![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() |
![]() hi@all,
bin auf der Suche nach einen "gescheiten" DVD-HDD Recorder. Nachdem ich mich auf dem Gebiet aber gar nicht auskenne -> hoffe ich, dass mir hier das WCM-Forum weiterhelfen kann! ;-)
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, gerne auch Geräteempfehlungen auch wenn kein Blue Ray dabei ist. Danke für Eure Hilfe! cya noid
____________________________________
...never touch a running system... ------------------------------------------------- ---[ RenDhark-UNIVERSE --- Meine Fansite rund um den SF-Epos RenDhark!!!]--- ------------------------------------------------- GET FIREFOX! AND THUNDERBIRD! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Folgendes: DVD-Recorder gehen immer den Umweg über ein analoges Signal. Das heißt: entweder hat man bereits ein analoges Signal (analoges Kabel beispielsweise) oder der Recorder wandelt zuerst ein etwaiges digitales Signal in ein analoges um, um es danach wieder selber zu digitalisieren. Mir ist kein Gerät bekannt, welches die von Dir geforderten Voraussetzungen erfüllt - vor allem das mit dem LAN-Anschluss.
Es gibt aber noch andere Gattungen von TV-Recordern, nämlich die PVRs (Personal Video Recorder). Die sind in der Lage, den digitalen Datenstrom via DVB-T, DVB-S oder DVB-C unverändert auf Festplatte zu speichern - minimiert um diverse Daten wie den Teletext und ähnlichem. Diese wiederum haben dann kaum ein optisches Laufwerk (Lese bzw Schreib-/Leselaufwerk) integriert, aber dafür sehr häufig vielfältige Möglichkeiten der Anbindung an einen PC oder externer Festplatte. Auch LAN-Anschluss gibt es bei diesen Geräten und einige davon wären auch über das Internet zu programmieren. Und: die meisten PVRs haben auch gleich 2 Tuner verbaut, um beispielsweise 2 Programme gleichzeitig aufzunehmen oder eines aufzunehmen und ein zweites zu schauen. Nachteil: sie sind noch relativ teuer. Wenn Du bereits ein digitales Signal nutzt, dann würde ich eher zur letzteren Version greifen und das Brennen dann am PC vorzunehmen.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
verXENt
![]() |
![]() Eine andere Alternative wäre gleich ein Heimkino PC
Wenn es dennoch ein DVD-HDD Recorder sein soll, kann ich die Geräte von Panasonic wärmstens empfehlen. Diese sind zwar etwas teurer, aber haben üblicherweise einen sehr guten Videoencoder. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 15.02.2007
Beiträge: 209
|
![]() 1. Es gibt DVD-Rekorder, die all diese Anforderungen erfüllen.
2. Je mehr Funktionen ein DVD-Rekorder hat, und je besser er diese Funktionen ausführt, desto teurer ist er (no na..) 3. Ein DVD-Rekorder, der all diese Anforderungen erfüllt, dürfte weit mehr als 400/500€ kosten (insbesonders LAN-Anschlüsse, die auch wirklich funktionieren, findet man meist nur bei den ganz teuren Rekordern). Ein HTPC würde auch ungefähr so viel kosten; dann hast du aber wirklich alle Funktionen, perfekt ausgeführt, mit regelmäßigen Updates und - meiner Meinung nach sehr wichtig - man kann ihn bei Bedarf problemlos erweitern (z.B. zusätzliche SAT-Receiver etc.). p.s.: sowohl bei HTPCs wie auch bei DVD-Recordern muss man unbedingt auf die Lautstärke achten! Viele billige, aber auch einige teure Exemplare röhren so laut vor sich hin, dass man vom eigentlichen Film nicht mehr viel mitbekommt... |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|