WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2007, 11:02   #1
Repair
Newbie
 
Registriert seit: 16.06.2007
Beiträge: 3


Standard Grundig T70-340 a CTI defekt (Sicherung!)

Hallo!

Habe noch einen Fernseher Röhre Grundig T70-340 a CTI GCL 25 CUC3410 der immer einwandfrei gelaufen ist
aber auf einmal nach dem einschalten nicht mehr gelaufen ist.

Nach hineinschauen stellte sich heraus das die Sicherung durch ist.
Aber das problem ist das wenn man einen neue hinengibt und einschaltet sie sofort wieder durch ist (schon 2x neue hingegemacht immer das selbe), es kommt kein bild garnichs mehr.
Es ist die 800mA (Si624) nicht die 2,5A Sicherung (Si601) , kann ich auch einen 500mA nehmen oder einen 1A oder 1,25A wenn ich keine 800mA habe??

Scheint mir so also wäre das kein so grosses problem zu sein den wieder hinzubekommen aber leider fehlt mir das wissen.
Kann man da vielleicht was machen? Ist das was gröberes oder doch nicht? Kann man sichs selbe reparieren?
Wieviel würde es von einem fachman kosten so ca?

ich habe einige grundkenntnise in elektronik aber keine höheren messgeräte wie oszilloskop oder sowas,Voltmeter habe ich schon und kann es auch bedienen.

Bringt es was kann man den TV mit nem voltmeter und wenns sein muss einge bauteil ein-auslöten wieder hinbekommen oder wie sieht das der Fachmann??

Habe mal eine tip von einem Fersehtechnicker bekommen der sagt könnten die Dioden sein.
Aber welche und Wo sind die (Damit wird wohl der Netzteil bereich gemeint sein oder nicht?)
Es sind ein paar dioden in der unter großen platine einige dickere und einige kleiner dünnere die schwarzen (im Bereich des Trafos) was ich so auf den ersten blick gesehen habe.
Wenn es die sind soll ich sie nachmessem, mit den Voltmeter (Wie messt man die genau nach) soweit ich weis lassen die den Strom ja nur in eine richung durch. Und kann man das ee bei aus gestecktem gerät machen oder muß es eingeschaltet sein
da das ja nicht ungefärlich ist bei einem TV nachmessen der unter strom steht. Da ja das hochspannungsteil in unmittelbaren nähe ist!
Wie soll ich vorgehen Bitte?

Die gebrochene löststelle* am hochspannungsteiel war es schon mal NICHT! es sein denn eine 500mA sicherung ist wie gesagt zu schwach!
*gefunden und eine gleich daneben die etwas angerissen aussieht und zwar gleich hervorne beim und im hochspannungsteil das rundherum in blech gehüllt ist was genau gebrochen ist weis ich nicht da ich nicht
in das blech hineinsehe es ist aber gleich ganz im eck die erst geborchen dahinter die angerissen. Kann die auch oder nur die?? verantwortlich sein für das problem mit der sicherung?

Ist es so das wenn eine sicherung immer wieder drauf geht das vor der sicherung ein Bauteil defekt ist und dadurch zuviel strom fliest (eben über 800mA) könnte es ein wiederstand sein der eben den strom nicht mehr den richigen wiederstand eingegen
setzt dadruch das probelem entsteht?
Die eine seite der Sicherung geht an das 2 große ding vor dem hochspannungsteil sieht so
ähnlich auch sie das hochspannungsteil aber etwas kleiner. Oder ist das etwa defekt??

Wie kann ich das problem mit der Sicherung hinbekommen? Das kann doch nicht so ein problem sein....oder?

Welche Bauteile ich übeprüfen soll welche infrage kommen, oder zumindest welche gruppe von Bauteilen (Wiederstände, welche kondensatoren art, oder ic`s oder hochspannung -Netzeil??
Schaltplan habe ich noch keinen, soll ich mir einen Besorgen?

Vielen Danke im Vorraus!
Repair ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 13:18   #2
Guru
 
Registriert seit: 01.01.1980
Ort: Wien
Beiträge: 65.570


Standard

Schau einmal das Netzfilter an, manchmal werden die Kondensatoren defekt, dann fliegt die Sicherung.

Guru
Guru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2007, 13:55   #3
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Da ist sicher was anderes als nur das Filter defekt. Ich tippe auf das Netzteil und/oder der Hochspannungsteil. Frag mal da nach:
www.repdata.de oder www.vvt-europe.de
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag