![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441
|
![]() Hi!
Seid ich auf Tele2 complete umgestiegen bin, springt mein ins Schnurlostelefon integrierter Anrufbeantworter nicht mehr an. Hat jemand von euch Tips zur Lösung des Problems? Und bitte keine Diskussion über die hotline von tele2 bitte ![]() thanx
____________________________________
Best regards Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263
|
![]() hi,
..dann rufst halt bei der Telekom an... ![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Frage: Ist dort (TELE2) eine Form eines Anrufbeantworters dabei, welcher vielleicht VOR dem Aktivwerden Deines Anrufbeantworters aktiv wird? Wenn nämlich die eingestellt Anzahl der Klingeltöne vom physischen Anrufbeantworter nicht erreicht wird, dann bleibt dieser stumm.
In der Reihe: Teste mal mir einer kürzeren Klingelphase (2-3 Klingeltöne) eingestellt auf Deinem Anrufbeantworter, ob sich dieser meldet. Wenn ja, ruf bei Tele2 an und lass Dir die Phonebox (oder wie immer das haeißt), ausschalten. Danach kannst Du Deinen Anrufbeantworter auf den Ursprung zurückstellen (meist 5 Klingeltöne). Kann vielleicht jemand insofern @HarryS weiterhelfen: Weiß jemand, ob sich die Signalart beim Wechsel geändert haben kann, dass der Anrufbeantworter auf eine andere Art des Signals wartet? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Also bei mir hat es bezüglich des Anrufbeantworters keine Änderungen ergeben. Aber bei mir sieht es vom Prinzip her etwas anders aus, weil ich ...
a) den Anrufbeantworter getrennt vom Schnurlostelefon habe (daher verwende ich 2 Anschlüsse der POTS-Dose) ... und ... b) ich 2 Anschlüsse habe; beim Hauptanschluss hängt bloss das ADSL-Modem dran und von dort geht intern ein Kabel zum Zweitanschluss, wo das Telefon und der Anrufbeantworter hängt. Wie gesagt: die Telefonschaltung war schon VOR dem Complete so wie jetzt, nur ist an der Hauptdose ein analoges Modem angesteckt gewesen. Ansonsten kann ich dazu auch wenig beitragen, weil ich von diesen Anschlüssen so gar keine Ahnung habe. Ich weiß nur, dass es bei mir exakt so funktioniert wie vorher! ![]()
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Spontan fällt mir ein: Dreh mal Telefon und Anrufbeantworter um
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441
|
![]() Danke erstmal für die ersten Lösungsvorschläge.
Das gleiche Problem gibts in meinem Bekanntenkreis gleich mehrmals, alle nach der Umstellung auf Complete und alle haben den AB in der Basisstation des Telefons integriert. Links an der Dose muss das Tilgin von Tele2 hängen, hatte das Telefon erst mittig eingesteckt, dann rechts ... beide male keine Reaktion des AB. Wenn es eine Phonebox von Tele2 gäbe, müßte diese sich ja nach einer gewissen Anzahl von Läutsignalen melden oder? Die von Tele2 sagen natürlich, mit ihnen hat das nix zu tun..... ![]()
____________________________________
Best regards Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441
|
![]() So, hab bei mir jetzt auf drei Signale umgestellt, bei mir funzts jetzt.
Bei meinem Nachbarn auch probiert wie bei mir - Fehlanzeige ![]() Einziger Unterschied: sein Telefeon hängt an der Hauptdose im Dachgeschoß - links Internet und ganz rechts Telefon Mein Telefon hängt an einer Zweitdose ganz rechts, Internet ganz links an der Hauptdose im Erdgeschoß weitere Ideen? ![]()
____________________________________
Best regards Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() @HarryS: Du sprichst von der Zweitdose – nun, ist das Signal auch durchgeschalten (durchgeschliffen)? Darin kann nämlich auch ein Problem liegen, denn sonst gibt es ein entweder/oder…
Ferner ist auch möglich, dass die Schaltung in den Dosen nicht ganz korrekt ist. Hatte bei mir auch auf der Erstdose eine andere Schaltung als auf der Zweitdose – und das hat mich Substanz gekostet herauszufinden, wie die Kontakte am Kabel verändert werden müssen, damit sie funktionieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 58
Beiträge: 441
|
![]() @Karl99
Wie gesagt, mein Telefon hängt an der Zweitdose und da funktioniert der AB. (INternet an der Hauptdose) Beim Nachbar hängt das Telefon und das Internet an der Hauptdose, da funkt der AB nicht ......
____________________________________
Best regards Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 05.06.2003
Beiträge: 444
|
![]() Eben, weil das Signal nicht durchgeschliffen ist (Brückenkontakt). Empfehlenswert wäre der Kauf eines durchgeschliffenen Telefonkabels oder man weiß, welche Kontakte verbunden werden müssen.
Es gibt Telefoniegeräte, die diese Brücke inkludiert haben, aber auch solche, die sich monogam verhalten – und das ist auch das Problem dabei! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|