![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() Tja, da war mal wieder die Langeweile zu groß und da liest man, dass es schon längst ein ordentliches Bios für mein P5N-E SLI Board gibt.
AsusFlash sollte ein Update ja ohne Probleme möglich machen, also rann und - nix geht mehr ![]() Ins Bios komme ich noch, das Problem ist aber das Booten. Hier kommt, dass der command.bat nicht richtig ausgeführt werden konnte und man mit Strg+alt+entf neu starten sollte... worauf die gleiche Meldung kommt ![]() Bios zurückflashen geht nicht, weil er die RAID-Konfiguration meiner SLI-Platten nicht erkennt.... Was macht also der Verzweifelte Simmer? Richtig - von der CD booten. Vista eingelegt, Festplatte wurde erkannt - Reparaturoption - Durch-checken - Keine Fehler erkannt. Na wenn Vista das sagt ![]() also nochmal neu gestartet und sieh da - jetzt klappts wieder ![]() ************ Ich hab diesen Post am zweit PC mehr oder weniger live mitgeschrieben und kann daher zum Glück auch gleich die Lösung posten. Aber interessieren würde mich, was der Grund für dieses Boot-Problem war ![]() Irgendwie "fühlte" sich das ganze an, als hätte das BIOS plötzlich ein XP erwartet (und ich hab nur Vista auf dem PC). Vielleicht könnnen ein paar Experten ein paar klärende Worte verfassen - in der Hoffnung, dass das nächste Bios Update ohne Fehler verläuft ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Ich habe bei meinem Asus Board das Bios per AsusUpdate "geflasht" um die 6000er CPU-Unterstützung zu nutzen...
Beim Update war eigentlich kein Problem aufgetreten... Wenn man beim Update Probleme bekommt kann man auch bei gezogenem Netzkabel das Bios zurücksetzen und anschließend mit einer Knopix CD auf die Platten zugreifen und mit der BiosDatei, die man vorher runtergeladen hat, erneut updaten... Hab ich mal gemacht bei einem MSI-Board... Wieso allerdings das Problem beim Booten auftritt ist mir schleierhaft, könnte mir nur vorstellen das beim Update etwas an der command.bat verändert wird um das Update abzuschließen mit dem Vista nicht "klarkommt" Allerdings reine Theorie... Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Ja, Dirk, so was ähnliches mit Vista-Inkompatibilität vermute ich auch.
Das Problem bei meiner Festplatte ist, dass es 2 S-ATA Platten im RAID0 Modus sind und die nur ungern vor dem Betriebssystem erkannt werden... Aber mit der Vista-DVD gings dann wieder... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
|
![]() Dann wäre da immer noch die Frage was das Bios mit der Veränderung von Startdateien zu tun haben muß/soll...
Eigentlich ist das ja nicht nötig da das Bios auf einem "Chip" gespeichert wird und nicht auf einer Festplatte... Die Datei Command.bat wird unter Anderem eigentlich von solchen Installationstools oder anderen Programmen erstellt, die einen Neustart des Systems erfordern - da sind dann Informationen gespeichert, die bei missglücktem Neustart nach erneutem Reset die entsprechenden Infos zur Fortsetzung der Installation beinhalten... Soweit ja völlig legitim, nur warum beim Bios-Update ??? Wenn ganau diese Frage jemand beantworten könnte wäre das mal interessant... Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.05.2003
Alter: 72
Beiträge: 62
|
![]() Hallo,
ich vermute, dass das ASUS P5N-E SLI generell Probleme mit dem SATA-Raid0 hat. Ich bekomme auch kein BS (weder XP32 noch VISTA64 oder LINUX) auf den RAID0-Verbund installiert und muss immer über eine Installation auf eine einzelne SATA- oder IDE-Platte vorgehen. Das würde auch das Problem mit der command.bat erklären, weil nicht korrekt auf die SATA-Raid0-Platten zugegriffen werden konnte, was ja nach der Reparatur mit der DVD wieder möglicht ist. Gruß Helmut |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|