![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 235
|
![]() die FL951140.bgl enthält anscheinend Flattens für FS9 default airports.
Für Bayreuth EDQD möchte ich dieses Flatten deaktivieren, weil es ohne viel besser aussieht. wenn ich die ganze FL951140.bgl deaktiviere, ist EDQD zwar okay, aber leider viele andere Airports miserabel. Mit meinen bisherigen Methoden (Scdisassembler, ScenegenX, Hexeditor) komm ich nicht weiter. Kann mir wer helfen? Gruß Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() |
![]() Und wenn du ein Bayreuth einfach eine neue Flatten setzt? Dann hast du die Original-Dateien nicht verändert, das Ergebnis sollte das gleiche sein und kannst das ganze auch weitergeben
![]() Tools dafür: FSSC, SGX, FSTFlatten |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 06.02.2006
Beiträge: 177
|
![]() Wäre interessant, ob das funktioniert! Ich hab´s noch nicht versucht.
Sollte es nicht gehen: Mit dem LWMViewer kann man feststellen, ob die FL....Nr. richtig ist, danach kann man mit dem SBuilder 2.05 über den Append-Befehl die FL...BGL reinladen und den betroffenen Flatten löschen. Die nun entstehende BGL platziert man statt der (gesicherten) original FL...BGL und behält alle anderen Airports. Das ist übrigens auch eine Möglichkeit um Stufenseen, Flüsse in der CH-Pro zu reparieren, oder auch Divergenzen mit z.B. UTE oder ARoE zu beseitigen. http://www.scenery.org/design_utilities_d.htm http://www.ptsim.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=411 Gruß Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 235
|
![]() danke vorerst,
das hilft, aber muß zuerst verarbeitet werden ![]() Gruß Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 235
|
![]() Zitat:
hab es eben getestet. trotzdem danke Günther jetzt versuch ich den anderen Weg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 15.02.2002
Alter: 74
Beiträge: 1.111
|
![]() Du kannst in SBuilder205 die default Dateien bearbeiten.
Append LWM |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 235
|
![]() Zitat:
reicht dazu 205 oder muß ich die rev01,rev05, und rev 06 und die Objects installieren? muß ich SBuilder dazu registrieren, sprich: zahlen? Gruß Günther |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2004
Beiträge: 235
|
![]() Hurra, ich hab es selbst herausgefunden.
Alles Funktioniert! Vielen Dank für eure Hilfe Hintergrund war folgender: EDQD von GAP1 (2004) hat mir nicht so ganz gefallen. Die Approach Lichter der Rwy 06 waren viel zu lang, auf der Rwy 24 gibt es kein ALS und das VOR muss auch DME haben. Die FS9 default EDQD war auch schon falsch und hatte vor der Rwy 06 einen ewig langen Flatten (in der FL951140.bgl) um das lange ALS unterzubringen. Das hab ich jetzt verkürzt, sodass alles viel harmonischer ist und den Fotos des Airports eher entspricht. Wenn einer weiss, wie das HIALS von EDQD wirklich aussieht, würde ich mich über eine kurze Info freuen. Gruß Günther |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|