![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Ist ein kleines Nebenprodukt meiner FSX-Optimierungs-Orgie gestern.
Entfernt: - Wasserspeicher - sämtliche Fast-Food Restaurants - Alte Tankstellen - Chemietanks - Werbetafeln - generische Schilder (?) ->Download Benutzung auf eigene Gefahr; Backup empfohlen. Wer Lust hat, kann mir auch noch sagen, welche (US-)Sondergebäude ihn in Europa stören (z.B. Wasserspeicher). Ich würde das dann prüfen und ggf entfernen. P.S: Mein FSX-Tuning-Tipp: Ein Defrag. Brachte stellenweise doppelt so viele Frames. ![]()
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() |
![]() Hab' die Datei etwas ausgebessert.
- Fehler bereinigt Entfernt: - Baseballstadien aus Deutschland - Moderne Tankstellen, die zu sehr nach USA aussehen - Telefonmasten
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Gesperrt
Registriert seit: 30.08.2006
Beiträge: 140
|
![]() Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Nein, soll es nicht.
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.12.2001
Beiträge: 124
|
![]() Hallo Björn,
ich wollt mich auch mal etwas genauer mit der default.xml beschäftigen. Das Deaktivieren der XML-Datei bewirkt bei mir zwar eine enorme Verbesserung der Framerate, jedoch fehlt mir dann in den Stadtgebieten sämtliche Vegetation und somit ein großes Stück Atmosphäre. Mir ist es leider noch nicht gelungen herauszufinden, welche Zeilen in der XML-Datei für die Vegetation verantwortlich sind. Auf alles andere könnte ich vorerst verzichten. Irgendwelche Ideen? Wie weisst Du zum Beispiel, welche Zeilen was darstellen? Danke für die Hilfe Gruß, Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238
|
![]() modifizierte Default.XML`s benötigt man eigentlich keine mehr, davon gibt es bereits mehr als genug. Am sinnvollsten ist meiner Meinung nach die Ludowise Variante, die wurde damals kurz nach erscheinen des FSX eigentlich in allen gängigen Tipps erwähnt.
Da wird alles entfernt was stört und die Performance bremst. Aber Achtung es wurde von einigen Anwendern erwähnt, dass hierbei auch der Bewuchs in Städten fehlen würde. Das ist aber nicht richtig. Problem ist das nach entpacken des Ludowise ZIP Files sich dessen Variante nicht Default.XML nennt. Man muss sie vor dem Einsatz im FSX erst mal nach Default.XML umbenennen. Erst danach wird die FSX Default.XML durch die eigenhändig nach Default.XML umbenannte Ludowise Variante ersetzt. Dann bleiben die Bäume in Städten bei der Ludowise Variante auch erhalten. Zum Baumproblem bei kompletter Entfernung der Default.XML. In der Default.XML gibt es zwar ein paar Bewuchsdefinitionen, die haben aber überhaupt nichts mit dem Bewuchs in den Städten zu tun. Sprich wenn jetzt jemand die Default.xml komplett entfernt, dann haben die nun in den Städten verschwundenen Bäume nichts mit dem Dateninhalt der Default.xml selbst zu tun. Nach meiner damaligen Recherche hat der FSX durch komplette Entfernung der Default.XML jetzt eine generelle Störung in der Verarbeitung bei Autogen. Der FSX verarbeitet den Bewuchs bei den Landclass Nummern die z.B reinen Wald definieren zunächst einwandfrei. Irgendwann werden natürlich auch die Landclass Nummern die per Autogenfiles Standard Autogen Gebäude, Default.XML Objekte und eben per Footprints oder Polys Bewuchs definieren verarbeitet. Die Standard Gebäude für diese Autogenfiles arbeitet der FSX auch noch sauber ab. Als nächstes scheint er die abgelegten Default.XML Objekte zu verarbeiten. Sind diese mittels Tricks regulär in der Default.XML deaktiviert worden, stört sich der FSX daran nicht. Er stellt sie logischer Weise nicht dar. Er arbeitet einwandfrei mit der Auswertung weiter, was zur Folge hat, dass die restlichen Bewuchsinformationen in den Autogenfiles für z.B Städte sauber verarbeitet werden. Nicht so, wenn man die Default.XML ganz löscht. Dann scheint der FSX ab diesem Moment die Auswertung