![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 35
|
![]() Tach zusammen,
hab mal ne kleine Frage zum Anflug mit meiner 737. Ab 1000ft AGL schalte ich meist den Autopilot und A/THR ab. Vorher habe ich schon meine Anfluggeschwindigkeit ( im Schnitt so 145kts )im Speedtape eingegeben und erreicht. Wenn ich nun die automatische Schubkontrolle abschalte, hält die Maschine die vorgegebene Geschwindigkeit, sogar wenn ich Ausgleichsmanöver, wie z.Bsp. leichtes Erhöhen des Pitches, mache. Ist das in der Realtität auch so oder muss da der PF an den Schubhebeln nachjustieren? Wenn ich das versuche, kann ich niemals die geschwünschte Speed korrekt halten. Schonmal danke für eure Hilfe. Gruss Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() Also, wenn du den A/T abschaltest, bleibt der Throttle auf seiner letzten Position, auch wenn dein Joystickschubhebel auf einer nicht equivalenten Position steht. Dass das Flugzeug in diesem Fall die gerastete Geschwindigkeit mehr oder weniger weiterhin hält ist normal, alles andere NICHT.
Bei Veränderung der Fluglage (insb. in der Vertikalen) muss sich die Geschwindigkeit anpassen. Wenn das bei deinem Flugzeug nicht passiert, machst entweder du was falsch oder die FDEs sind für die Katz. Außerdem: Das halten der Geschwindigkeit von ist natürlich eine Sache der Übung. Möglicherweise ist auch dein Throttle zu ungenau, als dass du präzise damit fliegen könntest. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 35
|
![]() Hi Sebastian,
dann dient also das Abschalten des Autothrottles in erster Linie dazu, bei einem möglichen Go-around schnell Schub geben zu können und nicht, um im Landeanflug die vorgegebene Speed zu halten? Ja cool, wieder was gelernt. Gruss Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 26.02.2002
Beiträge: 607
|
![]() Nein, das Abschalten des A/T dient dazu, die Geschwindigkeit selbst in die Hand zu nehmen.
Günni |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.01.2007
Beiträge: 347
|
![]() Das Abschalten von A/T dient dazu manuell den Schub zu regeln, und nichts anderes.
Manual Flight -> Manual Thrust
____________________________________
Gruß Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() UND dazu, beim Flare den Schub auf Leerlauf zu setzen, weil das der A/T (es sein denn man macht nen Autoland) nicht kann. Das ist der Hauptgrund.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() also die PMDG 737 kann das schon - die verringert auch auf idle ab der höhe fürs flaren. und das ohne autoland, alo CMD aus aber A/T ein.
____________________________________
Viele grüße aus Wien Umgebung Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Zitat:
Falsch ist also ATH disengage. Das wird nur bei einem Engine Failure gemacht. Du kannst aber auch einen "Soft-Disengage erzwingen, indem Du einfach an der MCP auf den SPD Knopf drückst und so das automatische IAS halten deaktivierst. Verstanden?
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 35
|
![]() Hallo,
denke das ist soweit klar. Muss mir wohl echt nen besseren Joystick zulegen, oder bei meinem mal das reingelaufene Bier entfernen ![]() gruss Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.10.2003
Alter: 51
Beiträge: 156
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Grüße Dietmar Red over White,you\'ll be all right. Red over Red you\'re dead. White over White you\'ll fly all night |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|