![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo,
einige von euch haben ja schon Erfahrungen mit Durons. Bei uns stehen in nächster Zeit PC Neukäufe ( Office Einsatz ) bevor, sollen Durons werden. Bisher hatten wir Celerons ( mit Asus P2B, P3B) und K6-2 ( mit Asus P5A-B). Wir würden prinzipiell gerne bei Asus bleiben, allerdings ist das A7V doch sehr teuer. Könntet ihr mir vielleicht eure Erfahrungen mitteilen mit diesem Brett und auch mit anderen, um die Auswahl zu erleichtern. Wichtig wäre auch Verträglickkeit mit SCSI Hostadaptern ( f. Scanner, also Domex, AVA2903, .. ) und auch die Vertäglickeit mit ISA Karten, da wir noch viele ISA Sound ( SB16Vibra) und Netzwerkkarten ( SMC 8216, 8416 )haben, und diese nicht gleich alle wegwerfen wollen. Grafikkarten sind ATI Rage128. thx callas |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Hi callas!
Ich verwende ein MSI 6330 (K7 Pro) mit Via Sound on board, Duron 600, Ati Rage 128/32mb. Das Board läuft absolut Stabil, hat Diagnose Leds, Livebios update (was super funzt,selbst ausprobiert) und 1 Isa slot. Da Sound on board, kannst Du beruhgt die alten Isakarten auf den Müll schmeißen und für die Netzwerkkarte ist auch gedient. Was auch wichtig ist, daß das MB erweiterungsfähig ist ohne ein PC Profi sein zu müssen. Der Duron ist unbestritten Preis/Leistung mäßig die beste Wahl. System sehr ist sehr zu empfehlen! ![]() ------------------ |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() ...wenn Du ISA brauchst, fällt das A7V weg, denn es hat nur 5x PCI, aber KEIN ISA!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
gesperrt
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 290
|
![]() @domingo
woher hast du das 6330 mit isa? meins hat keins,und lt.fachhandel gabs das nie in österreich(hät selber eins benötigt wegen int.modem),nur wcm hat eins getestet. sonst kann ich mich nur anschliessen. jetzt läuft ein 700er tb darauf. mit 113 fsb ,absolut stabil! wennst nicht übermäßig overclocken willst echt ein renner! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() An B.Trunken!
Sorry, ![]() Meiner läuft einstweilen mit 110 mhz Fsb auch stabil, werd aber wenn ich einen besseren Kühler (zur Zt Standard Kühler) habe, mit Bleistift malen, dann geht natürlich mehr. mfg domingo ![]() ------------------ |
![]() |
![]() |
#6 |
gesperrt
Registriert seit: 18.01.2001
Beiträge: 290
|
![]() was willst mit dem bleistift machen??
soweit ich weiß,geht das nicht auf dem msi-board(wegen der fehlenden jumper)oder irre ich?? bitte um aufklärung!!!!! ich lerne gerne dazu |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() Schau mal bei www.ocinside.de vorbei.Du mußt nur bestimmte Brücken schließen bzw öffnen, damit glaubt das Bios du hast zb einen 7x,8x usw.Mit die Settings veränderst sozusagen den Multiplikator am Prozzi,damit erübrigen sich die Jumper,Fsb bleibt also bei 100mhz/200mhz.Kannst zusätzlich den Fsb auch erhöhen.Mußt aber im Workshop nachschauen,dort gibt es diverse Anleitungen zum ausdrucken.
------------------ Ps: Wäre doch gemein wenn wir v. oc ausgeschlossen werden, nur weil wir ein MSI MB haben! [Dieser Beitrag wurde von domingo am 28. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() |
![]() @callas ...
das Asus P5AB ist ein gutes Board! Ich weiß nicht, welche Prozessoren ihr drinnen habt, aber es sollte doch reichen, wenn man z.B. von K6-2 300 auf K6-2 550 aufrüstet, das wäre wesentlich günstiger. Eventuell ist sogar nur etwas mehr Speicher von Nöten. Ich habe bei Siemens vor gut einem Jahr zum Entwickeln und für Office einen P90 gehabt, der ist mit Matrox Millenium, SCSI Komponenten und 128 MByte EDOs recht flott gewesen. Für Office&Co reicht IMHO AMD K6-2, alles andere ist rausgeschmissenes Geld. @domingo ... weil ihr keine Multiplikatoreinstellungen vornehmen könnt, soweit ich mich erinnern kann. Da geht nur die Möglichkeit über den FSB. Leider, trotzdem ist das K7T Pro ein super Board, habe ich auch schon einmal verbaut. lG, Michael PS: in c't 16, 18 und 20 werden einige Boards getestet, da kommt auch das günstige Biostar z.B. recht ordentlich weg ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 56
Beiträge: 407
|
![]() @MIG:
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>... weil ihr keine Multiplikatoreinstellungen vornehmen könnt, soweit ich mich erinnern kann. Da geht nur die Möglichkeit über den FSB. Leider, trotzdem ist das K7T Pro ein super Board, habe ich auch schon einmal verbaut.<HR></BLOCKQUOTE> ...am Board oder im BIOS selbst kann man nichts einstellen, aber der Prozessor lässt sich durch Öffnen/Schliessen der entsprechenden Pins für Spannung und Multiplikator trotzdem übertakten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() @callas
Meine Config kannst im Profil nachlesen; Kiste läuft soweit stabil, am Anfang hat die Ati Xpert@work Probleme bereitet; bin jetzt umgestiegen auf die Xpert2000 und zufrieden. Ach ja: einen ISA-Steckplatz habe ich auch (wegen Scannerkarte)..... Herby PS: das neue Board von EpoX soll sogar für Overclocker ideal sein! |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|