abzubrechen, was zur Folge hat, dass Bewuchsinformationen der Autogenfiles sprich z.B in den Städten fehlen. Ich habe aus privaten Gründen beide FS Versionen seit zwei Monaten nicht mehr angefasst, wird wohl auch zunächst so bleiben. Nagelt mich nicht fest. Es gibt bei den Autogenfiles des FSX die klassische Bewuchsinformation per Footprints und die neue per Polys. Kann sein, dass nur eine dieser Bewuchsinformationen durch die komplette Deaktivierung der Default.XML unter den Tisch fällt. Fakt scheint nach meinen Recherchen aber zu sein, dass dieses hier erwähnte Problem einzig und allein mit der Deaktivierung der Default.xml und einer daraus resultierenden Verarbeitungsstörung zu tun hat. Es hat nichts mit dem Dateninhalt der default.xml zu tun. Man möge mich verbessern, wenn man andere Erkenntnisse hat. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich damals aber mal testweise alle Objekte in der default.xml deaktiviert. Der Bewuchs in den Städten blieb mit dieser version aber erhalten, was für den Sachverhalt der Verarbeitungsstörung bei komplett deaktiver Default.xml spricht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() |
![]() Meine Modifikationen sind eigentlich hauptsächlich ästhetischer Natur, der Performancegewinn fällt auch minimal aus.
Für Performanceschübe gibt es ganz andere Tricks, z.B. wie schon erwähnt einen Defrag oder das Abschalten des Straßenverkehrs.
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 05.12.2001
Beiträge: 124
|
![]() @Björn: Bei meinem System ist es tatsächlich das Deaktivieren der default.xml, was den größten Performanceschub bringt ... leider mit den genannten Nebeneffekten.
@Jobia: Vielen Dank erstmal für die ausführliche Beschreibung. Dieses Verhalten war mir nicht wirklich klar und so dachte ich immer es sind irgendwelche Elemente in der default.xml, die das Verschwinden der Bäume in den Städten erklärt. Ich hab mir jetzt mal die Mühe gemacht und eine "leere" default.xml erzeugt. Leer im Sinne davon, dass zwischen den <GUID>-Tags lauter "0"en stehen. Damit müssten jetzt doch eigentlich alle Bäume erhalten bleiben?! Leider ist das bei mir nicht mehr der Fall?!?! Hab ich da nen Fehler in meine XML reingebracht? Auf was ich jedoch eigentlich hinaus will ist Folgendes: Ich möchte es irgendwie schaffen die großen Gebäude (siehe Screenshot, in der Mitte) zu entfernen, jedoch die Vegetation dabei zu erhalten. Irgendwelche Ideen? Ich dachte eben über die default.xml ans Ziel zu kommen ... Gruß Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() |
![]() Also falls du den FSX Pro hast, kannst du die default.xml ganz leicht im Autogeneditor (zu finden im SDK) bearbeiten.
____________________________________
Björn FSX-User und VC-Fanatiker. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Hero
![]() Registriert seit: 15.02.2001
Alter: 82
Beiträge: 871
|
![]() was mich bei der default.xml am meisten stört sind die in der meinung der designer wohl als besonders europäisch aussehenden objekte mit den innenhöfen. das mag vielleicht noch ganz gut für rom passen aber doch wohl nicht für die meisten europäischen städte. mir würden da einzeilige hochhäuser wesentlich besser gefallen. aber es scheint wohl so zu sein, dass ohne der default.xml die grundrisse dieser hässlichen gebäude schon in den texturkacheln der städte vorgegeben sind und diese dann nur mit der xml mit 3-d objekten ausgefüllt werden. ich finde trotzdem, dass größere europäische innenstädte nicht so (häßlich) aussehen. (siehe screen von alex)
ist da evtl. was in der xml zu machen, dass man andere gebäudetypen zuweist oder zumindest eine gesunde mischung?
____________________________________
holm- und rippenbruch mfg Dieter - AUA291 - LOVV_CTR, LOWK_APP bei IVAO was kommt geht, was besteht vergeht, die blum am strauch sowie der flusi niner auch |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|