WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2007, 18:04   #1
D-SK666
Master
 
Registriert seit: 31.12.2003
Alter: 46
Beiträge: 697


Standard RealAir - Airhead Decathlon: Spezialfragen zur Flugdynamik

Ich hoffe, hier ein paar erfahrene (echte) Flieger anzutreffen, die beide Decathlons (Payware-RealAir und Freeware-Airhead) besitzen und ebenfalls Sinn für Detailfragen zum Flugverhalten haben.

Beide Flugzeuge wurden in Tests hochgelobt, die Payware-RealAir punktet natürlich noch durch ihr Trudelvermögen, wohingegen in der Freeware-Airhead-Dokumentation zu lesen ist, dass solche Spezialmanöver im FS nur durch "Tricksen" auf Kosten anderer (realistischer) Flugverhaltensweisen möglich sind.

Mal abgesehen davon, dass die Freeware-Airhead in ihrem Stall-Verhalten sehr harmlos ist, weil sie nicht zu trudeln beginnen kann, finde ich folgende gravierende Unterschiede zwischen beiden Maschinen, von denen ich gerne wüsste, ob sie Nebeneffekte der Trudelfähigkeit der Payware-RealAir sind oder ob die RealAir ganz einfach besser das Verhalten der echten Decathlon simuliert. Für die Freeware-Airhead spricht auf jeden Fall, dass mehrere echte Decathlon-Piloten die Dynamiken erstellt und getestet haben, während bei RealAir EIN - wenn auch erfahrener - aber eben ein "Querbeet"-Flugdynamikersteller gewerkelt hat, was bei Vergleichen von anderen Flugzeugen, die es als Freeware und Payware gibt, schon öfters die Freeware im Ganzen besser aussehen ließen (z.B. Freeware DC-9 vom Scandinavian Airlines - Piloten Stellan Hilmerby und Payware DC-9 von Flight 1).

Punkt 1: Seitenruder

Die Payware-RealAir ist wesentlich besser zu slippen. Mit ihr kann ich teilweise mit 1000 - 1500 feet/min. sinken, ohne Geschwindigkeit auf zu nehmen. Das Seitenruder der Freeware-Airhead ist selbst im Vergleich zu anderen FS-Fliegern sehr schwach und mit Slippen kann ich bei ihr nur wenige hundert Fuß Sinkrate mehr im Anflug rausholen.

In der RealAir-Dokumentation steht, dass die Decathlon eine SEHR starke Seitenruderwirkung hat. 1:0 für RealAir oder ein erzwungener Nebeneffekt, um bei der RealAir genug Power im Seitenruder zu haben, um das Trudeln einleiten kann.

Punkt 2: Höhenruder

Die Freeware-Airhead hängt viel direkter am Höhenruder, bei wilden Wechseln hoch und runter wippt die Maschine sehr schön und glaubwürdig kurz nach. Außerdem will die Airhead weniger getrimmt werden, man kann sie ohne zu trimmen sehr gut bei langsamen und hohen Geschwindigkeiten fliegen.

Die Payware-RealAir hakelt bei Lastwechseln in der Vertikalen eigenartig nach, außerdem ist die folgende Sink- bzw. Steigrate viel geringer als bei der Freeware-Airhead. In der Airhead-Dokumentation steht dazu, dass man das Höhenruder bewusst sehr effektiv gestaltet hat, um den Effekt eines überzogenen Ruders, z.B. bei Loopings, zu simulieren. Man darf das Steuer der Airhead nicht voll nach hinten reißen, wenn man mit 120 Kn. einen Looping einleiten möchte. Hat man bei RealAir die "einsteigerfreundlichere" Bedienung vorgezogen, schon an der G-Anzeige ist abzulesen, dass die Lastwechsel bei der Payware-RealAir geringer ausfallen? Ich möchte sagen, dass mir die RealAir gefühlsmäßig etwas zu träge um die Querachse ist. Was sagen Profis zum Vergleich der beiden Maschinen?

Punkt 3: Bremsen

In der Dokumentation zur Freeware-Airhead ist beschrieben, dass man sehr viel Wert auf realistisches Abstoppverhalten auf unebenen Pisten gelegt hat. Die Decathlon soll von selbst ziemlich schnell stehen bleiben. Ich finde, dass die Payware-RealAir eine sehr lange Bremsstrecke benötigt, wenn man mit etwa 55 Kn. landet. Ich habe beide Maschinen in unzählbaren Versuchen in der mitgelieferten Bush-Szenerie gelandet und wundere mich, dass einige echte Decathlon-Piloten die Maschine auf 100 Metern abgestoppt haben wollen. Mit der Payware-RealAir brauche ich fast die gesamte Bahn.

Meine Fragen sind sicher sehr speziell und viele, die wie ich auf solche Details achten und Wert legen, fliegen wahrscheinlich eh nur die Payware-RealAir. Über ein paar Erfahrungsberichte, die über "ist eben auch Geschmackssache" hinaus gehen, würde ich mich jedoch sehr freuen, denn die Decathlon ist in letzter Zeit immer mehr mein Standard-Flugzeug.
____________________________________
Happy Landings!

Sebastian

D-SK666 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag