WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2000, 17:20   #1
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Nach 2 Tagen Erholung vom Vorlesungsstreß in der Therme Loipersdorf bin ich nach Hause gekommen und drehte wie gewohnt gleich den Computer auf ;-) Siehe da, die Tastatur wollte nicht, der Parallelport hatte einen IRQ Konflikt mit der Netzwerkkarte, das Zip wollte nicht und das Datum war auf 1980. Nach 3x Neustart war es traurige Gewißheit: die Batterie in dem RTC Baustein war kaputt. Zusammen mit einem Freund, 3 Flaschen Bier und 2 Stunden Zeit gelang es uns aber, die alte Batterie zu entfernen ohne den Dallas 12887 zu zerstören, und eine Knopfzelle an 2 Drähte anzulöten. Die neue Saftquelle fristet jetzt mangels Gehäuse in einer Zündholzschachtel am Boden des Towers ihr Dasein Also, ihr unvertrossenen T2P4, G586AX etc. Besitzer: Es ist also doch zu schaffen ...

Photos stelle ich bei Gelegenheit ins Netz ...

mit bastlerischen Grüßen,
Euer mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 17:37   #2
quiri
Jr. Member
 
Registriert seit: 23.10.1999
Beiträge: 70


Beitrag

Hallo mig
das mit der batterie im dallas-chip habe ich auch schon einmal gehört
hier im forum habens einmal das gegenteil festgestellt
bei gigabyte ists leichter
der chip ist gesockelt (zumindest beim 586atmp)
grüsse quiri
quiri ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2000, 18:22   #3
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Beitrag

hi mig!
.. wenn du uns schon den mund wässrig gemacht hast, dann erklär uns bitte wie es funktioniert..
gruss wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2000, 09:21   #4
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Also:

Ich habe das Board ausgebaut und mit einem Leatherman bewaffnet Schicht für Schicht von der Oberfläche weggekratzt, bis ich zur Batterie vorgedrungen bin.
http://www.geocities.com/markuskauer/

hat mir dabei sehr geholfen, weil ich wußte, wo man kratzen darf, und wo nicht.
Dann habe ich mit dem Lötkolben das Plastik rund um die Batterie weggeschmolzen (würg!!) und sie vorsichtig mit einem Schraubenzieher herausgehebelt. wenn man vorsichtig war, sind die pins 16&20 noch mit den vorgesehenen Kontakten für die Batterie bestückt, da hab ich dann 2 Drähte angelötet und direkt an eine handelsübliche CR2032 3V Knopfzelle gelötet, die ich zu diesem Zweck vorher mit Schleifpapier präpariert habe (damit das Zinn hält).

Jetzt ist halt im RTC Baustein ein unschönes Loch in der Mitte, aber mit etwas Feingefühl beschädigt man nichts ...

lG, mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2000, 17:09   #5
wibsi
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Beiträge: 2.293

Mein Computer

Beitrag

hallo mig!
danke, und "hut" ab vor deinem mut, da ich das gleiche board einem freund verkauft habe hat es mich interessiert, hab inzwischen eine adresse in deutschland wo man den chip um 22.- dm kaufen kann, so ist`s natürlich fast kostenlos..
gruss wibsi
wibsi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag