spannungsquelle benötigen.
____________________________________
»I just looked in the mirror Things aren't looking so good I'm looking California And feeling Minnesota« |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 30.03.2000
Ort: NÖ
Alter: 63
Beiträge: 1.508
|
"Statuslamperl"=LED?
Wenn ja: die LED wird ja auch angesteuert. Häng dich dort rein... |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498
|
Wenn du nur das Leuchten des Stuslamperl auswerten möchtest (ohne Geräteeingriff), würde ich einen Fototransistor oder eine Fotodiode nehmen. Dahinter eine einfache Schmitt Trigger Auswertung.
Ansonsten: Lampe +Telefon hat meist 24 oder 48 Volt. Da würde ich einen Optokoppler paralell oder wenn der Strom knapp ist und es sich von den Daten ausgeht in Serie hängen. Der Rest der Schaltung wie oben.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen, der Mensch hat Gott erschaffen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|