WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2007, 00:45   #1
santacruz65
Newbie
 
Registriert seit: 18.09.2007
Alter: 60
Beiträge: 2


Standard Netzwerkdrucker & Router

Hallo Kollegen,

ich bräuchte unbedingt Hilfe von Euch!

Seit Tagen ja Tagen und über 100 Zigaretten versuche ich einen Lexmark P4350 an meinen Router Linksys WRT54GS und einem Rolino Printserver USB mittels Lan an meinem PC anzubinden.

Am PC unter der Software vom Printserver wird der Drucker angeführt! Ich habe Ihm eine fixe IP-Adresse ( 192.168.1.112 ) zugeordnet. Standardgateway Router ( 192.168.1.1 ) wurde auch vorgegeben. Subnetzmaske ( 255.255.255.0 ) ist eingetragen.
Bioseinstellung auf EPP.

Die einzige Meldung die ich bekomme ist das die Druckersoftware nicht mit dem Drucker kommunizieren kann!!

Weiters habe ich es schon über die manuelle methode probiert und einen Port über Drucker hinzufügen generiert, auch dies ist kläglich gescheitert....ausser das gar keine Meldung kommt als Ausdruck wurde an den Drucker weitergeleitet...aber es kommt nie ein Ausdruck.

Und jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende! Ich bitte Euch um dringende Hilfe!!!
santacruz65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 13:51   #2
powerman
gesperrt
 
Registriert seit: 08.06.2002
Alter: 76
Beiträge: 4.263


Standard

hi,
steht ja so da:"Die einzige Meldung die ich bekomme ist das die Druckersoftware nicht mit dem Drucker kommunizieren kann!!" du brauchst eine andere Software
powerman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 19:39   #3
santacruz65
Newbie
 
Registriert seit: 18.09.2007
Alter: 60
Beiträge: 2


Standard

In gewisserweise hast du recht und auch wieder nicht! Habe mich mit diesem Thema noch einmal ganz genau auseinander gesetzt und Schritt für Schritt die möglichen Fehlerquellen ausgeschlossen.

Bis ich drauf gekommen bin, daß es der Printserver gewesen ist. Den dieser Printserver hat keine bidirektionale Unterstützung gehabt, die für einen LEXMARK Drucker unerlässlich ist.

Als für jene die einen Heimnetzwerk mit einem Printserver aufbauen, und einen LEXMARK verwenden. Der Printserver muß "bidirektionale Druckunterstützung" haben. Sonst läuft nichts!!!!!


Ich hoffe damit vielen anderen Usern damit geholfen zu haben.
santacruz65 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 20:16   #4
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Ich hab jahrelang einen Lexmark Z51 am Parallelport eines USR-Routers angeschlossen gehabt, das einzige, was nicht funktioniert hat, war die Tintenstandsanzeige.
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag