![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.05.2005
Alter: 37
Beiträge: 160
|
![]() Hallo,
Könnt ihr mir die Maximale Reichweite der L1011-100 Tristar sagen, ich hab schon im netz geforscht aber so richtiges nichts rausbekommen ![]() Ich plane demnächst nen Flug mit ihr, weiss aber nich ob sie es von der Reichweite her schaft? Vielen dank Sebastian PS. bitte in NM !!! Danke!
____________________________________
Mein Lieblingsspruch: Mit stets wachsender Begeisterung das selbe tun!!! Fliegen! Tempelhof soll erhalten bleiben!!! FS9 User |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 16.11.2006
Alter: 49
Beiträge: 1.732
|
![]() Gilt zwar für die -200er, aber müsste eigentlich ausreichen
![]() Tankkapazität 100500 l Reichweite 7700 km
____________________________________
Take care and happy landings! Ernesto \"Politiker und Windeln haben eines gemeinsam, man muss sie ständig wechseln... und aus dem gleichen Grund\" Alte Weisheit aus unbekannter Quelle |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.01.2007
Beiträge: 347
|
![]() L-1011-1 - Max cruising speed 973km/h (526kt), economical cruising speed 890km/h (463kt). Max range 5760km (3110nm).
http://www.airliners.net/info/stats.main?id=271
____________________________________
Gruß Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 16.11.2006
Alter: 49
Beiträge: 1.732
|
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
____________________________________
Take care and happy landings! Ernesto \"Politiker und Windeln haben eines gemeinsam, man muss sie ständig wechseln... und aus dem gleichen Grund\" Alte Weisheit aus unbekannter Quelle |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.05.2005
Alter: 37
Beiträge: 160
|
![]() hm, ich würde schon gerne die genaue Reichweite der 100 haben, den ich hab schon schlechte erfahrung gemacht was die Reichweite der 100 Tristar betrifft!
Aber trotzdem danke! PS: wenn mich nich alles täuscht hat die L1011-200 ne grössere Reichweite als die 100! Weiss es aber nicht genau. Grüsse Sebastian Huch woll etwas zu spät, man das geht ja schnell ![]()
____________________________________
Mein Lieblingsspruch: Mit stets wachsender Begeisterung das selbe tun!!! Fliegen! Tempelhof soll erhalten bleiben!!! FS9 User |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.05.2005
Alter: 37
Beiträge: 160
|
![]() @Simon,
Danke so wollt ich es wissen, obwohl ich ja bei Airliners.net geguckt hab, dachte aber das die Angaben nur für die L1011-50 wären, so kann man sich täuschen! Vielen Dank noch mal an alle! Grüsse aus Berlin Sebastian
____________________________________
Mein Lieblingsspruch: Mit stets wachsender Begeisterung das selbe tun!!! Fliegen! Tempelhof soll erhalten bleiben!!! FS9 User |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.01.2007
Beiträge: 347
|
![]() halt halt
ich seh grad, die werte sind für die 1er, die gibts ja auch noch.
____________________________________
Gruß Simon |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 07.04.2007
Alter: 43
Beiträge: 13
|
![]() Nabend!
Ich habe in einem Buch über Verkehrsflugzeuge nachgeschaut. Da steht L-1011-1/100/200 mit 9.111km und die 500 mit 9.700km. Erscheint mir die Differenz aber zu gering, weshalb ich nochmal bei Wikipedia reingeschaut habe. Ergebnis ist, dass die Reichweite der L1011 (-500 nicht berücksichtigt)immer ein bisschen gesteigert wurde und die Tankkapazität sogar "Sonderausstattung" war.(http://de.wikipedia.org/wiki/Lockhee....28L-1011-1.29). Um auf NMs zu kommen musst du nur die KMs mit 0,54 multiplizieren. Gruß Felix |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293
|
![]() mojn,
1974 entwickelte Lockheed den TriStar 100, mit einem von 430.000 lbs auf 450.000 lbs und wenig später 466.000 lbs erhöhten Startgewicht und einer wahlweise um 18.800 lbs auf 178.360 lbs gesteigerten Kraftstoffkapazität mit einem Center - Tank im Rumpf. Cathay Pacific wurde erster Kunde für den TriStar 100 und unterzeichnete im März 1974 eine Absichtserklärung über zwei Maschinen und zwei Optionen. ![]() msn 193T-1118, Registrierung VR-HHK Die Reichweite betrug maximal 9.550 km und mit voller Nutzlast 6.389 km im Vergleich zu 5.130 km bei der Grundvariante. Da Rolls-Royce zu diesem Zeitpunkt noch keine stärkere Version des RB.211 liefern konnte, verwendete man weiterhin das RB.211-22B mit 42.000 lbs Schub, wodurch sich die normale Startstrecke von 2.560 m beim TriStar 1 auf bis zu 3.414 m bei 466.000 lbs maximaler Abflugsmasse verlängerte. Noch im März 1974 wurde Saudia zweiter Kunde für den TriStar 100, als sie zwei Maschinen zur Auslieferung für Mitte 1975 bestellte und drei Optionen nahm. Im Gegensatz zu Cathay Pacific bestellte Saudia die Maschinen jedoch ohne den Center - Tank im Rumpf. Zum Ende des Jahres 1974, am 16. Dezember, unterzeichnete Gulf Air dann einen ersten Vertrag über vier TriStar 100 und wurde damit dritter Kunde dieser Version, gefolgt von TWA, die insgesamt fünf TriStar 100 bestellte. Nach dem Erstflug vom 25. April 1975 wurde die Musterzulassung für den TriStar 100 am 6. Juni erteilt und Saudia erhielt ihr erstes Exemplar (s/n 1110) am 25. Juni. Der erste TriStar 100 mit erweiterter Kraftstoffkapazität für Cathay Pacific Airways (s/n 1118) absolvierte seinen Jungfernflug am 13. Juli 1975 und wurde, nach der am 25. Juli erteilten Musterzulassung, am 8. August 1975 nach Hong Kong ausgeliefert. Zum weiteren Verständnis: Die Grundvariante TriStar 1 trägt die Hersteller- und Musterdokumentenbezeichnung L-1011-385-1, während sowohl TriStar 100 wie auch TriStar 200 als L-1011-385-1-14 und L-1011-385-1-15 designiert werden. Die letzten beiden Ziffern definieren hierbei, ob das entsprechende Flugzeug über die ursprüngliche (L-1011-385-1-14) oder die erhöhte Kraftstoffkapazität (L-1011- 385-1-15) verfügt. Zwischen TriStar 100 und TriStar 200 unterscheidet lediglich der installierte Triebwerkstyp. Der TriStar 500 letztendlich wird als L-1011-385-3 bezeichnet. Variante -1-14-100 Leergewicht (kg) 111.795 Maximale Zuladung (kg) 38.501 Maximales Startgewicht (kg) 204.000 Maximales Landegewicht (kg) 166.920 Treibstoff (Liter) 89.267 Variante -1-15-100 Leergewicht (kg) 111.795 Maximale Zuladung (kg) 38.501 Maximales Startgewicht (kg) 211.375 Maximales Landegewicht (kg) 166.920 Treibstoff (Liter) 100.000 Lockheed bot im Rahmen des L-1011 Product Support ein ganzes Spektrum an Modifikationen an, die einzelne Gewichtsparameter (Abfluggewicht, Landegewicht, Leertankgewicht) betreffen und nicht oder nur bedingt zu einer Änderung der Modellbezeichnung führen. Daher sind die Daten nur als Anhaltspunkt zu sehen. Im übrigen ist zur Zeit genau noch 1 von gesamt 28 -100 im Dienst. 18 sind verschrottet, 1 durch Unfall abgeschrieben und 8 stillgelegt. Weitere Fragen zur L-1011? ![]()
____________________________________
Always Happy Landings Holger Ludwig German Lockheed L1011 Information Center Mail : Webmaster@L-1011.de Web : http://www.L1011.de Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 293
|
![]() @Seppel
Als Rolls-Royce in der Lage war eine verbesserte Varianten des RB.211 zu liefern, konnte Lockheed ab Sommer 1974 den TriStar 200 anbieten, der die gleichen Betriebsmassen wie der TriStar 100 einschließlich der wahlweise erhöhten Kraftstoffkapazität aufwies (spätere Modifikationen erlaubten auch ein Abfluggewicht von 474.000 lbs), jedoch vom 50.000 lbs Schub leistenden RB.211-524B oder -B4 angetrieben wurde. Damit verringerte sich auch die normale Startstrecke des TriStar 200 auf 2.240 m bis 2.438 m bei maximaler Abflugsmasse. Die Reichweite dieser Variante lag bei 10.040 km, mit voller Nutzlast bei 6.593 km. Erstkunde für den TriStar 200 wurde Saudia, die am 19. September 1974 einen Vertrag über zunächst vier Maschinen zur Lieferung ab Mitte 1977 unterzeichnete. ![]() msn 193S-1144, Registrierung HZ-AHD Der erste TriStar 200 (s/n 1144) absolvierte seinen Jungfernflug am 8. Oktober 1976 und wurde knapp acht Monate darauf, am 28. Mai 1977, an Saudia geliefert. Seither vergingen 20 Monate, bis British Airways im Januar 1979 zunächst zwei Maschinen zum Einsatz auf den Golf- Routen bestellte, um die bis dahin dort eingesetzten TriStar 1 wieder im europäischen Streckennetz nutzen zu können. Einen Monat nach der Bestellung von British Airways orderte die neugegründete Trans Carib Air mit Basis Washington D.C. einen TriStar 200 fest und übernahm noch zwei Optionen. Da Trans Carib Air die geplanten Operationen auf den lukrativen Karibik- Strecken zwischen dem Süden der USA und San Juan/Puerto Rico jedoch nie aufnehmen konnte, entfielen sowohl die Bestellung als auch die Optionen. Im August 1979 schließlich bestellte Gulf Air zunächst zwei TriStar 200 zur Ergänzung ihrer Flotte aus TriStar 100.
____________________________________
Always Happy Landings Holger Ludwig German Lockheed L1011 Information Center Mail : Webmaster@L-1011.de Web : http://www.L1011.de Lockheed L1011 TriStar! Alles andere ist tinnef! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|