![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 32
|
![]() Liebe Forumsmitglieder,
bei meinem neuerworbenenTechniSat Digit HD8-S habe ich folgende Probleme: 1.)kein einziges HD Programm wird empfangen ( Pegel bei 72%; db bei 0) 2.)früher empfangene spanische Sender (z.B. TV ANDALUCIA)werden nicht empfangen ("kein Signal") obwohl gelistet. 3.)das CryptoWorks Modul mit ORF Karte wird mitten im Programm plötzlich nicht mehr erkannt. Nach Entfernen des Moduls aus dem Schacht und Neuinstallation funktioniert es wieder. Bitte um Hilfe! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien & Nord-Bgld
Beiträge: 1.134
|
![]() Ich kenne den Reciever zwar nicht, aber ich würde einmal auf der Herstellerhomepage nachschauen, ob es eine neue Firmware für den Receiver gibt und diese dann einmal einspielen probieren.
Vielleicht sind damit dann auf einem Schlag alle Probleme behoben. Falls nicht, denke ich, dass der Receiver defekt ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 32
|
![]() Danke, hab ich beides schon gemacht - ohne Erfolg.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Stammgast
![]() |
![]() Am Ende bist am falschen Sat? Mache doch mal die vorgegebene Standardinstallation mit Länderauswahl Österreich. Da müsstest zumindest ORF1 HD reinbekommen.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Überprüf einmal die DISEqC-Einstellungen. Vielleicht ist etwas voreingestellt, das nicht deiner Anlage entspricht.
Beim Crypotworks-Modul muss ich passen, weiß jedoch, dass es vor einiger Zeit nach der Umstellung Kompatibiltätsprobleme gegeben hat, die mit Firmware-Updates behoben wurden. Wenn du den Receiver neu (in Österreich) erworben hast: Die bei Geizhalz gelisteten Spezial-Händler sind als hilfsbereit bekannt. Geändert von Hawi (18.12.2009 um 14:11 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 32
|
![]() @ Karl und Hawi :
Eine Rückfrage beim Händler hat ergeben, daß ich den Spiegel neu positionieren muß. Der HD Reciever sei so empfindlich daß er die HD Proramme nur bei vollem Pegelstand ( mind. 99%) hereinbringt. Ich habe eine "schielende" Anlage (2 Quatro-LNB`s). mit einem Multiswitch 8 in 1 für ASTRA und HOTBIRD. Kann darin das Problem liegen bzw. kann der Multiswitch da wie ein Widerstand für das HD-Signal wirken? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() Also so etwas hab ich noch nicht gehört. Wer bringt schon so leicht 99% zusammen. Was eigentlich? Qualität oder Empfangsstärke?
Ich habe 72-76% Empfangsstärke und 99% Qualität. Und einen einwandfreien HD Empfang. (Vantage 6000) Ein Multiswitch brauchst sogar, ohne dem geht doch bei einem Quatro nichts. Es sei den du hast den Switch schon im LNB verbaut. Dann hast zweimal Switch. Wie sich das dann auswirkt weis ich aber nicht. Probiere halt mal ohne Multiswitch. Spiegel einrichten kann natürlich nicht schaden. Hab mir dazu so einen Piepser gekauft. Ist aber bei diesem Wetter nicht gerade angenehm.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (21.12.2009 um 16:54 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023
|
![]() Durch den Multiswitch wird das C/N Signal nicht beeinflusst, das S/N sehr geringfügig.
Wenn eine grosse Kabelstrecke oder ein Kabel mit hoher Dämpfung verlegt ist könnte ein sogenannter Inline-Verstärker Abhilfe schaffen. Dieser hat möglichst nahe beim LNB zu sitzen, in diesem Falle nach dem Multischalter. Zu Beachten ist, dass diese Verstärker nur das S/N erhöhen, das C/N jedoch leicht negativ beeinflussen. Inline-Verstärker für den Satbereich gibt´s um unter 20€. Vorher würd ich jedoch die Satposition überprüfen und wenn es sich bloss um einen kleinen Spiegel handelt kann es durchaus sein, dass sich durch die schielende Montage der LNBs der Gesamtwirkungsgrad (C/N )für eben diesen Receiver an der Grenze befindet. Auch im Digitalzeitalter unterscheiden sich die Receiver in ihrer Eingangsempfindlichkeit. Hier könnten die Hersteller ruhig mehr tun, erinner mich noch an einen Echostar der bei 4,5db C/N bereits eine hervorragendes Bildqualität abgeliefert hat. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Stammgast
![]() |
![]() Was mir noch einfällt. Kontrolliere ob die LNB Kabel korrekt auf dem Switch montiert sind. Also nach dem Farbcode der Kabel. Zum besseren Verständnis ein Bild...
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (21.12.2009 um 21:44 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.11.2009
Beiträge: 32
|
![]() Danke für eure Antworten !
Ich verstehe ja auch nicht warum der neue HD Reciever so empfindlich sein soll. Bei dem alten Digitalreceiver habe ich zumindest alle Programme ohne Probleme empfangen.Jetzt fehlen die "Spanier" und HD geht auch nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|