![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ich will mir nen 19-zöller kaufen, weiß aber nicht welchen
darf max. 9.000,- kosten was könnt ihr mir empfehlen?? |
![]() |
![]() |
#2 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() der v7 n110 (110 Hz) ist nicht schlecht und kostet nur 5600.-
|
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Im aktuellen c't ist ein Vergleichstest von 19"-Monitoren mit planer Bildröhre. Vielleicht hilft dir das bei der Suche.
Zwar nicht bei diesem Test dabei, aber sicher zu empfehlen: Philips 109P10( Produktinformation ) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 28.11.1999
Beiträge: 198
|
![]() Hi
ich empfehle einen Elsa Ecomo 530 Infos gibts unter www.elsa.de/WELCOME.HTM kostet ca um die 9000.- mfg gman |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 227
|
![]() Zur Zeit ist der Sony G400 der beste 19-Zöller am Markt. Kostet bei PC Company faire 9.790. Ist aber absolut was für gehobene Ansprüche.
Der Belinea 10 60 60 belegt in der PC Pro Rangliste Platz 3. Geht beim Goldadler um 6.890,-- übern Tresen. Leg aber lieber 109 ÖS drauf und kauf ihn beim Actron wegen dem besseren Support! Platz 2 hat der Peacock Entrada 19. Leider hab ich ihn inkeiner Preisliste gefunden! Müßte aber so um die 5.000-5.500,-- kosten!! Wäre mit Abstand der Preis/Leistungs - Sieger! |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() ich hab jetzt 2 favoriten
1) Philips 109P-10 2) Sony E400 welche von den 2en soll ich mir kaufen bitte helft mir bei der schweren entscheidung danke, cyberking |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 17.05.2000
Beiträge: 159
|
![]() Hmm echt schwer - man müsste wirklich beide nebeneinander stellen...
Ich weis zwar von der "Real Flat Röhre" des Philips net so viel - aber ein Trinitron is ein Trinitron. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() Meines Wissens nach hat der Philips 109P10 eine Diamondtron-NaturallyFlat(NF) Bildröhre von Mitsubishi in der 2. Generation mit 0.25mm Streifenabstand.
Der Philips-Monitor ist einer der ersten, wo diese Bildröhre bereits eingesetzt wird. In vielen aktuellen 19"-Monitoren mit Diamondtron-NF-Röhre -wie z.B. dem Iiyama VisionmasterPro 450- ist noch die 1. Generation mit 0.25-0.27mm variablem Abstand vertreten. Der Sony E400 hat natürlich eine Original-Sony-Trinitron Bildröhre mit 0.24-0.25mm variablem Streifenabstand. Die Streifenmaske ist also etwas feiner als beim Philips-Modell, allerdings hat der wiederum eine höhere Horizontalfrequenz -107kHZ im Vergleich zu 96kHz-, daher sind natürlich die maximalen Bildwiederholfrequenzen geringer. [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 01. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() |
![]() ich würde dir den sony empfehlen...habe den 19-zöller schon drei bekannten verschafft und alle sind sehr zufrieden...
zu den khz - mit einem 19er wirst du im normalfall ohnehin keine höhere auflösung als 1280x1024 fahren und da kannst du (zumindest für mich und 99% aller user) ausreichende 85 hertz verwenden und hast sogar noch etwas spielraum nach oben... ausserdem gibts den e400 schon um 8.490 (bei ascot: www.ascot.at) lt. letztem wcm... lg hara kiri |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() |
![]() ach ja, der einzige nachteil der trinitron-röhre sind die zwei (dünnen,grauen, vertikal verlaufenden) stützstreifen, die du aber auch z.b. bei den sony fernsehern hast und dort sicherlich noch nie wahrgenommen hast...
du siehst die eigentlich nur auf weißem hintergrund, also z.b. wenn du viel bildbearbeitung oder cad machst, und für solche zwecke wird man ohnehin zu einem noch größeren modell greifen... für alle anderen anwendungen sind diese nicht wahrnehmbar und daher kein absolut kein hindernis ausserdem glaube (?) ich hast du bei den sony 3 jahre vor-ort garantie... [Dieser Beitrag wurde von harakiri am 01. Oktober 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|