![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.12.2007
Beiträge: 399
|
![]() So ziemlich jeder von uns hat zumindest einen zusätzlichen Lüfter in seinem Gehäuse.
Die Frage ist wie bringt was unter welchen Umständen am meisten? bringt zB.: ein Slotlüfter der direkt neben dem Kühlkörper einer passiv gekühlten Grafikkarte (also drunter) installiert ist was? (da Wärme ja aufsteigt) Oder Gehäuselüfter: Saugen oder Blasen? ![]() In meinem PC ist es so das ich einen Lüfter vorne unten (also neben den HDDs) habe, und einen am Gehäusedeckel direkt über der CPU der die Luft nach draussen saugt Da komm ich gleich zu meinem ersten Problem: Saugt der (Boxed) CPU Lüfter oder bläst er? In welche Richtung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Effektiv ist in dem Fall relativ.
![]() Ich hatte früher bei meinem P4 System die hinteren beiden 80mm Chassis-Fan so montiert gehabt, dass sie in den PC hinein direkt auf den CPU-Cooler geblasen haben. Auch der CPU-Cooler selbst blies nach forne in die 5.25" Slots hinein. Diese Kombi ergab bei mir unmittelbar eine Idle-CPU-Temp. von 45°C, was für einen P4 Prescott mit 3.6GHz (TDP=115W) garnicht so schlecht ist. Aber dafür heizte ich damit alles andere im Gehäuse viel mehr auf (HDDs, DVD-LWs, GraKa, etc..), weshalb ich am Schluss insgesamt 12 Fans (inkl. CPU, GraKa und NT-Fan) brauchte, um diesen PC genug zu kühlen. Dann, im Zuge einer PC-Innenreinigung und Optimierung, drehte ich diese drei Fans (CPU-Cooler Fan sowie die beiden Chassis-Fans) um 180°, so dass nun die CPU-Abwärme sofort nach aussen transportiert wird. Also nun ist es so, wie es eigentlich immer schon hätte sein sollen, doch war die Idle-CPU-Temp. von 45°C so nichtmehr zu halten. Die beträgt nun neu 50°C. Aber die Volllast-Temp der CPU liegt nach wie vor unverändert bei 68-70°C und der gesamte Rest des Systems ist nun auch kühler! Also Einstein gilt auch hier, alles ist relativ. ![]() Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Mit der natürlichen Wärmekonvektion geht natürlich leichter/leiser als gegen
![]() - also unten vorne rein und hinten höher raus. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
11110110001
![]() |
![]() Also beim Boxed-Lüfter ist es so, dass der auf die CPU bläst - umliegende Bauteile werden so mitgekühlt. Ich hab allerdings einen Noctua Tower Kühler mit einem 120er Lüfter drauf und zusätzlich noch vier 80er Noctuas. Das Ganze ist unhörbar und hällt den PC (7 Festplatten, 4 optische Laufwerke, 4x1GB RAM und eine 9800GTX) schön kühl. Was aber immens wichtig ist ist follgendes:
1) Die Lüfter müssen von vorne (bei den HDDs) nach hinten (zum Netzteil) blasen - und zwar "alle". 2) Der CPU-Lüfter (wenn ein Tower-Kühler) muß ebenfalls in die Richtung blasen. 3) Sämtliche Löcher und Öffnungen in den beiden Seitenwänden des PC-Gehäuses "müssen" verschlossen sein/werden. Wenn das nicht gemacht wird, dann kannst auch mit 6-8 Lüftern den PC ned kühl halten.
____________________________________
(\___/) (='.'=) (")_(") ...errare humanum est... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() |
![]() Schließe mich der Meinung von Don Manuel an.
Habe auch einen 120er der unten rein bläst und einen 120er der hinten raus bläst. Zusätzlich habe ich noch seitlich einen 92er im Sichtfenster. Diesen hatte ich mal testweise auch verwendet, hat aber temperaturmäßig nichts gebracht. Ich habe dieses seitliche Gitter komplett zugeklebt, was einiges gebracht hat. Scheinbar habe ich so einen besseren Luftstrom von vorne nach hinten. Grundsätzlich sollte man große Lüfter (120 oder größer verwenden), weil diese wesentlich leiser und leistungsfähiger sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Ich verwende 2x120mm-Lüfter für die Gehäusekühlung. Vorne hatte ich bis vor kurzem einen Scythe S-Flex 800.
Nun habe ich vor einigen Tagen eine Lüftersteuerung (Scythe Kaze Master) eingebaut, und zwei der Temperatursensoren platziert. Dabei bin ich draufgekommen, dass im Gehäuse eine Lufttemperatur von knapp 35°C herrscht, und das noch nicht mal unter Last. Intel empfiehlt ja eine maximale Temperatur von 38°C, wenn ich das richtig im Gedächtnis habe. Ich habe daraufhin den Scythe gegen einen Papst 4412F/2GLL ausgetauscht. Bei gleicher Umdrehungszahl (etwa 800UpM), sank die Temperatur auf knapp 28°C. Ich habe den Lüfter jetzt auf ca. 900 Umdrehungen laufen, und subjektiv keine höhere Lärmemission als vorher. Auf der Rückseite arbeitet nach wie vor ein S-Flex mit ca. 800UpM, unterstützt vom 120mm-Netzteillüfter. Auch wenn er nicht gerade billig ist, für mich ist der Papst 4412F/2GLL einer der leisesten und dennoch leistungsstärksten Gehäuselüfter am Markt und absolut empfehlenswert.
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Hmm...
Also ich habe auch in der Plexiglas-Seitenwand auf der Seite so einen 90mm Fan, welcher mir direkt auf den Arctic Cooling Freezer 7 Pro CPU-Cooler bläst. Dann habe ich vorne einen 140er an den HDD's vorbei reinblasend und einen 120er hinten auf der Höhe der CPU rausblasend. Selbstverständlich hat auch das NT noch einen 140er Fan sowie die HD3870X2, bei welcher ich den Fan permanent mit 60% (also etwa 3700RPM) laufen lasse. Ich habe nun gestern mal einen Test gefahren. Das System lief schon gut 2.5h als ich dann mal den 90er Fan in der Plexiglas-Seitenwand dicht machte. Ich wollte die Temp. Entwicklung sehen. Gemessen wurde mit Everest während normalen Win-Betrieb, also nicht Gamen! Das Resultat ist im Excel-File ersichtlich. Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. Geändert von Wildfoot (29.03.2009 um 18:49 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Plexiglas -wie konservativ-es braucht eine offenerer Einstellung-Z.B:
http://www.antec.com/ec/de/productDe...p?ProdID=15125 Habe ich heute auf DL.TV gesehen- Quasi der "Carport" fürn PC-aber lustig ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Oberquartiermeister
![]() |
![]() Super, da hast ja fast garkeine Staub, EMV oder physikalische Probleme wie zum Beispiel das Wasser einer vom Tisch fallenden Blumenvase. ;-)
Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Noch nie was von Plastikblumen gehört?
![]()
____________________________________
Commander Jameson |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|