WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.08.2007, 12:51   #1
Stefan-EDWQ
Hero
 
Registriert seit: 15.12.2005
Alter: 59
Beiträge: 859


Stefan-EDWQ eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Brauche mal eure Hilfe ....

Gibt es die Möglichkeit, einen Taster per Elktronik zu emulieren. SOllte eine einfache möglichkeit sein die ich auch nachbauen kann.

Möchte ein altes Gamepad dazu missbrauchen um die Lichter etc zu schalten, in dem Panel dann aber Schalter einsetzen.

Hoffe es hat einer eine Lösung dazu, Taster würde ich nicht so schön finden im Panel.
____________________________________

Liebe Grüße,

Stefan (EDWQ -Atlas Airfield)



IVAO DLH647 / AB3097
Stefan-EDWQ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.08.2007, 23:01   #2
Stefan-EDWQ
Hero
 
Registriert seit: 15.12.2005
Alter: 59
Beiträge: 859


Stefan-EDWQ eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hmmm schade ... anscheinend weiss niemand was dazu
____________________________________

Liebe Grüße,

Stefan (EDWQ -Atlas Airfield)



IVAO DLH647 / AB3097
Stefan-EDWQ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 10:14   #3
HB-MR
Jr. Member
 
Registriert seit: 01.07.2003
Alter: 50
Beiträge: 32


Standard

Hallo Stefan
Lege Dir doch den KE 72 zu damit hast du sicher freude.
Da Gugen
____________________________________
Gruss Marcel
HB-MR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 10:39   #4
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Stefan,

die beste Lösung ist sicher der Keyboard encoder oder Open Cockpits bzw. FSBus.
Aber es gibt auch einfachere (billigere) Lösungen, wenn auch diese nur am Anfang eines einfachen Cockpits zufriedenstellend sind.
Also da wäre einmal das MonoFlop, welches aus einem statischen Input einen einzelnen Puls erzeugt, oder mittels eines Elkos und einem Umschalter lassen sich auch Impulse erzeugen.
Eine Seite die Dir sicher weiterhelfen wird ist hier zu finden:

http://www.flightsim.com/cgi/kds?$=main/howto/diy/index.htm

Google nach: Roland van Roy DIY

Hoffe es hilft Dir.

Noch ein gutgemeinter und kurzer Ratschlag: Um Doppelöarbeit und Frust zu minimieren solltest Du mit etwas handfestem starten.
Ich selbst habe auch anfangs mit allen möglichen Trickschaltungen angefangen (sollte einfach, schnell und billig sein), bis dann Dirk sein geniales FSBus herausgebracht hat.
Jetzt habe ich das gesamte Cockpit unter FSBus classic laufen.

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2007, 11:57   #5
Stefan-EDWQ
Hero
 
Registriert seit: 15.12.2005
Alter: 59
Beiträge: 859


Stefan-EDWQ eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo an alle Helfer,

da habe ich erstmal Ansatzpunkte Werde das mit dem FSBus mal anschauen (auch wegen Kosten)
____________________________________

Liebe Grüße,

Stefan (EDWQ -Atlas Airfield)



IVAO DLH647 / AB3097
Stefan-EDWQ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2007, 21:10   #6
D.Kuckenburg
Master
 
Registriert seit: 21.12.2000
Beiträge: 783


Pfeil

vielleicht hilft dir das weiter:

http://flyonpc.fasthoster.de/relais_.../proj1_01.html

MfG D.Kuckenburg
D.Kuckenburg ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag