![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 12.07.2000
Beiträge: 193
|
![]() Ich bin bis heute immer mit dem A320 von IFDG (mit Panel von Eric Marciano) unterwegs gewesen, aber ich bin mal auf den A319 umgestiegen, da ich bald vorhabe einen Langstreckenflug durchzuführen und dieser eine höhere Reichweite hat. Ich hatte erwartet, dass beide Maschinen sich vom Flugverhalten her ähneln, aber dem war nicht so. Mit dem A320 habe ich höchstens 20 min bis zur Reiseflughöhe gebraucht und konnte dann mit einer Leistung von ca. 75-80% N1 auf FL 350 mit einem Verbrauch von ca. 1200kg/h auf jedem Triebwerk mit einer Geschwindigkeit von Mach 0.8 fliegen. Die Reiseflughöhe wurde relativ fix erreicht und der Airbus hatte auch nicht wirklich Probleme beim steigen.
Das sah beim A319 schon anders aus. Dieser tat sich im Steigflug extrem schwer. Ich habe erst nach ca. 25min FL340 erreicht. Meine Geschwindigkeit war Mach 0,78 welche ich bei 90-91% N1 und einem Fuel Flow von ca. 1200kg/h halten konnte. (dazu sollte vielleicht erwähnt werden, dass Ich von vorne links Gegenwind mit 56kts hatte) Sind die Flugverhalten bei den beiden Bussen wirklich so unterschiedlich? Welches ist denn realistischer? Treibstoffverbrauch und benötigte Leistung sollten schon so realistisch wie möglich sein. Gibts vielleicht irgendwo optimierte .air Files?
____________________________________
Gruß Heiko |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|