![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.05.2004
Beiträge: 23
|
mal wieder das leidige thema router
![]() Tarif: Chello light Router: D-Link DI-524 also: DHCP überall autom., autom. IP range für den router ist vorhanden, DNS server frei gelassen. Neueste Firmware drauf. im Grunde müsste ich nur unter WAN die MAC Adresse meiner LAN Karte eingeben und fertig. laut ipconfig /all hat der rechner der jetzt 1 jahr allein per chellomodem ins netz ging folgende MAC adressen: LAN Karte: 00-C0-9F-xx-xx-xx WLAN Karte: 00-04-23-xx-xx-xx tjo im menüpunkt WAN gab ich jetzt 00-C0-9F-xx-xx-xx an, zur kontrolle schaute ich unter "Status" ob die auch dort is. Dort sind aufgelistet die Stati von LAN, WAN und Wireless. Unter WAN is meine eingetragene MAC eingetragen, bei den anderen beiden irgendwelche MACs (kA woher die kommen, sind aber glaub ich ned von bedeutung) Trotzdem komm ich nichtmal mit diesem einen rechner ins Netz wenn der Router dazwischen ist. Hab meine Montagebestätigung von chello rausgesucht und da war unter "MAC Adresse" ein Aufkleber angebracht mit 4 MAC Adressen: EMAC, CMAC, MTA-MAC, USB-MAC die bis auf die letzte ziffer völlig identisch sind. Ich nehm an die brauch ich nicht oder? Es sollte doch die verdammmte MAC Adresse von meiner Netzwerkkarte reichen oder? Was könnt ich vergessen haben/was hab ich falsch gemacht? wie gesagt: unter WAN folgendes Dynamic IP Address MAC Addy 00-C0-9F-xx-xx-xx Auto-reconnect ON MTU 1460 das sind meine vorgenommenen einstellungen und mehr sind eigentlich gar ned nötig was ich so gelesen hab in diversen foren (glaub ich hehe) Mfg ein schon leicht angefressener neu-Routeruser PS: hab grad dem support a mail geschickt, welche MAC adresse denn angemeldet is überhaupt. PPS: ich war in dem jahr mal mit einem anderen notebook hier in der wohnung und hab das usb kabel fürs internet angeschlossen...siehe da, ich kam auch mit einem fremden notebook ins netz. das dürfte doch eigentlich gar nicht sein oder? (andere MAC adresse und so...) |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.05.2004
Beiträge: 23
|
ach ja: im Menüpunkt Status steht bei WAN nachdem ich die MAC eingebe und speichere erst "DHCP verbinden" und nach ner Zeit "DHCP getrennter Client"
Keine Ahnung, was das zu bedeuten hat ![]() |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 08.04.2001
Beiträge: 3.101
|
Kriegst mit "Clone Mac Adress" auch die gleiche wie eingetragen?
Im Manual steht was von Router ausschalten und dann wieder einschalten nach dem Mac Cloning. Hast das schon ausprobiert? Versuch mal die IP+Gateway+DNS fix einzutragen und kontrollier, ob es damit funktioniert. |
|
|
|
|
|
#4 | |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.05.2004
Beiträge: 23
|
ah schön...ich habs.
falls jmd ähnliche probleme hat, hier die lösung: hab angerufen und gefragt, was meine freigeschaltene MAC adresse ist. es war diese Zitat:
was wohl auch der grund sein drüfte, warum ich vorher schon mit jedem anderen notebook per usb-kabel ins netz kam. (hätt i mir eigentlich a denken können )€: hm dafür is der speed mächtig niedrig :/ was hats da nur scho wieder grml |
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|